Der 2021 umgesetzte Fanfarenplan ist Teil einer verstärkten Unterstützung der kulturellen und künstlerischen Praktiken der Franzosen. Es zielt darauf ab, die Projekte von Amateurmusikern zu unterstützen und zu begleiten, die sich im Rahmen von Blaskapellen und Harmonieorchestern zusammenschließen.
Vorstellung der Vorrichtung
Was ist der Fanfare-Plan?
Der Plan zugunsten der Blaskapellen und allgemein der Musikensembles von Amateur-Praxis zielt darauf ab, eine kollektive künstlerische und kulturelle Praxis zu begleiten und zu fördern Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds zu gemeinsamen Musikprojekten zusammenführen. Vorrangiges Ziel ist:
- die Amateurmusikensembles
- ländliche Gebiete
- Entwicklung oder Stärkung von Partnerschaften mit lokalen und regionalen Gebietskörperschaften
- verstärkte Unterstützung von Maßnahmen zur Weitergabe an Kinder und Jugendliche
Die dezentralen Dienste des Kultusministeriums (DRAC, DAC, DCJS) setzen diesen Plan um, der den Musikgesellschaften gewidmet ist, die den lokalen Kulturakteuren und der für jedes Gebiet typischen musikalischen Vielfalt nach ihren regionalen Modalitäten und Zeitplänen am nächsten kommen.
Was sind ihre Schwerpunkte?
Die Aktionsschwerpunkte des Fanfare-Plans basieren auf der Unterstützung der Ausbildung von Amateuren und der Strukturierung von Kulturakteuren in den Gebieten.
1- Die Begleitung von Amateurkünstlern
- Unterstützung von Ausbildungsmaßnahmen für Amateure (Praktikum, master classWohnort, Werkstatt usw.) insbesondere für Jugendliche
- Die künstlerische Öffnung begleiten (Bestellung von Werken, Komposition, Öffnung für neue Repertoires, neue Disziplinen wie Straßenkunst, Tanz, Theater usw.)
- Unterstützung der Ausbildung von Betreuern zur Vertiefung ihrer künstlerischen, pädagogischen Fähigkeiten und des Erwerbs neuer Repertoires
2- Entwicklung von Partnerschaften und Kooperationen
- Förderung von Begegnungen und Austausch zwischen Gruppen
- Generierung von Projekten zwischen Vereinen, Konservatorien und allen kulturellen Ressourcen des Gebiets
- Entwicklung von Projekten, die Sport und Kultur miteinander verbinden, insbesondere im Rahmen der Kulturolympiade und der Rugby-Weltmeisterschaft, um die musikalischen Amateurgruppen aufzuwerten
3- Projekte zur Strukturierung und Qualifizierung der Akteure und ihrer Netzwerke, die von Verbänden oder Verbänden getragen werden, die sich in eine territoriale Dynamik einfügen (Departements und Regionen).
Die nationalen Partnerverbände des Programms sind:
- Union des Fanfares et Ensembles France (UFEM France)
- Sport- und Kulturverband Frankreich (FSCF)
- Verband der Fanfarenbatterien (CFBF)
- Confédération Musicale de France (CMF)
Ziele der Maßnahme
Dieser Förderfonds dient der Begleitung von Amateurkünstlern, der Entwicklung von Partnerschaften und Strukturinitiativen, die in einem Gebiet Verbreitung finden, und ermöglicht:
- die Anerkennung und Wertschätzung von Amateurpraktiken durch das Kulturministerium in unmittelbarer Nähe der Einwohner
- Einrichtung eines Dialogs zwischen den Musikverbänden, den lokalen Partnern und den dezentralen staatlichen Stellen. Diese Interwissens fördert eine Dynamik von Gebietsprojekten und die Qualifizierung von künstlerischen und kulturellen Angeboten.
- eine starke Ausrichtung auf die prioritären Gebiete mit einer breiten Beteiligung im ländlichen Raum
- Berücksichtigung des Aspekts der Übertragung auf Kinder und Jugendliche
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
Der Plan für Fanfaren und Musikensembles unterstützt Projekte von:
- Bezirks- oder Regionalverbände und -verbände
- Musikunternehmen, unabhängig davon, ob sie mit einem Verband verbunden sind oder nicht
- Fanfaren und Amateurmusikensembles, in denen Jugendliche auftreten, darunter auch Studentenmusiken
Siehe die Schwerpunkte oben.
Ein Projekt kann nicht im Rahmen des Fanfare-Plans unterstützt werden UND im Rahmen des Förderfonds für künstlerische und kulturelle Initiativen von Amateuren (FEIACA).
Die Unterstützung des Ministeriums für Kultur kann sich nicht ausschließlich auf den Kauf von Musikinstrumenten beziehen, sondern ist an die Durchführung eines entsprechenden künstlerischen und kulturellen Projekts gebunden.
Der Fanfare-Plan in der Region: Verfahren
Weitere Informationen zu den Kontakten und dem Kalender in Ihrer Region finden Sie auf den folgenden Registerkarten.
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 18. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: ab Anfang Juni 2024
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Plan Fanfare in der Auvergne-Rhône-Alpes wenden Sie sich bitte an:
- Patrick FROESCH, Berater für Kultur- und Gebietspolitik, Referent Fanfarenplan
patrick.froesch@culture.gouv.fr - Lyla CHENITI, Verwaltungsassistentin für kulturelle und territoriale Maßnahmen: lyla.cheniti@culture.gouv.fr / 04 72 00 44 81
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 18. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Burgund-Franche-Comté wenden Sie sich bitte an:
- Florence MILLE, Politikberaterin für Kultur und Territorien, Referentin für Fanfarenplan: florence.mille@culture.gouv.fr
- Amandine GUINEBERT, Assistentin für kulturelle und territoriale Aktionen: amandine.guinebert@culture.gouv.fr / 03 81 65 72 82
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 19. April 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in der Bretagne wenden Sie sich bitte an:
- Aurore WAKSELMAN, Musikberaterin: aurore.wakselman@culture.gouv.fr
- Fanny WEBRE, Beraterin für künstlerische und kulturelle Bildung: fanny.webre@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 18. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Plan Fanfare en Centre-Val de Loire wenden Sie sich bitte an:
- Chantal BAUDE, Manager der interministeriellen Politik und Hilfe bei der Zusammenstellung des Dossiers: chantal.baude@culture.gouv.fr / 07 64 37 60 19
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 15. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Korsika wenden Sie sich bitte an:
- Jean-Luc SARROLA, Beauftragter für kulturelle Tätigkeit: jean-luc.sarrola@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 01. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare en Grand Est Plan wenden Sie sich bitte an:
- Pierre VOGLER, Berater für territoriale Maßnahmen und interministerielle Politik: pierre.vogler@culture.gouv.fr /03 88 15 57 40 - 06 27 26 12 82
- Geoffrey LEMOINE, Assistent, geoffrey.lemoine@culture.gouv.fr / 03 88 15 57 10
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 15. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Hauts-de-France wenden Sie sich bitte an:
- Delphine CAMPAGNOLLE, Beraterin für kulturelle und territoriale Maßnahmen: plan-fanfares-drac-hauts-de-france@culture.gouv.fr
Für jede Anfrage nach Beratung bei der Konstitution und Einreichung von Anträgen können Sie sich an das Kollektiv für die Ausübung der Amateurmusik Hauts-de-France - CPMA Hauts-de-France wenden.
Kontakt: CPMA Hauts-de-France - contact@planfanfares-hautsdefrance.fr
Kalender
- Einreichungsfrist: 15. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen mehr eingereicht oder berücksichtigt werden
- Bekanntgabe der Ergebnisse: Juni 2024
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in der Region Ile-de-France wenden Sie sich bitte an:
- Nathalie SIMONNET, Politikberaterin für Kultur und Territorien: nathalie.simonnet@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 12. April 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: Ende Mai 2024 auf der Website der DRAC Normandie.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in der Normandie wenden Sie sich bitte an:
- Bruno PONSONNET, Berater für kulturelle und territoriale Maßnahmen: bruno.ponsonnet@culture.gouv.fr
- Catherine LEDUN, Assistentin, catherine.ledun@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 18. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Neu-Aquitanien wenden Sie sich bitte an:
- Juliette ROUILLON-DURUP, Hochschulberaterin: juliette.rouillon-durup@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 15. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Okzitanien wenden Sie sich bitte an:
- Emmanuel PIDOUX, Musikberater: emmanuel.pidoux@culture.gouv.fr
- Valérie BRUAS, Musikberaterin: valerie.bruas@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 18. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan im Pays de la Loire wenden Sie sich bitte an:
- Maxime LE ROCH, Musik- und Tanzberater, creation-artistique.paysdelaloire@culture.gouv.fr
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 29. März 2024, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: 15. Mai 2024.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Plan Fanfare en Provence-Alpes-Côte d'Azur wenden Sie sich bitte an:
- Dalia MESSARA, Beraterin für Hochschulbildung und Konservatorien: dalia.messara@culture.gouv.fr / 07 61 01 10 98
- Pauline RENAUD: pauline.renaud@culture.gouv.fr / 06 58 90 96 38
Kalender
- Frist für die Einreichung der Anträge: 01. Februar 2024, 23.59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Guadeloupe wenden Sie sich bitte an:
- Laurence SELBONNE, Beraterin für kulturelle und territoriale Aktivitäten: laurence.selbonne@culture.gouv.fr
- dac971polec@culture.gouv.fr
Kalender
- Antragsfrist: 08. Januar 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen mehr eingereicht oder berücksichtigt werden.
- Kommission: 19. Januar 2024
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Guyana wenden Sie sich bitte an:
- Ludivine PINDARD, Beraterin für künstlerische und kulturelle Bildung: ludivine.pindard@guyane.pref.gouv.fr
- Malaïcka THERVILUS, Assistentin: malaicka.thervilus@guyane.pref.gouv.fr
Kalender
- Antragsfrist: 18. März 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan auf La Réunion wenden Sie sich bitte an:
- Guilène TACOUN, Musik- und Tanzberaterin: guilene.tacoun@culture.gouv.fr
Kalender
- Bewerbungsschluss: 15. März 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen mehr angenommen oder berücksichtigt werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan auf Martinique wenden Sie sich bitte an:
- Agnes BRETEL, Beraterin für darstellende Kunst und internationale Zusammenarbeit: agnes.bretel@culture.gouv.fr
Kalender
- Eröffnung der Akten: 15. Januar
- Frist für die Einreichung der Anträge: 15. März 2024, 23.59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Kommission: Anfang April 2024
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Mayotte wenden Sie sich bitte an:
- Benedikt BAVOUSET, Berater für Kunst und Kunsterziehung: benoit.bavouset@culture.gouv.fr
Kalender
- Antragsfrist: 18. März 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Neukaledonien wenden Sie sich bitte an:
- Anstehende Ernennung
Kalender
- Antragsfrist: 18. März 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Fanfare-Plan in Französisch-Polynesien wenden Sie sich bitte an:
- Paul LEANDRI, Leiter der Kulturmission: paul.leandri@polynesie-francaise.pref.gouv.fr
Kalender
- Antragsfrist: 18. März 2024, 23:59 Uhr (Ortszeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
Wie kann ich einen Fall einreichen?
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Plan Fanfare in Saint-Pierre und Miquelon wenden Sie sich bitte an:
- Rosiane DE LIZARAGA, Leiterin der Kulturmission, rosiane.de-lizaraga@spm975.gouv.fr
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
Dieses interdepartementale Projekt wird vom Orchester der Harmonie der Stadt Héricourt in Burgund-Franche-Comté getragen.
Er wird ein Musikinstrument ehren, indem er eine große Gruppe von Posaunen kreiert, die den Verein, die Musikschule des Pays d'Héricourt und die Konservatorien des Grand Belfort und des Pays de Montbéliard Agglomération vereint und allen Posaunisten des Territoriums offensteht. Im Vorfeld der Konzerte werden auch mehrere Aktionen für die Schüler des Gebiets organisiert.
Die Musiker der Musikgesellschaft La Licorne in Gommegnies haben ein Projekt für Orchestre éphémère du Pays de Mormal in Hauts-en-Haut geleitetvon Frankreich, um die Musikkunst im ländlichen Raum wiederzubeleben, indem mehrere Harmonien des Landes Mormal um ein Programm von acht Musikstücken gesammelt werden.
Enfant'fare ist ein Projekt im ländlichen Gebiet der Sarthe, im Pays de la Loire für die Schaffung eines Orchesters mit 24 Kindern, das in Zusammenarbeit mit den lokalen Musikschulen und den Orchestern des Gemeinschaftsgebiets in die Musikpraxis eingeführt wird.