Kulturministerin Françoise Nyssen startet die dritte Ausgabe der Nationalen Architekturtage, die am 19., 20. und 21. Oktober 2018 stattfinden wird.

Die Architektur ist überall! Es ist eine Kunst des Alltags, mit der jeder jeden Tag in seiner Wohnung, in den Verkehrsmitteln, in der öffentlichen Infrastruktur, in den Sport- oder Kultureinrichtungen, in den religiösen Gebäuden oder in den großen städtischen Ensembles, die er besucht, lebt. 

Architektur beeinflusst unser Leben, baut die Gegenwart auf, indem sie unsere Gewohnheiten des Alltags prägt und Schönes zu sehen gibt, und stellt sich das Erbe der Zukunft vor.

Die Nationalen Tage der Architektur haben zum Ziel, das architektonische Wissen der breiten Öffentlichkeit zu entwickeln. Sie bieten an, die Reichtümer der bemerkenswerten zeitgenössischen Architektur überall zu enthüllen, die Geschichte zu erzählen, die das Gebäude um uns herum erzählt, künstlerische Neugier und Sensibilität zu wecken und den kulturellen Beitrag zu schätzen, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft der Architektur für das Wohlergehen aller.  

Auf dem Programm der nationalen Tage der Architektur im ganzen Land: Treffen und Debatten mit den Akteuren der Architektur, Baustellenbesuche und Stadtspaziergänge, technische und künstlerische Ausstellungen oder pädagogische Workshops.

Die künstlerische und kulturelle Bildung wird fester Bestandteil der Nationalen Tage der Architektur sein, und Freitag, 19. Oktober wird den Schulen gewidmet sein.  Ziel ist es, bei den Jüngsten eine Architektur- und Stadtkultur zu entwickeln, die sie zu erleuchteten und anspruchsvollen Akteuren ihres täglichen Lebens, des gebauten Raumes wie der natürlichen Umgebung macht.

Darüber hinaus nehmen wie im Jahr 2017 der Nationalrat der Architektenkammer und die Regionalräte der Architektenkammer am 19. und 20. Oktober an diesen Nationaltagen mit der 5. teilzehnte herausgabe der Architekten Öffnen die Türen. Diese Aktion soll die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Berufe in der Architektur und den Wert, den sie für alle Bürger darstellt, mit einer großen Anzahl von Menschen teilen.

Die Ausgabe 2018 dieser Tage wird auch von der Ausrufung eines neuen Preisträgers des Großen Preises der Architektur und der Vernissage der Ausstellung der Preisträger der AJAP (Alben der Jungen Architekten und Landschaftsarchitekten 2018) geprägt sein in der Stadt der Architektur und des Kulturerbes.

Seit Mai auf der Architekturbiennale von Venedig wird der französische Pavillon vom Kollektiv Noch Glücklich Die Ausstellung Orte der Unendlichkeit» bietet einen anderen Blick auf die Architektur.  Hier wird eine offene, partizipative, ansprechende, nicht-organisierte, freie, experimentelle, solidarische Architektur demonstriert.  Dieses Projekt veranschaulicht den Ehrgeiz der Nationalen Tage der Architektur: alle Dimensionen der Disziplin zu enthüllen und bei den Franzosen einen "Wunsch nach Architektur" entstehen zu lassen.

Weitere Informationen unter: www.daysarchitecture.fr

Die Nationalen Tage der Architektur werden von der Generaldirektion Vermögen koordiniert und in der Region von den regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten umgesetzt. Sie können auf die Anregung und die umfassende Mobilisierung der Architekturnetzwerke auf nationaler und regionaler Ebene zählen: die Nationalen Hochschulen für Architektur (ENSA), der Nationalrat (CNOA) und die Regionalräte der Architektenkammer (CROA)Die Häuser der Architektur, die Stadt der Architektur und des Kulturerbes (CAPA), die Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt (CAUE), das Netzwerk der Städte und Länder der Kunst und Geschichte (VPAH)...