Im Jahr 2021 beginnt Roselyne Bachelot-Narquin, Ministerin für Kultur, einen partnerschaftlichen Ansatz, um einen Überblick über den Architektursektor zu erhalten und ihn besser zu unterstützen: die Schaffung eines Observatoriums für die Architekturwirtschaft.
Die Herausforderungen dieser Beobachtungsstelle sowie die ersten Ergebnisse werden allen Akteuren des Architektursektors (Fachleute, Forscher, Lehrer, Studenten, Journalisten usw.) vorgestellt anlässlich eines großen Einrichtungstages am kommenden Dienstag, dem 16. November, in der Stadt der Architektur und des Kulturerbes.
Auf dieser Seite finden Sie Komplettes Programm des Tages (Änderungen vorbehalten) und ab dem 16. November ab 9 Uhr das Modul, mit dem Sie die live übertragen der Gesamtheit der vorgeschlagenen Interventionen.
Programm des Starttages der Beobachtungsstelle für Architekturwirtschaft
Vormittagsprogramm: Bestandsaufnahme der französischen Architektur
9.20 Uhr, Begrüßungswort der Präsidentin der Stadt der Architektur & des Kulturerbes, Frau Catherine CHEVILLOT
9.30 Uhr, einleitende Bemerkungen Direktorin, stellvertretende Generaldirektorin für Vermögen und Architektur, Frau Aurélie COUSI
9.45 Uhr, die Herausforderungen der Beobachtungsstelle für den Beruf des Architekten, von der Präsidentin des Nationalrats der Architektenkammer (CNOA), Christine LECONTE
10.00 Uhr, die Herausforderungen der Beobachtungsstelle für Ausbildung und Forschung in der Architekturvom Präsidenten des Kollegiums der Direktoren der Nationalen Hochschulen für Architektur, François BROUAT
10.15 Uhr, erste Elemente der Charakterisierung der Architekturkette, Wiedergabe der Ergebnisse der Studie der Vorahnung des Observatoriums der Architekturökonomievon der Boston Consulting Group
Einige Daten zur öffentlichen Auftragsvergabe, von M. Régis BERTRAND, Beratung der Bauherren an der Interministeriellen Mission für die Qualität öffentlicher Bauten (MIQCP)
11.30 Uhr, ein Überblick über die Situation der französischen Architektur im Export, Rückgabe der Ergebnisse der Studie auf Initiative des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheitenvon Madeleine HOUBART, Generalsekretärin des französischen Architektenverbandes für den Export (AFEX)
11.45 Uhr, Porträt der Ausbildung und Forschung in der Architekturvon Frau Amina SELLALI, Direktorin der École nationale supérieure d'architecture Paris-Est
***
12.30 Uhr, Cocktail zum Mittagessen
***
Nachmittagsprogramm: Laufende Veränderungen und Zukunft des Sektors
Moderierte Vorträge von Francis RAMBERT, Leiter der Abteilung für Architekturentwicklung in der Stadt der Architektur & des Kulturerbes
14.00 Uhr, Runder Tisch "Architektur aus der Sicht der Öffentlichkeit, zwischen Entwicklungen und Chancen"
"Der internationale Zustand der Architekten", Beitrag (Video) von Frau Laura BROWN (ESPI Bordeaux)
"Stärken und Schwächen der französischen Branche im Ausland", Vortrag von Matthieu LEFORT, Leiter Industrie & Cleantech bei Business France
Diskussion mit:
- Frau Roueida AYACHE, Architektin (Architecture Studio) und Vizepräsidentin des AFEX;
- Gilles DELALEX, Architekt (Studio Muoto) und Verwaltungsratspräsident des Ensa Paris-Malaquais.
14.30 Uhr, die Verbindung zwischen Finanzen, Immobilien und Architektur
Beitrag von Ingrid NAPPI, HDR-Professorin an der ESSEC, Inhaberin des Lehrstuhls für Immobilien und nachhaltige Entwicklung, Inhaberin des Lehrstuhls workplace management
Diskussion mit:
- Frau Frédérique MONJANEL, Generaldirektorin der Ateliers Jean Nouvel;
- Hervé DUBOIS, Architekt und Lehrer im Ensa Paris Val de Seine.
15.15 Uhr, Arten der Anpassung an den Wandel der Berufe im Bereich der Architektur: Standardprofile der Agenturen; Wiedergabe der Ergebnisse der Studie der Vorahnung des Observatoriums der Architekturökonomie durch die Boston Consulting Group
- Frau Christine EDEIKINS für die Workshops 2/3/4;
- Brice PIECHACZYK für Agentur ENIA;
- Achille BOURDON für die Agentur SYVIL.
16.15 Uhr, Runder Tisch "Umgestaltung der Branche und Diversifizierung der Berufe der Architektur"Interventionen von:
- Frau Véronique BIAU, Professorin und Forscherin HDR bei der Ensa Paris-La Villette, Labor Arbeitsbereiche;
- Michaël ZARTARIAN, operativer Leiter Nugget 3EF, pädagogischer Leiter des DU Business Management Architecteurs, Universität Paris Dauphine.
Diskussion mit:
- Sophie BERTHELIER, Architektin (SBBT Architecture) und Generalsekretärin der Akademie für Architektur;
- Jean-Christophe QUINTON, Architekt und Direktor der Ensa Versailles;
- Frau Alicia ORSINI, Architektin (Agentur Orma Architettura);
- Benjamin CROS, Architekt (Agentur Cros & Leclercq);
- Frau Charlotte ARISTIDE, Studentin (Absolventin der Ensa Paris-La Villette im Jahr 2021);
- Frau Lise LE BOUILLE, Studentin, Co-Präsidentin der UNEAP (Nationaler Studentenverband für Architektur und Landschaft).
17.30 Uhr, Abschluss/ Rede der Ministerin für Kultur, Frau Roselyne BACHELOT-NARQUIN