• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Die Kulturolympiade, ein Dialog zwischen Kultur und Sport
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Die Ethnologie von Frankreich

Le soutien à la recherche

Die Ethnologie von Frankreich

Le soutien à la recherche

Rubriques
  • L'ethnologie de la France et du patrimoine
    Retour
    • L'ethnologie de la France et du patrimoine
      • Was ist die Ethnologie Frankreichs und des Kulturerbes?
      • Die Akteure in der Forschung
      • Le soutien à la recherche
        Le soutien à la recherche
        • Unterstützung von Forschung und wissenschaftlichen Veranstaltungen
        • Förderung der audiovisuellen Produktion
        • Unterstützung für ethnographische Zeitschriften
  • Ressourcen und Veröffentlichungen
    Retour
    • Ressourcen und Veröffentlichungen
      • Bérose: Online-Enzyklopädie und Datenbank zur Ethnologie Frankreichs
      • Sammlungen in Partnerschaft mit dem Ministerium für Ethnologie Frankreichs und Kulturerbe
      • Toutes les publications sur l'ethnologie de la France et du patrimoine
      • Kolloquien, Seminare und Studientage
Actualités
  1. Die Ethnologie von Frankreich
  2. Le soutien à la recherche
  3. Förderung der audiovisuellen Produktion

Förderung der audiovisuellen Produktion

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Die Ethnologie von Frankreich

Die Förderung des audiovisuellen Schaffens im Bereich der Ethnologie Frankreichs ist untrennbar mit der Förderung der Forschung in diesem Bereich verbunden und ergänzt sie. Es wird begleitet von der Aufwertung von Filmen im Rahmen von Festivals und der Organisation einer jährlichen Projektausschreibung.

 

Eine jährliche Ausschreibung für Projekte

Der vom Ministerium für Kultur organisierte Projektaufruf zielt darauf ab, die ethnologische Forschung zu fördern und die Kenntnis des immateriellen Kulturerbes der verschiedenen Komponenten der nationalen Gesamtheit (Frankreich und Übersee) zu fördern.

Erfahren Sie mehr über den Projektaufruf des Ministeriums

 

Eine Unterstützung für die Festivals

Das Kulturministerium nimmt an mehreren ethnografischen Dokumentarfilmfestivals teil: dem Kino du Réel, dem internationalen Festival Jean-Rouch oder dem Festival Altérités.

 

Dieses internationale Festival wurde vom Filmemacher Jean-Rouch ins Leben gerufen und ist eine europäische Veranstaltung für Dokumentarfilme im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Er präsentiert jedes Jahr in Paris mehr als 70 Dokumentarfilme und widmet am Ende jeder Vorführung einen wichtigen Moment des Austauschs zwischen Filmemachern, Produzenten, Forschern, Studenten, Programmierern und anwesenden Zuschauern.

Diese internationale Veranstaltung zwischen Kultur und Wissenschaft wird vom Komitee für ethnografischen Film und dem CNRS organisiert. Der Eintritt zu allen Sitzungen und Veranstaltungen ist kostenlos.

Seit der Organisation des ersten Jean-Rouch-Festivals (ehemals Bilan du film ethnografie), mehr als 1300 Filme und ebenso viele neue Blicke aus aller Welt, Sie sind Ausdruck der sozialen und kulturellen Entwicklung der menschlichen Gesellschaften und des Reichtums ihrer Vielfalt.

Das Festival feierte 2011 seinen 30. Geburtstag mit der Organisation außergewöhnlicher Veranstaltungen in Paris, in der Region und im Ausland, um ein immer begeisterteres und neugierigeres Publikum zu treffen. Dreißig Jahre Kino, um die Welt anders zu sehen und über die Zukunft der Menschen nachzudenken, die ruhige Beschreibung der Realität zu überwinden, von den ausgetretenen Pfaden der Exotik wegzukommen, um endlich das Wort aller zu hören.

Das ethnografische Kino wurde unter dem Namen Visuelle Anthropologie weltweit erwachsen.
Es schien uns wichtig, dieses "Ritual des Übergangs ins Menschenalter" in einem Jahresrückblick des ethnographischen Films zu feiern.»
Jean Rouch
 
Visiter le site du festival

 

Die Patrimonienfabrik in der Normandie, ein vom Kulturministerium zertifizierter Ethnopol, hat 2017 das Festival "Anderssein" wiederbelebt. Das Festival bietet eine Auswahl ethnografischer und soziologischer Dokumentarfilme, die die Vielfalt der menschlichen Gesellschaften von weit her bis nah betrachten und denken lassen. Das Festival bietet so unterschiedliche Zeugenaussagen wie die von Rugbymans, Schlachtern, Prostituierten, Soldaten, Kriegsreportern, Fischern, Handelsschifffahrern, Wrestlern, Minenarbeitern, die alle mit der Gefahr leben.

Die Programme, die zum Teil mit der Partnerschaft des Komitees des ethnographischen Films aufgebaut wurden, werden von Begegnungen und dem Austausch mit Regisseuren, Autoren, Filmemachern und Sozialforschern, insbesondere Ethnologen, begleitet. Die Beiträge von Forschern, Künstlern und Aktivisten werden die Debatte mit der Öffentlichkeit über dieses Thema eröffnen, das uns alle betrifft, und sei es auch nur als Bürger.

Visiter le site du festival

 

Das Cinéma du Réel ist ein internationales Festival für ethnographische und soziologische Filme. Die Veranstaltung wird von der Öffentliche Bibliothek von Information (BPI) in Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde des Kinos der Realität.

Das Festival mischt Dokumentarfilme, Essays und Experimente in Auswahlen, die die Vielfalt der Genres und Formen des filmischen Ansatzes der Welt widerspiegeln. Dies macht es zu einem der wenigen Dokumentarfilm-Festivals, die das Erbe und die Erinnerung an das Genre hervorheben und gleichzeitig mit dem zeitgenössischen Schaffen in Dialog stehen.

Als Entdecker junger Talente achtet das Kino du Réel auch auf erfahrene Filmemacher, von denen es die neuesten Werke und ältere Filme zeigt. Das Festival hat dazu beigetragen, auf der internationalen Bühne zahlreiche Regisseure zu enthüllen, die heute dem breiten Publikum bekannt sind.

Visiter le site du festival

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'ethnologie de la France et du patrimoine

  • Was ist die Ethnologie Frankreichs und des Kulturerbes?
  • Die Akteure in der Forschung
  • Le soutien à la recherche

Actualités

Ressourcen und Veröffentlichungen

  • Bérose: Online-Enzyklopädie und Datenbank zur Ethnologie Frankreichs
  • Sammlungen in Partnerschaft mit dem Ministerium für Ethnologie Frankreichs und Kulturerbe
  • Toutes les publications sur l'ethnologie de la France et du patrimoine
  • Kolloquien, Seminare und Studientage
  • data.gouv.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture