• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Architektur

Architektur und Umgebung des Lebens

Architektur

Architektur und Umgebung des Lebens

Rubriques
  • L'architecture en France
    Retour
    • L'architecture en France
      • Missions du ministère
        Missions du ministère
        • Nachhaltige Städte und Gebiete
        • Architektonische und landschaftliche Qualität
        • Architektur des 20. Jahrhunderts
        • Die Rolle der Architekten stärken
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
        • Beobachtungsstelle für die Wirtschaft der Architektur
      • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        • Der nationale Grand Prix der Architektur
        • Alben junger Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Erfolgsgeschichten von Studenten und jungen Berufstätigen
        • Gesponserte Erfolge
      • Protections, labels et appellations
        Protections, labels et appellations
        • Architecture contemporaine remarquable
        • Jardin remarquable
        • Ville et pays d'art et d'histoire
        • Patrimoine européen
        • Protection au titre des Monuments historiques
        • Protection au titre des Sites patrimoniaux remarquables
      • Evénements nationaux
        Evénements nationaux
        • Journées Européennes du Patrimoine
        • C'est mon patrimoine !
        • Journées nationales de l'Architecture
        • Rendez-vous aux jardins
  • Ausbildung, Forschung und Beruf
    Retour
    • Ausbildung, Forschung und Beruf
      • Aktuelles aus den Architekturschulen
        Aktuelles aus den Architekturschulen
        • Dernières actualités des écoles
        • Die staatlichen Hochschulen für Architektur
      • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Die Studiengänge und die Diplome
        • Die Ausbildung zum Landschaftsarchitekten
        • Die Verfahren der Voranmeldung
        • Die Spezialisierungen in der Architektur
        • Berufliche Bildung
      • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        • Architektur, Kulturerbe & Schöpfung
        • Kollaborative und digitale Designprozesse
        • Ökologischer Übergang
      • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        • Live von @Labos
        • Die Organisation der Forschung
        • Die institutionelle Politik zugunsten der Forschung
        • Die Politik der Forschungsförderung
        • Die Doktorandenforschung
        • Nutzung und Verbreitung der wissenschaftlichen Produktionen der ENSA
      • Berufe in Architektur und Landschaft
        Berufe in Architektur und Landschaft
        • Die Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes
        • Berufliche Bildung
  • Aides, démarches et documentation
    Retour
    • Aides, démarches et documentation
      • Spezialisierten Websites
      • Publications
      • Appels à projets, démarches et subventions
Actualités de l'architecture
  1. Architektur
  2. Architektur und Umgebung des Lebens
  3. Architektur des 20. Jahrhunderts

Architektur des 20. Jahrhunderts

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Architektur

Die jüngste architektonische Produktion stellt einen echten Beitrag für die Gesellschaft dar, die es zu bewahren und zu verwerten gilt, während sie ihre Anpassung, Sanierung und Transformation begleitet, um sie in die lange Zeit der Stadt einzugliedern.

Heute steht diese reichhaltige und vielfältige Produktion vor großen Veränderungen: Das Ende eines ersten Lebenszyklus fällt mit starken, manchmal widersprüchlichen Anforderungen an die nachhaltige Entwicklung und die städtische Erneuerung zusammen.

Da die Zeit jedoch besonders produktiv war, gibt es zahlreiche Errungenschaften, von denen einige durchaus vorbildlich sind. Neben dem historischen Wert einiger können sie Nutzungsqualitäten, technische oder konstruktive Innovationen oder für Ensembles, bemerkenswerte landschaftliche oder städtische Qualitäten aufweisen. Das Bewusstsein und die Anerkennung dieser Merkmale des Kulturerbes sind neu und müssen noch gefestigt werden.

Aus diesem Grund ist die Kenntnis und Wertschätzung des jüngsten architektonischen Erbes einer der Schwerpunkte der Architekturpolitik des Kulturministeriums. Dies ist Gegenstand des Schwerpunkts B der Nationalen Strategie für Architektur (SNA), der die Notwendigkeit der Sensibilisierung und Entwicklung des Architekturwissens durch die breite Öffentlichkeit und die Akteure des Bauwesens bekräftigt hat; sowie der Politik der Auszeichnung zeitgenössischer Architektur, die vom Ministerium seit 20 Jahren anerkannt wird.

Seit Ende der 2000er Jahre wurden mehrere Hintergrundstudien zu Grossanlagen und Siedlungen durchgeführt. Zwei gut Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten wurden veröffentlicht, und eine Reihe weiterer Monographien, die eine Auswahl großer und bemerkenswerter Sammlungen betreffen, wird derzeit veröffentlicht.

Ein jährlicher Aufruf zur Unterstützung der Architekturforschung zu diesen Themen wird seit 2016 auch von den Forschungslabors der nationalen Hochschulen für Architektur organisiert: Architektur des XXe Jahrhundert, Projektmaterial für die nachhaltige Stadt des 21. Jahrhundertse jahrhundert. Es zielt darauf ab, konzeptionelle und technische Werkzeuge für die Anpassung, Transformation, Restaurierung und Aufwertung der jüngsten Architekturen zu entwickeln. Die Teams haben einen starken Anreiz, an der Operationalität ihrer Forschung und der Übertragbarkeit ihrer Ergebnisse auf die Berufskreise zu arbeiten.

In diesem Sinne möchte die Abteilung Architektur auch ihr Fachwissen durch eine Bewertung bewährter Verfahren für Interventionen an bestehenden Projekten verbreiten und veranschaulichen sowie ihre Arbeitsmethoden mit den Projektträgern stärken; ob sie institutionell (Nationale Agentur für Stadterneuerung, andere Ministerien) oder öffentlich oder privat (Gebietskörperschaften, Sozialvermieter, private Eigentümer) sind.

Dies ist insbesondere das Ziel des Nationalkomitees «Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur», das den Ministerien und Institutionen, die in der Mitte der Bauleitung mit der betreffenden öffentlichen Politik betraut sind, den Bauherren und verschiedenen Sachverständigen ein Raum für den Austausch von Erkenntnissen zu diesen Themen und für die Schaffung eines Konsenses über bewährte Verfahren.

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Habiter au XXIe siècle les édifices des années 1950-1970 - Colloque les 15-16 novembre 2018 à Firminy

    17 Okt. 2018

    À partir d’exemples d’habitats collectifs des années 1950-1970, ce colloque, organisé par le ministère de la Culture (direction générale des patrimoines...

    • Actualité
    • Architektur

    À partir d’exemples d’habitats collectifs des années 1950-1970, ce colloque, organisé par le ministère de la Culture (direction générale des patrimoines...

    En savoir plus
  • Hommage von Kulturministerin Françoise Nyssen an Robert Venturi

    20 Sept. 2018
    • Contenu Presse
    • Architektur

    Der amerikanische Architekt Robert Venturi hat uns im Alter von 93 Jahren verlassen.

     

    Als großer Theoretiker bringt seine Arbeit die Architektur endgültig aus dem Modernismus.

     

    Autor zahlreicher...

    En savoir plus
  • Hommage von Kulturministerin Françoise Nyssen an Paul Virilio

    19 Sept. 2018
    • Contenu Presse
    • Architektur

    Mit großer Emotion erfahre ich das Verschwinden von Paul Virilio.

    Der Stadtplaner und Philosoph Paul Virilio, ehemaliger Direktor der Sonderschule für Architektur, starb im Alter von 86 Jahren.

    1963 gründete...

    En savoir plus
  • Parution d'un beau livre sur l'architecture du XXe siècle dans le Grand Est

    09 März 2018

    Ce beau livre illustré regroupe une sélection de bâtiments qui, en région Grand Est, ont obtenu le label « patrimoine du XXe siècle », devenu label « Architecture contemporaine remarquable ». Il est accompagné, jusqu'au 30 juin...

    • Publication
    • Publikationen
    • Architektur
    • Grand Est

    Ce beau livre illustré regroupe une sélection de bâtiments qui, en région Grand Est, ont obtenu le label « patrimoine du XXe siècle », devenu label « Architecture contemporaine remarquable ». Il est accompagné, jusqu'au 30 juin...

    En savoir plus
  • Françoise Nyssen rettet die Lustucru-Halle

    10 Jan. 2018
    • Contenu Presse
    • Architektur

    Die Lustucru-Halle, eine große Metallhalle, die von der Baufirma Levallois-Perret (ehemals Compagnie des Etablissements Eiffel) gebaut wurde, war ursprünglich das Zentralschiff des ehemaligen Grand Palais von Marseille, Erbaut...

    En savoir plus
  • Parc des Châtelets, Saint-Quay-Portrieux (22)

    Colloque : "Les lotissements, l’habitat individuel groupé"

    07 Juni 2017

    26 juin 2017 à l’auditorium de la Cité de l’architecture & du patrimoine

    • Actualité
    • Architektur

    26 juin 2017 à l’auditorium de la Cité de l’architecture & du patrimoine

    En savoir plus
  • Appel à projets de recherche sur l’architecture du XXe siècle : session 2017

    27 Feb. 2017

    Lancement de l’appel à projets de recherche « Architecture du XXe siècle, matière à projet pour la ville durable du XXIe siècle » : session 2017

    • Actualité
    • Architektur

    Lancement de l’appel à projets de recherche « Architecture du XXe siècle, matière à projet pour la ville durable du XXIe siècle » : session 2017

    En savoir plus
  • couvertures des cinq monographies

    Etude architecturale de 10 ensembles urbains

    21 Jan. 2016

    Au terme d’une première phase d’étude sur les ensembles urbains de logements collectifs construits en France entre 1940 et 1980, une centaine d’ensembles urbains ont été sélectionnés et figurent dans un ouvrage de référence...

    • Actualité

    Au terme d’une première phase d’étude sur les ensembles urbains de logements collectifs construits en France entre 1940 et 1980, une centaine d’ensembles urbains ont été sélectionnés et figurent dans un ouvrage de référence...

    En savoir plus
  • immeuble de Jean Renaudie et Renée Gailhoustet à Ivry sur Seine

    Les grands ensembles

    10 Feb. 2014

    Les ensembles urbains de la période de l’après-guerre sont un héritage qui s’impose à nous pour la construction de la ville d’aujourd’hui. Pour réussir à bâtir ce cadre de vie, il est nécessaire de bousculer les présupposés...

    • Actualité
    • Architektur

    Les ensembles urbains de la période de l’après-guerre sont un héritage qui s’impose à nous pour la construction de la ville d’aujourd’hui. Pour réussir à bâtir ce cadre de vie, il est nécessaire de bousculer les présupposés...

    En savoir plus
  • 1
  • 2
  • PAGES

Label « Architecture contemporaine remarquable »

  • « Architecture contemporaine remarquable »

Dernières actualités

  • Architecture du XXe siècle
  • sur Twitter
  • sur Facebook

En Vidéo

En Vidéo

En Vidéo

Vivre ensemble : les leçons du modèle monastique chez Le Corbusier from CAUE 34 on Vimeo.

Moteur Collections

  • ARCHITECTURE DU XXe SIECLE
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'architecture en France

  • Missions du ministère
  • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
  • Protections, labels et appellations
  • Evénements nationaux

Aides, démarches et documentation

  • Spezialisierten Websites
  • Publications
  • Appels à projets, démarches et subventions

Ausbildung, Forschung und Beruf

  • Aktuelles aus den Architekturschulen
  • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
  • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
  • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
  • Berufe in Architektur und Landschaft

Actualités de l'architecture

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture