Dieses Sammelwerk erscheint in den Ausgaben Dominique Carré/ Die EntdeckungSie veranschaulicht die langjährige Arbeit des Kultusministeriums für eine hochwertige Wohnarchitektur.

Es ist Teil der Politik des Kulturministeriums und der Verlängerung des Gesetzes vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, die Architektur und das Kulturerbe, die Maßnahmen umfassen, die von der Aufwertung der neuen und zeitgenössischen Architektur bis zur Intervention reichen, die von Fachleuten für Landschaft, Städtebau und Architektur über eine bestimmte Schwelle hinaus obligatorisch gemacht wird; um das architektonische, landschaftliche und ökologische Projekt einer Siedlung zu etablieren.

Oft am Rande der großen französischen Stadtgeschichte gelassen, macht der individuelle Wohnraum in Frankreich ein Viertel der Produktion von Neubauten aus. Das Buch stellt zahlreiche Operationen vor, die auf Anregung der Behörden durchgeführt wurden, von den Nachkriegsexperimenten oder der Massenproduktion der glorreichen Dreißig bis zu den jüngsten Operationen, die versuchen, das Modell der Pavillons neu zu erfinden. Die 92 in diesem Buch zusammengefassten Ensembles zeigen die große Vielfalt an Formen und Verwendungen dieser Architektur, deren bisweilen gewöhnliches Erscheinungsbild dennoch von der kontinuierlichen Erfindung der zeitgenössischen Formen des Wohnens zeugt.

Anlässlich der Veröffentlichung dieses Buches organisiert die Generaldirektion Kulturerbe des Ministeriums für Kultur am Montag, den 26. Juni, in der Stadt der Architektur und des Kulturerbes ein Kolloquium mit dem Titel Die Wohnsiedlungen, Herausforderungen der architektonischen, urbanen und landschaftlichen Qualität im gruppierten Einfamilienhaus.

Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Planer, Gemeinden, Forscher und Lehrer, Ministerien und Institutionen werden sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Die große Herausforderung besteht darin, die Herausforderungen der Nachfrage nach Wohnraum für alle zu kombinieren, um eine Qualität des Baus und der Wohnumgebung in jedem Gebiet und Lösungen zu finden, die mit dem Schutz der Umwelt und der Ressourcen vereinbar sind.

Mit dieser Veröffentlichung und diesem Kolloquium bestätigt das Kulturministerium sein Engagement für die Qualität des Lebensraums und stellt die Kenntnis, Anerkennung und Aufwertung des architektonischen Erbes des 20. Jahrhunderts als wesentliche Herausforderung.

 

FÜR WEITERE INFORMATIONEN

 

Buch:

Die Siedlungen, eine Geschichte des individuellen Lebensraums gruppiert von 1940 bis heute

Verlag Dominique Carré/La Découverte

296 Seiten

Format 21x29.7

ISBN 978-2-37368-0131-7

35 €

 

Kolloquium:

Die Wohnsiedlungen, Herausforderungen der architektonischen, städtischen und landschaftlichen Qualität im einzelnen gruppierten Lebensraum

 

Montag, 26. Juni 2017 9.30 bis 17.30 Uhr

Auditorium der Stadt der Architektur & des Kulturerbes

7 avenue Albert de Mun - 75016 Paris

 

Programm:

http://www.culturecommunication.gouv.fr/colloque-lotissements

Beschriftung:

http://www.culturecommunication.gouv.fr/inscription-colloque-lotissements