• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Architektur

Die Rolle der Architekten stärken

Architektur

Die Rolle der Architekten stärken

Rubriques
  • L'architecture en France
    Retour
    • L'architecture en France
      • Missions du ministère
        Missions du ministère
        • Nachhaltige Städte und Gebiete
        • Architektonische und landschaftliche Qualität
        • Architektur des 20. Jahrhunderts
        • Die Rolle der Architekten stärken
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
        • Beobachtungsstelle für die Wirtschaft der Architektur
      • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        • Der nationale Grand Prix der Architektur
        • Alben junger Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Erfolgsgeschichten von Studenten und jungen Berufstätigen
        • Gesponserte Erfolge
      • Protections, labels et appellations
        Protections, labels et appellations
        • Architecture contemporaine remarquable
        • Jardin remarquable
        • Ville et pays d'art et d'histoire
        • Patrimoine européen
        • Protection au titre des Monuments historiques
        • Protection au titre des Sites patrimoniaux remarquables
      • Evénements nationaux
        Evénements nationaux
        • Journées Européennes du Patrimoine
        • C'est mon patrimoine !
        • Journées nationales de l'Architecture
        • Rendez-vous aux jardins
  • Ausbildung, Forschung und Beruf
    Retour
    • Ausbildung, Forschung und Beruf
      • Aktuelles aus den Architekturschulen
        Aktuelles aus den Architekturschulen
        • Dernières actualités des écoles
        • Die staatlichen Hochschulen für Architektur
      • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Die Studiengänge und die Diplome
        • Die Ausbildung zum Landschaftsarchitekten
        • Die Verfahren der Voranmeldung
        • Die Spezialisierungen in der Architektur
        • Berufliche Bildung
      • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        • Architektur, Kulturerbe & Schöpfung
        • Kollaborative und digitale Designprozesse
        • Ökologischer Übergang
      • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        • Live von @Labos
        • Die Organisation der Forschung
        • Die institutionelle Politik zugunsten der Forschung
        • Die Politik der Forschungsförderung
        • Die Doktorandenforschung
        • Nutzung und Verbreitung der wissenschaftlichen Produktionen der ENSA
      • Berufe in Architektur und Landschaft
        Berufe in Architektur und Landschaft
        • Die Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes
        • Berufliche Bildung
  • Aides, démarches et documentation
    Retour
    • Aides, démarches et documentation
      • Spezialisierten Websites
      • Publications
      • Appels à projets, démarches et subventions
Actualités de l'architecture
  1. Architektur
  2. Die Rolle der Architekten stärken
  3. Die Nationalen Tage der Architektur

Die Nationalen Tage der Architektur

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Architektur

Die Architektur ist überall! Es ist eine Kunst des Alltags, mit der jeder jeden Tag in seiner Wohnung, in den Verkehrsmitteln, in der öffentlichen Infrastruktur, in den Sport- oder Kultureinrichtungen, in den religiösen Gebäuden oder in den großen städtischen Ensembles, die er besucht, lebt. Architektur beeinflusst unser Leben, baut die Gegenwart auf, indem sie unsere Gewohnheiten des Alltags prägt und Schönes zu sehen gibt, und stellt sich das Erbe der Zukunft vor.

Kulturzentrum Jean-Marie TjibaouNouméa, Neukaledonien, Architekt: Renzo Piano© OPPIC/ Arnaud Legrain

Die Architektur steht an der Schnittstelle der großen Herausforderungen von heute.

  • Umwelt und Klima durch seine kulturelle und städtische Dimension;
  • wirtschaftliche Bedeutung, da sie die Wirtschaftstätigkeit und die Beschäftigung fördert und zur Attraktivität der Gebiete beiträgt;
  • durch die Verbindung, die sie in unseren Städten, Metropolen und ländlichen Räumen herstellt;
  • Die Forschung und Innovation wird durch den Einfallsreichtum der Architekten und der Fachleute des Lebensraums gefördert, den sie zum Wohl der Benutzer mobilisiert.

Die Nationalen Architekturtage, die im Rahmen der vom Kulturministerium im Oktober 2015 ins Leben gerufenen nationalen Architekturstrategie ins Leben gerufen wurden, haben folgende vorrangige Ziele:

  • Die Herausforderungen der Architektur kennenlernen
  • Bereitstellung von Schlüsseln zum Verständnis der Architektur, die die Gebiete prägt.
  • die Möglichkeit zu bieten, in die Umgestaltung des Lebensrahmens einzugreifen und an der Steuerung einer Architektur mitzuwirken, die den Bedürfnissen und Erwartungen jedes Einzelnen entspricht.

Sie tragen den Ehrgeiz, das architektonische Wissen der breiten Öffentlichkeit zu entwickeln. Sie bieten an, den Reichtum der bemerkenswerten zeitgenössischen Architektur überall zu enthüllen, die Geschichte des Gebäudes um uns herum zu erzählen, künstlerische Kuriositäten und Sensibilitäten zu wecken und den kulturellen Beitrag zu schätzen, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft der Architektur für das Wohlergehen aller.

Leucate, Okzitanien, Architekt: Georges Candilis© DRAC-CRMH Okzitanien

Die Nationalen Tage der Architektur sind auch eine Gelegenheit, den Beruf des Architekten zu würdigen, der zwar junge Menschen anzieht, aber nicht bekannt ist.

Was macht ein Architekt, wie arbeitet er und was bringt er der Gesellschaft in Sachen Service?

Auf dem Programm der nationalen Tage der Architektur im gesamten Gebiet: Treffen und Diskussionen mit den Akteuren der Architektur, Besuche von Architekturbüros, Gebäuden und Baustellen, Stadtspaziergänge, Ausstellungen, Filme oder auch pädagogische Workshops:

Die Nationalen Tage der Architektur finden am 3. statte Oktoberwochenende. Der Freitagtag ist speziell der Schulöffentlichkeit vorbehalten.

Die vierte Ausgabe der Nationalen Architekturtage findet dieses Jahr vom 18. bis 20. Oktober 2019 statt.

 

Versuchshaus eSaint-Julien-du-Sault, Burgund - Franche-Comté, Architekt: Jean Daladier© Viviane Rat-Morris

Erwähnenswert in diesem Jahr

Die Visuals

Das Plakat, das die Veranstaltung ankündigt, wird in 17 regionalen Versionen von ikonischen Architekturfotos aus jeder Region präsentiert, die zeitgenössische Architektur und Kulturerbe kombinieren.

 

Die Partnerschaften

Der Nationalrat der Architektenkammer hat beschlossen, sich den Nationalen Architekturtagen anzuschließen, um die Eröffnung von Architekturbüros zu fördern und die Begegnung mit Architekten zu fördern.

Ab diesem Jahr eine einzige Website, um die gesamte Programmierung anzuzeigen.

 

Architectures Zu leben

Die Ausgaben Zu leben organisieren jedes Jahr an zwei Wochenenden im Juni die Tage der Architektur zu leben.

Die Veranstaltung basiert auf dem Besuch von Projekten aus dem Bereich des individuellen Wohnens, die von Architekten - Neubauten, Wohnungen, Renovierungen, Sanierungen oder Erweiterungen - in Anwesenheit des Eigentümers und des Architekten entworfen und entworfen wurden.

Zum ersten Mal in diesem Jahr Live Ausgabe stimmte zu, anlässlich der Nationalen Tage der Architektur eine zweite Sitzung der Tage der Architektur zu leben Diese findet am Samstag, 19. Oktober 2019 statt.

 

Kino l'EdenVannes, Bretagne, Architekt: Edmond Germain© Inventar Bretagne/ Bègne Bernard

Die Organisatoren

Die Nationalen Tage der Architektur werden vom Ministerium für Kultur/ Generaldirektion Vermögen initiiert, das die nationale Kommunikation steuert. Sie werden in der Region von den regionalen Direktionen für Kulturfragen umgesetzt, die Initiativen anregen, initiieren oder koordinieren.

Die Organisation der Nationalen Tage der Architektur stützt sich auf die Mobilisierung aller nationalen und regionalen Netzwerke der Architektur:

  • Nationale Hochschulen für Architektur und Architektur
  • Nationale Föderation der CAUE
  • Nationalrat und Regionalräte der Architektenkammer
  • Stadt der Architektur & des Kulturerbes
  • Netzwerk der Häuser der Architektur
  • Zentren für die Verbreitung der Architektur

Sie wird unterstützt von:

  • La Maf
  • 20 Minuten
  • Phoenix Stories
  • France TV
Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Nationale Tage der Architektur: J-3 Monate

    19 Juli 2019
    • Contenu Presse
    • Architektur

    Kulturminister Franck Riester startet die vierte Ausgabe der Nationalen Architekturtage, die am 18., 19. und 20. Oktober 2019 stattfinden.

    Architektur ist eine Kunst des Alltags, die unsere Wohnungen und Verkehrsmittel,...

    En savoir plus

En savoir plus

  • Les Journées nationales de l'architecture
  • sur Twitter
  • sur Instagram
  • Journées nationales de l'architecture

En vidéo

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'architecture en France

  • Missions du ministère
  • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
  • Protections, labels et appellations
  • Evénements nationaux

Aides, démarches et documentation

  • Spezialisierten Websites
  • Publications
  • Appels à projets, démarches et subventions

Ausbildung, Forschung und Beruf

  • Aktuelles aus den Architekturschulen
  • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
  • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
  • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
  • Berufe in Architektur und Landschaft

Actualités de l'architecture

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture