• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Architektur

Ausbildung, Forschung und Beruf

Architektur

Ausbildung, Forschung und Beruf

Rubriques
  • L'architecture en France
    Retour
    • L'architecture en France
      • Missions du ministère
        Missions du ministère
        • Nachhaltige Städte und Gebiete
        • Architektonische und landschaftliche Qualität
        • Architektur des 20. Jahrhunderts
        • Die Rolle der Architekten stärken
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
      • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
        • Der nationale Grand Prix der Architektur
        • Alben junger Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Erfolgsgeschichten von Studenten und jungen Berufstätigen
        • Gesponserte Erfolge
      • Protections, labels et appellations
        Protections, labels et appellations
        • Architecture contemporaine remarquable
        • Jardin remarquable
        • Ville et pays d'art et d'histoire
        • Patrimoine européen
        • Protection au titre des Monuments historiques
        • Protection au titre des Sites patrimoniaux remarquables
      • Evénements nationaux
        Evénements nationaux
        • Journées Européennes du Patrimoine
        • C'est mon patrimoine !
        • Journées nationales de l'Architecture
        • Rendez-vous aux jardins
  • Ausbildung, Forschung und Beruf
    Retour
    • Ausbildung, Forschung und Beruf
      • Aktuelles aus den Architekturschulen
        Aktuelles aus den Architekturschulen
        • Dernières actualités des écoles
        • Die staatlichen Hochschulen für Architektur
      • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
        • Die Studiengänge und die Diplome
        • Die Ausbildung zum Landschaftsarchitekten
        • Die Verfahren der Voranmeldung
        • Die Spezialisierungen in der Architektur
        • Berufliche Bildung
      • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
        • Architektur, Kulturerbe & Schöpfung
        • Kollaborative und digitale Designprozesse
        • Ökologischer Übergang
      • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
        • Live von @Labos
        • Die Organisation der Forschung
        • Die institutionelle Politik zugunsten der Forschung
        • Die Politik der Forschungsförderung
        • Die Doktorandenforschung
        • Nutzung und Verbreitung der wissenschaftlichen Produktionen der ENSA
      • Berufe in Architektur und Landschaft
        Berufe in Architektur und Landschaft
        • Die Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes
        • Berufliche Bildung
  • Aides, démarches et documentation
    Retour
    • Aides, démarches et documentation
      • Spezialisierten Websites
      • Publications
      • Appels à projets, démarches et subventions
Actualités de l'architecture
  1. Architektur
  2. Ausbildung, Forschung und Beruf
  3. Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten

Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Architektur

. Studium an nationalen Architektur- und Landschaftshochschulen

Der Architekturunterricht ist in 22 Hochschulen organisiert:

- 20 nationale Hochschulen für Architektur (ENSA), öffentliche Verwaltungseinrichtungen unter der Aufsicht des Kultusministeriums, erteilen das staatliche Architekturdiplom.  Zwei von ihnen, in Bordeaux und auf Lillegeben auch eine Ausbildung zur Vorbereitung auf das staatliche Landschaftsarchitekturdiplom.
- Zwei weitere Schulen stellen Diplome aus, die vom Ministerium für Kultur als gleichwertig mit den nationalen Diplomen anerkannt wurden:Nationales Institut für angewandte Wissenschaften in Straßburg (INSA) unter der Aufsicht des Ministeriums für Hochschulbildung undSpezielle Schule für Architektur und Architektur (ESA) von Paris, gegründet 1865, Verein des Privatrechts.
- Die Schule von ChaillotAbteilung Bildung der Stadt der Architektur und des Kulturerbes, öffentliche Einrichtung unter der Aufsicht des Ministeriums für Kultur, bereitet hauptsächlich den Abschluss der Spezialisierung in Architektur (DSA) Erwähnung «Architektur und Erbe» vor.

Eine multidisziplinäre Ausbildung.

Die Ausbildung der Architekten kombiniert architektonische Disziplinen (Architektur- und Stadtprojekt, Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, Darstellung des Raumes) angereichert und artikuliert mit Wissen aus anderen Disziplinen (Kunst, Soziologie, Geschichte, Wissenschaft und Technik, Städtebau, Landschaft, Informatik, lebende Sprachen).

Das Ministerium für Kultur übt eine pädagogische und wissenschaftliche Aufsicht über alle diese Ausbildungen aus und gewährleistet die Einheit der Inhalte dieser Ausbildungen.

. Zulassungsvoraussetzungen

Jeder Student mit einem französischen oder gleichwertigen Bachelor-Abschluss kann sich unabhängig vom Studiengang für den Eintritt in das erste Jahr der Architekturschule seiner Wahl bewerben. Die Registrierung erfolgt online über die Plattform Parcoursup (www.parcoursup.fr)
Die Zulassungsverfahren für das Architekturstudium bestehen aus zwei Phasen:
- die Prüfung der Akte (hinterlegt auf Parcoursup) anhand der Schulergebnisse der Sekundarstufe
- ein obligatorisches Gespräch mit einer Jury für alle förderfähigen Bewerber, um ihre Motivation zu bewerten.

. Chancengleichheit für Frauen und Männer

Im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit beim Zugang zur Hochschulbildung Kultur wurde im Jahr 2009 eine Vereinbarung unterzeichnet, um den Zugang von Schülern aus Schulen mit sozialen und schulischen Schwierigkeiten zu den ENSA zu erleichtern.

Die Unterzeichner sind die Stiftung Kultur & Vielfaltdas Ministerium für Kultur, das Bildungsministerium und die ENSA Paris-Malaquais, Paris-Est, Paris-Val-de-Seine, Versailles, Paris-La Villette, Bordeaux, Bretagne, Clermont-Ferrand, Grenoble, Lille, Marseille, Montpellier, Nantes, Normandie, Saint-Etienne, Straßburg und Toulouse. Dieses Programm zielt darauf ab, die Schüler über Architekturstudien und ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren, sie auf die Orientierungs- und Einschreibungsprozesse in ENSA vorzubereiten und sie während ihres Studiums zu begleiten.

. Einige Zahlen

Die nationalen Hochschulen für Architektur nehmen insgesamt rund 19.800 Studenten auf, 40 % davon in den sechs Hochschulen der Region Ile-de-France. Mehr als 2'600 neue Studenten melden sich jedes Jahr im ersten Jahr an, von denen mehr als die Hälfte ein Abitur der S-Serie hat. Im Jahr 2016 haben sich von den 2'350 staatlichen Architekten-Absolventen rund 20% der Studenten in den Fachausbildungen nach dem Master und mehr als 80 % folgten dem Zyklus, der zur Ermächtigung zur Ausübung der Bauleitung im eigenen Namen (HMONP) führte. Der Frauenanteil im Architekturstudium nimmt ständig zu (58 % der Studentinnen). Ausländische Studierende machen 12 % der Gesamtzahl der Studierenden aus. Fast 400 Doktoranden werden in den Forschungseinheiten der Architekturschulen aufgenommen.

Das Lehrpersonal besteht weitgehend aus Praktikern. Diese machen 70% der Lehrer des Architekturprojekts aus. In den 20 ENSA gibt es rund 1.000 ordentliche oder assoziierte Lehrkräfte - davon sind 10 % Professoren und 70 % Dozenten - aber auch Vertragslehrer. Eine wachsende Zahl von Lehrkräften führt auch Forschungsarbeiten durch.

Les études d'architecture

  • Brochure sur les études supérieures d'architecture et de paysage en France (édition 2021)

    pdf - 3 Mo
    Brochure sur les études supérieures d'architecture et de paysage en France (édition 2021)
    Télécharger

Les écoles d'architecture

  • Les 20 écoles d'architecture
  • Les écoles d'architecture en images
  • Dates des Journées portes ouvertes

En vidéo

En vidéo

En vidéo

ENSAB - Présentation des études from ENSAB on Vimeo.

Moteur Collections

  • L'ENSEIGNEMENT DE L'ARCHITECTURE

Rubriques

  • Die Studiengänge und die Diplome
  • Die Ausbildung zum Landschaftsarchitekten
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

L'architecture en France

  • Missions du ministère
  • Auszeichnungen in den Bereichen Architektur
  • Protections, labels et appellations
  • Evénements nationaux

Aides, démarches et documentation

  • Spezialisierten Websites
  • Publications
  • Appels à projets, démarches et subventions

Ausbildung, Forschung und Beruf

  • Aktuelles aus den Architekturschulen
  • Ausbildung zum Architekten und Landschaftsarchitekten
  • Die pädagogischen und wissenschaftlichen Netzwerke
  • Architektur-, Stadt- und Landschaftsforschung in Frankreich
  • Berufe in Architektur und Landschaft

Actualités de l'architecture

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture