Jedes Jahr im September finden die Europäischen Tage des Kulturerbes (JEP) in über 50 Ländern statt, um den unterschiedlichsten Menschen die Kultur und den Reichtum des Kulturerbes der Gebiete näher zu bringen. Das Ministerium für Kultur vergibt einen Zuschuss an Projektträger, die dazu beitragen, das Wissen und die Begeisterung der Öffentlichkeit für das Erbe der französischen Gebiete in all seinen Formen zu entwickeln.
Vorstellung der Vorrichtung
Was sind die Europäischen Tage des Kulturerbes?
Die Europäischen Tage des Kulturerbes sind das große jährliche Treffen, um Mayotte durch seine Denkmäler, Sehenswürdigkeiten und Traditionen zu entdecken. Die Akteure der Erhaltung und Aufwertung des Kulturerbes sind eingeladen, Projekte zu präsentieren, um es während dieser drei Tage durch Besuche, Ausstellungen und Animationen in vollen Zügen leben zu lassen. Sie sind eine Gelegenheit, das lokale Kulturerbe in seiner ganzen Vielfalt der Öffentlichkeit bekannt zu machen: Museen, Ökomuseen, Denkmäler, archäologische Stätten, immaterielles Kulturerbe...
Der Prozess besteht darin, ein Projekt zur Aufwertung des kulturellen Erbes einzureichen, das sich auf das JEP-Wochenende und den Freitag davor konzentriert und speziell den Schülern im Rahmen der Aktion "Heben Sie die Augen!" gewidmet ist. Das Ministerium für Kultur beabsichtigt, diese Tage zum großen jährlichen Ereignis zu machen, bei dem die Akteure des Kulturerbes ihren Weg vorstellen, die Türen der Denkmäler und Stätten der breiteren Öffentlichkeit öffnen und so jedem die Möglichkeit geben, den kulturellen Reichtum wiederzuentdecken, auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.
Das gesamte kulturelle Erbe ist betroffen: zivile und religiöse Gebäude, historische Stätten oder Denkmäler, Regionalsprachen, Traditionen, Know-how, traditionelles Wissen, Musik, Gesang, Tanz, darstellendes Leben, Literatur, Aspekte des Matrimons usw.
Die in Mayotte ansässigen Antragsteller stellen ihr Projekt zur Förderung und Aufwertung vor. Ihnen kann somit ein Betriebskostenzuschuss in Höhe von maximal € gewährt werden. Ihre Aktionen werden durch die von der DAC Mayotte und dem Ministerium eingesetzten Kommunikationsinstrumente aufgewertet.
Möchten Sie mehr über JEP erfahren? Besuchen Sie uns hier:
Ziele der Maßnahme
Mit der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen sollen Projekte unterstützt werden, die
- Gewährleistung des Rechts aller Bürger auf Zugang zum kulturellen Erbe unter Wahrung ihrer Vielfalt
- Mittel einsetzen, um diesen Zugang der Öffentlichkeit zu erleichtern
- Entwicklung des Wissens und des Interesses am territorialen Erbe durch die Begegnung zwischen dem Publikum und den materiellen oder immateriellen Elementen dieses Erbes, durch den Einsatz geeigneter Mittel und Instrumente der Mediation und durch die Mobilisierung kultureller Akteure (Gedächtnisträger, Verbände, Fachleute, Künstler)
- Beteiligung an der Entfaltung der Öffentlichkeit und Entwicklung einer nachhaltigen Politik zur Erhaltung und Aufwertung des lokalen Erbes
- Entwicklung und Stärkung der Vernetzung lokaler Akteure des Kulturerbes und lokaler kultureller Einrichtungen (Museen, Ökomuseen, Kulturzentren, Handwerkshäuser, Vereine, Mediatheken, Bibliotheken...)
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Gemeinsamen
- Abteilungen
- Privaten Unternehmen
- Lokale öffentliche Unternehmen
- EPCI mit eigener Besteuerung
- Forschungseinrichtungen
- Privatpersonen (Künstler)
Im Mittelpunkt der Projekte muss die Begegnung zwischen dem Publikum und den Bestandteilen des Kulturerbes im weitesten Sinne stehen, die von den Akteuren der Erhaltung und Weitergabe dieses Erbes vermittelt wird.
Es wird eine große Freiheit hinsichtlich der Form der Projekte befürwortet: Führungen, Vorträge, Gesang, Entdeckungs- oder Kreativworkshops, Spiele, Ausstellungen, Lesungen, Aufführungen, Treffen, Konferenzen, Vorführungen, Einsatz innovativer digitaler Technologien.
Das Projekt muss außerdem folgende Kriterien erfüllen:
- allen Zielgruppen kostenlos zugänglich sein;
- im Hoheitsgebiet von Mayotte während der jep stattfinden;
- Aufwertung eines oder mehrerer Aspekte des materiellen, monumentalen oder immateriellen Kulturerbes von Mayotte.
Nicht förderfähig sind:
- Projekte außerhalb von Mayotte;
- Projekte zur ausschließlichen Nutzung des Naturerbes;
- Antragsteller, die die Finanz- und Tätigkeitsbilanzen früherer Ausgaben nicht vorgelegt haben;
- Projekte, die bereits im Rahmen einer Zielvereinbarung mit der DAC Mayotte finanziert wurden.
Finanzieren
Der Projektträger muss einen angemessenen, aufrichtigen und detaillierten Voranschlag für die Maßnahme vorlegen, der in Ausgaben und Einnahmen ausgeglichen ist.
Einbehaltene Ausgaben
Der von der DAC für das Projekt gewährte Zuschuss wird ausschließlich für Ausgaben verwendet, die direkt durch die ausgewählte Maßnahme verursacht werden, und kann nicht die Betriebs- oder Investitionskosten der Einrichtung oder des Kulturunternehmens decken.
Bei der Berechnung der Höhe des gewährten Zuschusses werden folgende zuschussfähige Ausgaben berücksichtigt:
- Vergütung von Referenten und Künstlern;
- Entwicklung und Herstellung von Instrumenten zur Vermittlung des Kulturerbes;
- Anschaffung von Material für Werkstätten;
- Vermietung von Ausrüstung;
- kommunikativ.
Verfahren
Der Zuschuss ist auf 5000 EUR begrenzt.
Der vom Staat gezahlte Zuschuss darf 80 % des Gesamtbudgets des Projekts nicht überschreiten.
Der Zuschuss wird einmalig innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des Förderauftrags per E-Mail an den Projektträger ausgezahlt.
Die fristgerecht eingereichten Unterlagen werden von der DAC Mayotte geprüft, die die Höhe der gewährten Finanzhilfe nach Maßgabe der zuschussfähigen Ausgaben und gegebenenfalls der Haushaltsarbitrage festlegt.
Bei der Prüfung des Dossiers wird Folgendes berücksichtigt:
- die Auswirkungen der Maßnahme auf die Kenntnis des kulturellen Erbes von Mayotte;
- die Fähigkeit des Projektträgers, seine Operation durchzuführen;
- die Ausrichtung auf eine breite Öffentlichkeit und die dafür eingesetzten Mittel;
- das Verhältnis zwischen dem beantragten Betrag und den erwarteten Ergebnissen;
- den Realismus des Haushaltsvoranschlags.
- Eröffnung der Antragseinreichung: 15. Mai 2023.
- Frist für die Einreichung der Anträge: 20. Juni 2023, 00:59 Uhr (Mayotte-Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Akteneinsicht: Juni-Juli 2023.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: Ende Juli 2023. Die Ergebnisse werden den Nutzern auf Vereinfachte Verfahren mitgeteilt. Die Benutzer, deren Unterlagen angenommen werden, erhalten die Benachrichtigung über den Zuschussbeschluss per E-Mail.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gelangen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
- Fügen Sie den Hinweis hinzu "Europäische Tage des Kulturerbes 2023" neben dem Titel Ihres Projekts.
Kommunikation
Alle Projekte, die der DAC Mayotte im Rahmen der JEP 2023 vorgestellt und gemeldet wurden, werden von der lokalen und nationalen Kommunikation über die digitale Agenda Open Agenda profitieren sowie durch die Verbreitung des Programms und die von der DAC Mayotte durchgeführten Kommunikationsmaßnahmen.
Die Antragsteller, deren Projekte von der DAC finanziert werden, werden auf allen Kommunikationsmedien und bei der Organisation von projektbezogenen Veranstaltungen erscheinen:
- das Logo der Präfektur Mayotte (von der DAC Mayotte einzuholen);
- "Mit Unterstützung der Direktion für Kulturangelegenheiten".
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
Zuschussbetrag: 5000 Euro.
Projekt, das von der Agglomerationsgemeinschaft Dembéni-Mamoudzou (CADEMA) vorgeschlagen und durchgeführt wurde.
Beschreibung des Projekts
Das Projekt bestand in der Organisation von Kulturerbe- und Kunstspaziergängen für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus den vorrangigen Stadtteilen Mamoudzou und Dembéni, von denen einige zur Schule gehen, andere nicht.
Das Projekt bestand aus drei Phasen:
- In einem ersten Schritt haben die Jugendlichen ihr Erbe aus einem neuen Blickwinkel kennengelernt: Zeugnisse von Schauspielern haben die Spaziergänge ergänzt, um die Jugendlichen zu ermutigen, ihr Wissen und ihre Vision des Territoriums zu vertiefen.
Beispiele für ausgewählte Sehenswürdigkeiten für Kultur- und Kunstspaziergänge: Kirche Unserer Lieben Frau von Fatima, ehemaliges Gericht, Grab des Sultans Adriantsouly, Cases M'Gombani, Square Papaye, Rektorat, Präfektur, Mangrove. - In einem zweiten Schritt wurden die Jugendlichen von einem professionellen Fotografen begleitet, der sie bei der künstlerischen Gestaltung von Fotografien zur Aufwertung des Kulturerbes anleitete. Jeder Jugendliche hatte die Möglichkeit, Fotos von seinen Entdeckungen zu machen. Ein Foto pro Jugendlicher wurde ausgewählt.
- In einem dritten Schritt wurden den Jugendlichen Schreibworkshops angeboten, in denen sie ihre Gefühle und Emotionen ausdrücken und ihre Phantasien anhand der Fotos beschreiben konnten, die sie während der Kulturreisen und künstlerischen Spaziergänge aufgenommen hatten. Die in diesen Workshops produzierte Arbeit diente als Kartell, um das Klischee jedes Jugendlichen auf den Rückgabeausstellungen des Projekts zu beschreiben. Dieses Kartell wird dann als Beschreibung des Buches verwendet, das zum Abschluss des Projekts veröffentlicht wird.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zu den Europäischen Tagen des Kulturerbes (JEP) in Mayotte wenden Sie sich bitte an:
Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC) von Mayotte
arnauld.martin@culture.gouv.fr
63 966 5629
BP676 97600 Mamoudzou