Jean-Marc Ayrault, Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung, Emmanuelle Cosse, Minister für Wohnungswesen und nachhaltige Wohnverhältnisse, und Audrey Azoulay, Minister für Kultur und Kommunikation, begrüßen die Eröffnung am Freitag, 27. Mai 2016, der französischen Flagge der 15e Internationale Ausstellung für Architektur - Biennale di Venezia.

Das Projekt Nouvelles Richessesim französischen Pavillon präsentiert von den Kommissaren Obras-Frédéric Bonnet und Collectif AJAP14, passt zum Thema Reporting from the Front, Ein Vorschlag des Generalkommissars der Biennale, des chilenischen Architekten Alejandro Aravena.

Er leistet einen einzigartigen Beitrag zu dieser Debatte und präsentiert sich als Manifest für den Alltag und eine hochwertige Lebensumgebung. Es zeigt, wie überall in Frankreich neue Organisationen entstehen und die Möglichkeiten der Gebiete neu definieren. Es zeugt auch von der Vitalität der französischen Architektur, ihrem Know-how und ihrer Fähigkeit, auf die aufkommenden Herausforderungen zu reagieren.

Die Kommissare wollten hier über unzählige Orte berichten gewöhnliche die das Staatsgebiet bilden. Vertraute, auf den ersten Blick banale Orte, deren Nutzung jedoch auf die Sanierung der Gebiete zurückgeht, seien es Dörfer, Agrar- und Naturräume, Vororte, vorstädtische Gemeinden zwischen Stadt und Land, vergessene Zwischenräume von Grossstädten und Metropolen etc.

Der öffentliche Nutzen dieser zum Teil bescheidenen Projekte wird bestätigt. Sie ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit, einer gemeinsamen Intelligenz, die Architekten, gewählte Vertreter und Bürger vereint.

Die Einweihung des französischen Pavillons fand in Anwesenheit von Bruno Foucher, Exekutivpräsident des französischen Instituts, und Vincent Berjot, Generaldirektor für Kulturerbe, Ministerium für Kultur und Kommunikation, statt.

Das Team

OBRAS Architectes Urbanistes
Fréderic Bonnet

Collectif AJAP14 :
Boidot & Robin Architectes
Julien Boidot, Emilien Robin
Boris Bouchet Architectes
Boris Bouchet

Claas Architectes
Boris Nauleau

Atelier png
Antoine Petit, Nicolas Debicki, Grichka Martinetti

NeM Architectes
Lucie Niney, Thibault Marca

Studio 1984
Jean Rehault, Jordi Primas, Marina Ramirez, Romain Gie

R Architecture
Alice Wijnen, Guillaume Relier

Studiolada
Benoît Sindt, Christophe Aubertin, Xavier Géant, Agnès Hausermann, Eléonore Nicolas, Nastasia Vellandi

Mit Unterstützung von MYOP, France(s) Territoire Liquide, den Ausgaben Fourre-Tout, den nationalen Hochschulen für Architektur, den staatlichen Architekturbüros, den Architekturhäusern, den CAUE.

Wegen Nouvelles RichessesDas Team wählte zunächst zehn veränderte Orte aus, die von den Fotografen des Kollektivs France(s) Territoire Liquide erkundet wurden. Nacheinander berichten drei Bilder von jeder territorialen Realität. Die erste zeigt diesen gewöhnlichen rohen Ort, die zweite offenbart an dieser Stelle eine kürzliche Transformation und schließlich die dritte nähert sich noch näher, die verklärte Architektur, verbessert die Situation, bringt etwas Neues!

Die große zentrale Halle des Pavillons territorial ist der Ort der Entdeckung dieser gewöhnlichen Landschaften, der durch diese architektonische Arbeit ergänzt wurde.

In der rechten Halle erzähleSechs Umfragen an sechs Orten belegen die kollektive Arbeit von Abgeordneten, Architekten, Bürgern und Unternehmen, die Treffen zur Erstellung des Projekts und die Art und Weise, wie ihre Umsetzung durchgeführt wurde. Die Modelle, Karten und Zeichnungen werden von den Kuratoren der Ausstellung, wie im Raum gemacht know-how.

In letzterem sind sechs weitere Projekte mit nüchternen Architekturen dargestellt, die ebenfalls die lokale Wirtschaft stimulieren.

Im dritten Raum gegenüber dem Eingang, der ErdeDie Architekten berichten über den nationalen Aufruf an die nationalen Hochschulen für Architektur sowie an die Beratungs- und Architekturpädagogik-Gremien, die im Staatsgebiet tätig sind. Texte und Bilder werden hier projiziert, um diese Hektik und das Engagement der Architekten für gesellschaftliche Herausforderungen zu bezeugen.

Diese Reflexion findet sich auch in einem Katalog wieder, der eine Bestandsaufnahme der Transformation des Alltags durch die Architektur erstellt. Es wird vom Verlag Fourre-Tout in Lüttich (Belgien) herausgegeben.

Die französische Flagge der 15e Internationale Architekturausstellung - Die Biennale di Venezia wurde von der Caisse des Dépôts-Gruppe, dem Nationalen Institut für geographische und forstwirtschaftliche Information (IGN), der Gesellschaft SACBA und der Mulhousian Society of Workers Cities unterstützt.

Beziehungen zur Presse:

Heymann, Renoult Associates
Sarah Heymann, Eleonora Alzetta und Bettina Bauerfeind
Nationale Presse: e.alzetta@heymann-renoult.com
Internationale Presse: b.bauerfeind@heymann-renoult.com
T. 01 44 61 76 76
www.heymann-renoult.com

Abteilung Kommunikation:

Institut français
Caroline Cesbron, Sophie Sellier und Olivier Couderc
olivier.couderc@institutfrancais.com

Ministerium für Kultur und Kommunikation

François Muller und Jutta Nachbauer
jutta.nachbauer@culture.gouv.fr