Das Ministerium für Kultur unterstützt die Professionalisierung von Projektträgern und Kulturunternehmern durch die Unterstützung von Ausbildungsprogrammen und professionalisierenden Maßnahmen, die durch nationale Begleitmaßnahmen wie Gründerzentren durchgeführt werden Beschleuniger, Gründerzentren, Inkubatoren, Gewerbe- und Beschäftigungsgenossenschaften usw.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Unterstützung von Anbauhilfen?

Der Aufruf zur Einreichung von Projekten «Unterstützung von Begleitmaßnahmen für die Kultur» hat zum Ziel Stärkung des Angebots an Ausbildung und Begleitung durch die Einrichtungen die Projektträger und Kulturunternehmer bei der Professionalisierung und Strukturierung ihres Unternehmens oder ihrer Tätigkeit unterstützen. Die Unterstützung des Ministeriums für Begleitmaßnahmen, deren Aufgaben wesentlich sind, erfolgt in Form eines jährlichen Zuschusses.

Die flankierende Maßnahmen sind verschiedene: Inkubatoren, Inkubatoren, Beschleuniger, Gründerzentren, Arbeitsgebiete (Co-Working), Cluster von Unternehmen (Cluster), Dritte Standorte, Genossenschaft für Aktivitäten und Beschäftigung (CAE), Territoriale Pole der wirtschaftlichen Zusammenarbeit (PTCE), Arbeitgeberverbände (GE) oder professionelle Netzwerke und Ressourcenzentren.

Das Wort Ausbildung ist im weitesten Sinne zu verstehen. Dazu können unter anderem Gruppenschulungen, Einzelgespräche, Workshops, MasterclassCoaching oder Mentoring sowie die Erstellung von Inhalten, die für jedermann zugänglich sind (Papier- oder Videoressourcen).

Ziele der Maßnahme

Dieser Aufruf zielt darauf ab, den Erwartungen und Bedürfnissen der Projektträger und Kulturunternehmer gerecht zu werden, darunter:

  • Ausbildung in der Existenzgründung
  • Lernen Sie Betriebswirtschaft und Management
  • Beratung in rechtlichen, buchhalterischen, steuerlichen, sozialen und kommerziellen Fragen für die erfolgreiche Entwicklung seines Projekts
  • die Isolation des Unternehmers zu durchbrechen
  • Erfahrungen und bewährte Verfahren unter Gleichaltrigen austauschen
  • Einfacher und flexibler Zugang zu Geschäftsräumen
  • Ermöglichung der gemeinsamen Nutzung von Dienstleistungen, Mitteln und/oder Arbeitsplätzen
  • Begleitung der sozialen, solidarischen oder managementbezogenen Innovation

Ziel ist es schließlich,Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Begleitmaßnahmen auf lokaler, regionaler oder nationaler EbeneInsbesondere durch die Einführung gemeinsamer Schulungen, die den Austausch und die Vernetzung von Einrichtungen und Unternehmern fördern.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Weitere Informationen zu den Preisträgern 2021 finden Sie im folgenden Dokument:

Lauréats 2021.docx

doc - 15 Ko
Télécharger

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zur Unterstützung von Begleitmaßnahmen für die Kultur wenden Sie sich bitte an die Delegation für Kulturunternehmen:

Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft (DGMIC)
Delegation für kulturelle Unternehmen
entreprendre.culture@culture.gouv.fr
01 40 15 37 97
182 Rue Saint-Honoré 75001 Paris

Die Einreichung der Anträge für das Jahr 2022 ist abgeschlossen.