TERRAFIBRA Award
Der TERRAFIBRA Award, Weltpreis für zeitgenössische Architektur aus Erde und/oder Pflanzenfasern, zielt darauf ab, die ästhetischen Eigenschaften, konstruktiven Vorteile und ökologischen Vorteile von 40 Öko-Gebäuden hervorzuheben. Die Anerkennung dieser beispielhaften Gebäude durch die Branche und die breite Öffentlichkeit erfordert die Wertschätzung aller an diesen Projekten beteiligten Akteure. Das Ziel dieser Auszeichnung ist es, herausragende Projekte hervorzuheben und gleichzeitig den Mut der Bauherren hervorzuheben, die sich für die Wahl der Bio- und Geo-Sourced-Materialien, die Kreativität der Designer und das Know-how der Handwerker und Unternehmer entschieden haben. Dieser Preis knüpft an den 1. weltweiten TERRA Award 2016 und den 1. weltweiten FIBRA Award 2019 an und zielt auch darauf ab, die Materialvielfalt in einer Logik konstruktiver Intelligenz aufzuwerten.
Die großen Workshops und amàco, in Zusammenarbeit mit CRAterre und der ETH Zürich und dem Pavillon des Arsenals, würdigen die frugale Architektur und veranstalten den TERRAFIBRA Award unter der Schirmherrschaft des UNESCO-Lehrstuhls «Erdarchitekturen, konstruktive Kulturen und nachhaltige Entwicklung».
Dieser Preis wird bis 2021 stattfinden und, wie bei jeder Ausgabe, eine Ausstellung und ein Buch mit den 40 Finalistenprojekten beinhalten.