Der 2021 umgesetzte Fanfarenplan ist Teil einer verstärkten Unterstützung der kulturellen und künstlerischen Praktiken der Franzosen. Es zielt darauf ab, die Projekte von Amateurmusikern zu unterstützen und zu begleiten, die sich im Rahmen von Blaskapellen und Harmonieorchestern zusammenschließen.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist der Fanfare-Plan?

Der Plan zugunsten der Blaskapellen und allgemein der Musikensembles von Amateur-Praxis zielt darauf ab, eine kollektive künstlerische und kulturelle Praxis zu begleiten und zu fördern Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds zu gemeinsamen Musikprojekten zusammenführen. Vorrangiges Ziel ist:

  • die Amateurmusikensembles
  • ländliche Gebiete
  • Entwicklung oder Stärkung von Partnerschaften mit lokalen und regionalen Gebietskörperschaften
  • verstärkte Unterstützung von Maßnahmen zur Weitergabe an Kinder und Jugendliche

Die dezentralen Dienste des Kultusministeriums (DRAC, DAC, DCJS) setzen diesen Plan um, der den Musikgesellschaften gewidmet ist, die den lokalen Kulturakteuren und der für jedes Gebiet typischen musikalischen Vielfalt nach ihren regionalen Modalitäten und Zeitplänen am nächsten kommen.

Plan Fanfare SKETCH MML.jpg

Was sind ihre Schwerpunkte?

Die Aktionsschwerpunkte des Fanfare-Plans basieren auf der Unterstützung der Ausbildung von Amateuren und der Strukturierung von Kulturakteuren in den Gebieten.

1- Die Begleitung von Amateurkünstlern

  • Unterstützung von Ausbildungsmaßnahmen für Amateure (Praktikum, master classWohnort, Werkstatt usw.) insbesondere für Jugendliche
  • Die künstlerische Öffnung begleiten (Bestellung von Werken, Komposition, Öffnung für neue Repertoires, neue Disziplinen wie Straßenkunst, Tanz, Theater usw.)
  • Unterstützung der Ausbildung von Betreuern zur Vertiefung ihrer künstlerischen, pädagogischen Fähigkeiten und des Erwerbs neuer Repertoires

2- Entwicklung von Partnerschaften und Kooperationen

  • Förderung von Begegnungen und Austausch zwischen Gruppen
  • Generierung von Projekten zwischen Vereinen, Konservatorien und allen kulturellen Ressourcen des Gebiets
  • Entwicklung von Projekten, die Sport und Kultur miteinander verbinden, insbesondere im Rahmen der Kulturolympiade und der Rugby-Weltmeisterschaft, um die musikalischen Amateurgruppen aufzuwerten

3- Projekte zur Strukturierung und Qualifizierung der Akteure und ihrer Netzwerke, die von Verbänden oder Verbänden getragen werden, die sich in eine territoriale Dynamik einfügen (Departements und Regionen).

Ziele der Maßnahme

Dieser Förderfonds dient der Begleitung von Amateurkünstlern, der Entwicklung von Partnerschaften und Strukturinitiativen, die in einem Gebiet Verbreitung finden, und ermöglicht:

  • die Anerkennung und Wertschätzung von Amateurpraktiken durch das Kulturministerium in unmittelbarer Nähe der Einwohner
  • Einrichtung eines Dialogs zwischen den Musikverbänden, den lokalen Partnern und den dezentralen staatlichen Stellen. Diese Interwissens fördert eine Dynamik von Gebietsprojekten und die Qualifizierung von künstlerischen und kulturellen Angeboten.
  • eine starke Ausrichtung auf die prioritären Gebiete mit einer breiten Beteiligung im ländlichen Raum
  • Berücksichtigung des Aspekts der Übertragung auf Kinder und Jugendliche

Bin ich davon betroffen(e)?

Der Fanfare-Plan in der Region: Verfahren

Weitere Informationen zu den Kontakten und dem Kalender in Ihrer Region finden Sie auf den folgenden Registerkarten.

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Die Öffnung des Antragseingangs wird in Kürze eröffnet.