• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Denkmäler & Sehenswürdigkeiten

Interventionen & Schritte

Vue, depuis l'échafaudage, des parties huates de l'orgue de la cathédrale d'Amiens
Éric Brottier
Rubriques
  • Historische Denkmäler und historische Stätten
    Retour
    • Historische Denkmäler und historische Stätten
      • Die historischen Denkmäler
        Die historischen Denkmäler
        • Die Denkmäler des Staates
        • Die Kathedralen
        • Die Parks und Gärten
        • Das Buntglasfenster in den historischen Denkmälern
      • Die Umgebung der historischen Denkmäler
      • Die bemerkenswerten historischen Stätten
      • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
      • Umweltthemen
        Umweltthemen
        • Die ökologische Bewirtschaftung des bebauten Erbes
        • Die Energieeffizienz von Gebäuden im Denkmalschutz
        • Energieeinsparungen in Gebäuden im Tertiärbereich
        • Die Installation von Photovoltaik-Modulen in der Nähe von historischen Denkmälern und bemerkenswerten Kulturerbestätten
        • Berücksichtigung des Kulturerbes bei Windkraftprojekten
        • Respekt für die biologische Vielfalt
        • Die ökologische Kontinuität der Flüsse
      • Ein wenig Geschichte
        Ein wenig Geschichte
        • 100 Jahre Gesetz von 1913
        • Publikationen und Bibliographien - 2013
        • Die wichtigsten Daten der historischen Denkmäler
        • Chronologie der historischen Stätten - Schlüsseldaten
  • Interventionen & Schritte
    Retour
    • Interventionen & Schritte
      • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
        • Schutz beweglicher Gegenstände als historische Denkmäler
        • Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
        • Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
        • Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
      • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
        • Eingreifen an einem klassifizierten oder registrierten beweglichen Gegenstand
        • Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel
        • Eingriff in ein denkmalgeschütztes Gebäude
        • Eingriff in ein eingetragenes Gebäude
        • Einsatz in einem denkmalgeschützten oder denkmalgeschützten Garten
        • Arbeiten in der Nähe eines historischen Denkmals
        • Arbeiten in einem bemerkenswerten Kulturerbe
      • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
      • Subventionen und steuerliche Regelungen
        Subventionen und steuerliche Regelungen
        • Die Gebäude: steuerliche Regelungen
        • Immobilien: Zuschüsse, zuschussfähige und nicht zuschussfähige Ausgaben
        • Ein innovatives Instrument: der Förder- und Partnerschaftsfonds (FIP)
        • Die Mission «Kulturerbe in Gefahr»
      • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen
  • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
    Retour
    • Schauspieler, Berufe & Ausbildung
      • Die Dienste und Agenten des Staates
        Die Dienste und Agenten des Staates
        • Die Zentralverwaltung
        • Dienstleistungen von historischen Denkmälern in Regionen
        • Die Chefarchitekten der historischen Denkmäler
      • Die Ausschüsse
        Die Ausschüsse
        • Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur
        • Regionale Kommissionen für Kulturerbe und Architektur
      • Die Partner
        Die Partner
        • Die Generalunternehmer
        • Die Unternehmen
        • Die privaten Eigentümer
        • Vereine und Baustellen von Freiwilligen
        • Die Mäzene und Stiftungen
      • Die Berufe & Ausbildungen
        Die Berufe & Ausbildungen
        • Berufe & Ausbildungen von Denkmälern und Sehenswürdigkeiten
        • Les métiers & formations du patrimoine bâti
        • Die Berufe und Ausbildungen der Gärten
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Die wichtigsten
      • Die Bilanzen
      • Die praktischen Merkblätter
      • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
      • Quellen für die Geschichte der Baustellen
      • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
      • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
      • Die Archive der Parks und Gärten
      • Toute la documentation
  1. Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
  2. Interventionen & Schritte
  3. Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  4. Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel

Einsatz an einer klassifizierten oder eingeschriebenen Orgel

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Historische Denkmäler und historische Stätten
  • Schutz des kulturellen Erbes
  • Öffentlich
  • Fachleute in der Kultur

Die als historische Denkmäler klassifizierten Orgeln dürfen ohne Genehmigung des Präfekten der Region (DRAC) nicht verändert, repariert oder restauriert werden. Die Änderung, Reparatur oder Restaurierung einer Orgel, die als historisches Denkmal eingetragen ist, muss dem Präfekten der Region (DRAC) im Voraus angemeldet werden.

Jegliche Reparatur-, Hebe- oder Restaurierungsarbeiten an einer als historische Denkmäler geschützten Orgel (Sideboard und/oder Instrumententeil) unter der wissenschaftlichen und technischen Aufsicht des Staates nach einem Programm durchgeführt wird, das von einer qualifizierten Aufsicht, gegebenenfalls in einer Vorstudie, verbindlich festgelegt wird.

Mehr als 1590 Orgeln stehen unter Denkmalschutz.

Orgeln, die unter Denkmalschutz stehen und unter Denkmalschutz stehen, unterliegen besonderen Verfahren für ihre Erhaltung und Restaurierung, die in einem praktischen Leitfaden beschrieben werden.

Vor den Arbeiten

Vor der Durchführung der Arbeiten ist es Sache des Eigentümers, sich an die für historische Denkmäler zuständigen staatlichen Stellen (regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten - DRAC) zu wenden.

Die Änderung, Reparatur, Instandsetzung oder Restaurierung einer klassifizierten Orgel darf nicht ohne eine Genehmigung für Arbeiten durchgeführt werden, die im Namen des Präfekten der Region von der zuständigen DRAC (Art. L. 622-7) nach Eingang des Antragsformulars für die Genehmigung der Arbeiten beim Auftraggeber.

Instandsetzungs-, Hebe- oder Restaurierungsarbeiten an einem Fahrzeug eingeschriebene Orgel müssen Gegenstand einer vorherige Anmeldung zwei Monate im Voraus an die dezentralisierte Abteilung für Architektur und Kulturerbe, die den Präfekten der Region (DRAC) benachrichtigt (Art. R. 622-39).

Während der Arbeiten

Die Arbeiten werden unter der wissenschaftlichen und technischen Aufsicht der für historische Denkmäler zuständigen staatlichen Stellen durchgeführt.

Die Umbau-, Ausbesserungs-, Hebe- oder Restaurierungsarbeiten an einer unter Denkmalschutz stehenden oder unter Denkmalschutz stehenden Orgel sowie an den nicht geschützten Teilen der teilweise geschützten Orgeln werden von einem qualifizierte Aufsicht in Anwendung der Artikel R. 622-59 bis 61 der Vermögensordnung.

Im Kulturschutzgesetz sind die Berufsgruppen festgelegt, denen der Eigentümer oder Auftragnehmer einer denkmalgeschützten oder als historisches Denkmal eingetragenen Orgel die Leitung der Restaurierungsarbeiten übertragen muss.

Ein praktischer Leitfaden zum Schutz und zur Erhaltung von Orgeln beschreibt alle Verfahren, Methoden, Akteure und Ressourcen, die für den Schutz und die Erhaltung dieses Erbes von Bedeutung sind.

Ressources nécessaires aux interventions sur les orgues

Bases de données et ressources documentaires

  • Recherche experte sur la base de données Palissy - objets protégés au titre des monuments historiques
  • Accès aux bases de données par le moteur de recherche Collections
  • Les orgues dans le moteur de recherche Collections
  • Inventaire national des orgues

Démarches en ligne

Faire une demande d'autorisation de travaux et de subvention

Faire une demande d'assistance à la maîtrise d'ouvrage

Déposer une autorisation de travaux

  • Travaux sur un objet mobilier ou un orgue classé - Code du patrimoine
  • Travaux sur un objet mobilier ou un orgue inscrit - Code du patrimoine
  • Demande d'autorisation ou déclaration préalable de travaux sur monuments historiques et demande de subvention pour études ou travaux (Cerfa n°15459*02)
  • Notice informative et bordereau de pièces jointes : demande de travaux sur un ORGUE classé ou déclaration préalable de travaux sur un orgue inscrit (Cerfa 52042#02)
  • Notice informative et bordereau de pièces jointes : demande de subvention pour travaux ou études sur monuments historiques (Cerfa 52041#02)

Guides et fiches pratiques

  • Guide pratique : Orgues ; Protection au titre des MH, Conservation et restauration

    pdf - 662 Ko
    Guide pratique : Orgues ; Protection au titre des MH, Conservation et restauration
    Télécharger
  • Guide - Monuments historiques Ressources utiles - 2016

    pdf - 451 Ko
    Guide - Monuments historiques Ressources utiles - 2016
    Télécharger

Voir aussi

  • Aristide Cavaillé-Coll, facteur d'orgues
  • Cité de la Musique/musée de la musique
  • Médiathèque du musée de la musique
  • Recherche sur les instruments conservés dans les musées français
  • Portail de la Musique sur le site du MCC
  • Le patrimoine campanaire dans le moteur de recherche Collections

Protection et conservation des orgues

  • Circulaire 2012-006 du 24 avril 2012 à la protection au titre des monuments historiques et à la conservation et la restauration des orgues
  • Décret n° 2016-831 du 22 juin 2016 relatif aux techniciens-conseils agréés pour les orgues protégées au titre des monuments historiques
  • Arrêté du 23 février 2017 relatif aux conditions requises pour l'agrément des techniciens-conseils pour les orgues protégées au titre des monuments historiques et aux conditions relatives à la déclaration visant à exercer l'activité à titre temporaire et occasionnel
  • Arrêté du 20 septembre 2010 relatif aux conditions requises pour l'agrément des techniciens-conseils pour les orgues protégées au titre des monuments historiques
  • Arrêté du 15 juin 2011 définissant le contenu des éléments de la mission de maîtrise d'oeuvre confiée aux techniciens-conseils pour les orgues protégées au titre des monuments historiques ainsi que pour les parties non protégées des orgues partiellement protégées
  • Arrêté du 1er août 2011 fixant les conditions de rémunération des techniciens-conseils agréés pour les orgues protégées au titre des monuments historiques pour leurs activités d’assistance, d’étude, de conseil, d’avis et de maîtrise d’œuvre exercées pour le compte de l'État

Le contrôle scientifique et technique de l'État sur les travaux

  • Objets mobiliers classés - Code du patrimoine
  • Objets mobiliers inscrits - Code du patrimoine
  • Circulaire n° 2009-24 du 1er décembre 2009 relative au contrôle scientifique et technique des services de l'État sur la conservation des monuments historiques classés ou inscrits

L'assistance à maîtrise d'ouvrage

  • Les missions d'assistance à maîtrise d'ouvrage effectuées par les services de l'État - restauration des objets mobiliers inscrits ou classés
  • Circulaire n° 2009-023 du 1er décembre 2009 relative à l'assistance à maîtrise d'ouvrage des services de l'État chargés des monuments historiques
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Historische Denkmäler und historische Stätten

  • Die historischen Denkmäler
  • Die Umgebung der historischen Denkmäler
  • Die bemerkenswerten historischen Stätten
  • Französische Güter auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
  • Umweltthemen
  • Ein wenig Geschichte

Schauspieler, Berufe & Ausbildung

  • Die Dienste und Agenten des Staates
  • Die Ausschüsse
  • Die Partner
  • Die Berufe & Ausbildungen

Interventionen & Schritte

  • Ein Objekt, ein Gebäude, einen Raum schützen
  • Arbeiten an einem Objekt, einem Gebäude, einem Raum
  • Wissenschaftliche und technische Prüfung historischer Denkmäler
  • Subventionen und steuerliche Regelungen
  • Verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Sanktionen

Ressourcen

  • Die wichtigsten
  • Die Bilanzen
  • Die praktischen Merkblätter
  • Leitfäden, technische Leitfäden, Hefte und Handbücher
  • Quellen für die Geschichte der Baustellen
  • Die Fachzeitschriften und -sammlungen
  • Die Akten von Studientagen und Kolloquien
  • Die Archive der Parks und Gärten
  • Toute la documentation
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • © Ministère de la Culture