Meeting 2017
Das Ministerium für Kultur und Kommunikation setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.
Im Rahmen der Nationalen Strategie für den ökologischen Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung Frankreichs, die 2015 für einen Zeitraum von fünf Jahren angenommen wurde, Das Ministerium für Kultur und Kommunikation stellte am 10. März 2017 seine Strategie zur sozialen Verantwortung von Organisationen (CSR) vor.
Das Treffen «Kultur und nachhaltige Entwicklung» mit Akteuren des Ministeriums, das im Palais de la Porte Dorée stattfand, war eine Gelegenheit für die Teilnehmer aus allen Bereichen des Ministeriums, aber auch für lokale Partner und Verbände, die Ziele dieses Ansatzes zu teilen und sich über Maßnahmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Architektur, plastische Gestaltung oder audiovisuelle Produktion auszutauschen.
Zur Begleitung dieses Starts koordinierte die Mission des Ministeriums für Kultur und Kommunikation die Erstellung einer Broschüre zur Präsentation der drei sozialen, sozialen und ökologischen Aspekte der Strategie der sozialen Verantwortung der Organisationen.
- Der gesellschaftliche Aspekt steht in starkem Einklang mit den Aufgaben des Ministeriums und seiner Akteure in den Bereichen Kunst- und Kulturerziehung, Kreation und Verbreitung, Schutz und Aufwertung des Kulturerbes, der Architektur, des Unterrichts;
- Der soziale Teil bezieht sich insbesondere auf die Bewerbung des Ministeriums für die Labels «Vielfalt» und «Gleichheit»;
- Schließlich umfasst der Umweltaspekt die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verringerung der Treibhausgasemissionen, der Energieeffizienz von Gebäuden, der Wiederverwendung, der Wasser- und Abfallwirtschaft, der biologischen Vielfalt und der umweltverträglichen Mobilität.
Dieses Treffen zeugt von der einhelligen Mobilisierung der Kulturwelt für den Aufbau einer nachhaltigen Welt von morgen.