Förderung des französischen Buches im Ausland
Das Ministerium für Kultur und Kommunikation hat sich zum Ziel gesetzt, die redaktionelle Vielfalt und den Zugang zur Öffentlichkeit nicht nur in Frankreich, sondern auch im Ausland zu fördern. Die Abteilung für Buch und Lesen und das Nationale Buchzentrum (CNL) führen verschiedene Aktionen zur Förderung des Exports der französischen Ausgabe und der Übertragung von Übersetzungsrechten an ausländische Verlage durch.
Der vorrichtungen öffentlich hilfs- bis Verbreitung des französischen Buches im Ausland wurden auf der Grundlage von Berufsverbänden gegründet, und zwar hauptsächlich
- der Büro international von l’editieren französisch (BIEF) ist verantwortlich für die Förderung der französischen Verlagsproduktion im Ausland durch Präsenz auf Messen, Studien, Marktforschung und Ausbildung ausländischer Fachleute. Durch diese Promotion fördert das BIEF die Übertragung von Übersetzungsrechten für französische Titel an ausländische Verlage.
- die Zentral verlagswesen verwaltet im Auftrag der Verlags- und Vertriebsgesellschaften eine Sammeleinrichtung für den Transport französischer Bücher, die ins Ausland (und in die überseeischen überseeischen überseeischen Departements) exportiert werden, und eine globale Exportversicherungspolice. Die Zentrale für Verlagswesen verwaltet für das Ministerium eine Beihilfe zur Verbilligung der Transportkosten, um die Kosten der französischsprachigen Buchhändler aus dem Ausland und den französischen Überseedepartements zu verringern. Diese Hilfe ermöglicht es auch, durch das «Programm Plus» Studenten aus dem französischsprachigen Afrika südlich der Sahara, Haiti, den Komoren und Madagaskar akademische und wissenschaftliche Werke in französischer Sprache zugänglich zu machen.
Zu diesen Einrichtungen kommt ein unterstützend Finanzierung des Erwerbs französischer Bücher Buchhandlungen mit Sitz im Ausland (vom CNL verwaltetes System).
Außerdem wird eine Politik der Hilfe bis die übersetzen Das CNL ist für die Entwicklung der französischen Fremdsprachen zuständig. Im Rahmen dieser Maßnahme wird besonderes Augenmerk auf die als «schwierig» eingestuften Märkte und die literarischen Bereiche gelegt, deren Förderung im Ausland am dringendsten erforderlich ist (Geistes- und Sozialwissenschaften, Theater, Jugendliteratur...).
Schließlich fördert das CNL auch die Übersetzung von französischen Büchern in Fremdsprachen durch Gewährung von Aufenthaltsstipendien für ausländische Übersetzer.