Durch die Unterstützung der Presseverbreitung trägt das Ministerium für Kultur dazu bei, die Pressefreiheit, den Pluralismus der Ausdrucksformen, die Information der Bürger und die Bedingungen der demokratischen Debatte zu gewährleisten.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Unterstützung der regionalen, Departements- und lokalen politischen und allgemeinen Nachrichten-Tageszeitungen mit geringen Werbemitteln?

Die Unterstützung der örtlichen Tageszeitungen mit geringer politischer und allgemeiner Information durch Kleinanzeigen hat folgende Ziele Förderung der Wahrung des Pluralismus und der Unabhängigkeit der betreffenden Titel.

Dieser Zuschuß gliedert sich in zwei Abschnitte:

  • Die im Rahmen des 1. Abschnitts gewährte Beihilfe kommt den örtlichen Tageszeitungen zugute, die bestimmte Bedingungen in Bezug auf den Verkaufspreis, die durchschnittliche Ausstrahlung und Ziehung sowie den Prozentsatz der Einnahmen aus Kleinanzeigen zu ihren Gesamtwerbeeinnahmen erfüllen.
  • Die im Rahmen des 2. Abschnitts gewährte Beihilfe kommt lokalen Tageszeitungen zugute, die im 1. Abschnitt nicht förderfähig sind, aber dennoch eine Reihe von Bedingungen hinsichtlich des Verkaufspreises erfüllen die durchschnittliche Verbreitung und Inanspruchnahme sowie den prozentualen Anteil der Einnahmen aus Kleinanzeigen an den gesamten Werbeeinnahmen, von denen mehr als ein Viertel der bezahlten Verbreitung durch Postabonnement gewährleistet ist.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Eine Frage

Wenn Sie Fragen zur Unterstützung der Regionalzeitungen, der Amtsblätter und der Lokalzeitungen für politische und allgemeine Informationen mit geringen Werbemitteln haben, wenden Sie sich bitte an das Büro der Pressewirtschaft:

Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft (DGMIC)
Amt für die wirtschaftliche Ordnung der Presse
pluralisme.presse@culture.gouv.fr
01 40 15 33 70
182 Rue Saint-Honoré, 75001 Paris

 

Die Einreichung der Dossiers für das Jahr 2023 wird in Kürze eröffnet.

 

Sonstige Hilfen für den Pluralismus der Presse

Um den Pluralismus der Presse zu gewährleisten, bietet das Kulturministerium den Pressediensten verschiedene Hilfen an: