• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

Höhere Bildung und Forschung

Die kulturelle Forschung

Rubriques
  • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
    Retour
    • L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France
      • Die Hochschulbildung
        Die Hochschulbildung
        • Die Hochschulbildung Kultur
        • Berufliche Eingliederung
        • Studentisches Leben
        • Die Aufnahme von ausländischen Studenten
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
      • Die kulturelle Forschung
        Die kulturelle Forschung
        • Forschung und Schöpfung
        • Forschung und Erbe
        • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung
        • Forschung über die sprachliche Praxis
        • Die Rahmenvereinbarung mit dem CNRS
        • Forschung an den Hochschulen Kultur
        • Der nationale Kontext der Forschung
        • Europäische Politik und Forschung Kultur
        • Multimediale Nutzung der Forschung
      • Die wissenschaftliche und technische Kultur
      • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)
        • Wahlen 2021 der Studentenvertreter Kultur in Cneserac
        • Die Arbeit des Cneserac
        • Wahl der Mitglieder des Cneserac 2018
  • Publikationen
    Retour
    • Publikationen
      • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
      • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
      • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
      • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
      • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
      • Toutes les publications
Actualités
  1. Höhere Bildung und Forschung
  2. Die kulturelle Forschung
  3. Forschung und Erbe

Forschung und Erbe

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Höhere Bildung

In der Generaldirektion für Kulturerbe koordiniert die Abteilung für Lenkung von Forschung und Wissenschaftspolitik (DPRPS) über einen Forschungsausschuss die Sektorpolitiken der verschiedenen Dienste des Kulturerbes (Museum, Archiv, historische Denkmäler, Archäologie) und entwickelt eine bereichsübergreifende Politik der Vermögensforschung, deren Ergebnisse es verbreitet.

Die Herausforderungen der Forschung im Bereich des Kulturerbes hängen mit den drei großen Etappen des Vermögensprozesses zusammen:

  • die Zählung und die Untersuchung,
  • Erhaltung und Restaurierung,
  • die Mediation (Bewertung).

Die Forschung gliedert sich in einige Schwerpunkte:

  • Identifizierung und Geschichte der Werke und Vermögensgegenstände;
  • Erneuerung der Kenntnisse über die Werkstoffe;
  • Berücksichtigung der Umwelterfordernisse: Umweltschutz, Auswirkungen des Klimawandels auf das Kulturerbe;
  • Analyse der Formen der Beziehung zur Vergangenheit und der durch das Erbe erzeugten Zeitlichkeiten: Prozesse und Orte der Patrimonialisierung, die unter anthropologischen, soziologischen, rechtlichen, wirtschaftlichen Aspekten untersucht werden... ;
  • Erforschung der neuen Vermögensbereiche, insbesondere des immateriellen Kulturerbes, seiner Entstehung, seiner Kenntnis, seiner Weitergabe;
  • Entwicklung von Systemen zur Entmaterialisierung der Bestände, Sammlungen und Standorte;
  • Beitrag zur Bereitstellung und Speicherung von Forschungsdaten;
  • Entwicklung neuer Formen der Mediation, insbesondere digitaler Medien, Untersuchung der Öffentlichkeit;
  • Analyse der Spannungseffekte zwischen Globalisierung und individueller Betrachtung des Vermögenstatbestands, Zusammenlegung des Vermögens (partizipative Gestaltungen) auf verschiedenen territorialen Ebenen.

A LIRE

  • In Situ, revue des patrimoines

En savoir plus

Wissenschaft des kulturellen Erbes
Archäologie
couverture du numéro 133 de Culture et Recherche
PATRIMOINES. Enjeux contemporains de la recherche
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt mit der Abteilung für Forschung, Hochschulbildung und Technologie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'Enseignement supérieur et la recherche Culture en France

  • Die Hochschulbildung
  • Die kulturelle Forschung
  • Die wissenschaftliche und technische Kultur
  • Der Nationale Rat für Hochschulbildung und künstlerische und kulturelle Forschung (Cneserac)

Actualités

Publikationen

  • L'enseignement supérieur Culture (édition 2019-2020)
  • Rapport sur l'état de l'enseignement supérieur et de la recherche Culture
  • La stratégie de recherche du ministère de la Culture
  • Nouvelles dynamiques pour la recherche culturelle
  • Die Zeitschrift Kultur und Forschung
  • Toutes les publications
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture