Die regionalen Strukturen des Buches
Die Regionale Strukturen für das Buch (Vereine Gesetz 1901 oder öffentliche Einrichtungen der kulturellen Zusammenarbeit - EPCC) Maßnahmen zugunsten aller Akteure der Buchkette (Autoren, Verleger, Buchhändler, Bibliotheken...) durchführen.
Es sind bevorzugte Ansprechpartner der regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten und des Buch- und Lesedienstes für Fragen im Zusammenhang mit Buchberufen. Diese Einrichtungen führen Kooperations-, Informations-, wissenschaftliche und technische Unterstützungs-, Buch- und Leseförderungsmaßnahmen durch. Diese Strukturen werden von den DRAC und den Gebietskörperschaften subventioniert.
- Auvergne-Rhône-Alpes:
- Bourgogne-Franche-Comté:
- Bretagne:
- Centre-Val de Loire:
- Ciclic (Regionale Agentur des Zentrums für Buch, Bild und digitale Kultur)
- Grand Est (Elsass-Lothringen-Champagne Ardennen):
- Interbibly für die Champagne-Ardennes
- Von Hauts-de-France aus:
- AR2L HDF (Regionales Buch- und Leseamt Hauts-de-France)
- Ile-de-France:
- Nouvelle-Aquitaine:
- Okzitanisch:
- Normandie:
- Pays de la Loire:
- Provence-Alpes-Côte d'Azur: