Das Engagement von Kindern und Jugendlichen in ihrer aktiven künstlerischen, kulturellen, interkulturellen und digitalen Bildung muss unterstützt und begleitet werden. Die Regionale Direktion für Kulturangelegenheiten (DRAC) Normandie und die Akademische Delegation für Jugend, Engagement und Sport (DRAJES) lancieren einen Projektaufruf zur Unterstützung solcher außerschulischer Begleitprojekte.
Vorstellung der Vorrichtung
Was ist der Aufruf zu Projekten "Kultur wird in der Normandie lebendig"?
Im Rahmen des Nationalen Plans für künstlerische und kulturelle Bildung (EAC), der Politik der Demokratisierung des Zugangs zur Kultur, der Entwicklung und der Bildung der Öffentlichkeit, der Regionalen Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Normandie und die Akademische Delegation für Jugend, Engagement und Sport (DRAJES) lancieren einen Projektaufruf zur Unterstützung von Projekten zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihrem aktiven Ansatz der künstlerischen und kulturellen, interkulturellen und digitalen Bildung.
Dieser Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen steht Einrichtungen und Berufsteams aus dem Kulturbereich offen, die eine Zusammenarbeit anstrebenAufbau eines Projekts mit einer Freizeitbetreuung, die von einer Jugend- und Volksbildungsvereinigung oder einer Gebietskörperschaft organisiert wird und nur die außerschulische Zeit betrifft.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der verfügbaren Freizeiteinrichtungen, um ein Projekt zu verwirklichen.
Ziele der Maßnahme
Mit dieser Aufforderung werden mehrere Ziele verfolgt:
- Kinder und Jugendliche in einem aktiven Prozess der künstlerischen, kulturellen und interkulturellen Öffnung begleiten
- Förderung der Begegnung von Jugendlichen und Kindern mit Künstlern, Kulturschaffenden und verschiedenen künstlerischen Praktiken
- Mobilisierung von Kulturinstitutionen, Künstlern und Kulturschaffenden, um innovative Formen der Mediation in Animationsstrukturen zu erleben
- Förderung der Emanzipation und Entwicklung des kritischen Geistes durch kulturelle Offenheit und Entdeckung eines kreativen Prozesses
- Förderung des Besuchs von Orten, an denen Kunst oder Kulturerbe des Gebiets geschaffen und verbreitet wird.
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Gemeinsamen
- Abteilungen
- Privaten Unternehmen
- Lokale öffentliche Unternehmen
- EPCI mit eigener Besteuerung
- Öffentliche Einrichtungen/ Staatliche Dienste
- Regionen
Die förderfähigen Projektträger sind paarweise bestehend aus:
- eine kulturelle Struktur und/oder ein professionelles künstlerisches Team, das
- entwickelt ein Kulturprojekt in der Normandie, in das die Partnerschaft eingebettet ist
- bescheinigt eine laufende berufliche Tätigkeit im Rahmen des geltenden Rechtsrahmens. 2
- eine Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche:
- Jugendzentren, Jugend- und Kulturhäuser, soziokulturelle Zentren
- Sozialzentren der Familienkasse (CAF)
- Gebietskörperschaften (Gemeinden, EPCI usw.).
Mit Ausnahme der mit der DRAC ordnungsgemäß geplanten Ausnahmen darf eine Animationsstruktur nicht
- Partner mehrerer kultureller Strukturen oder künstlerischer Teams sein
- gemeinsam mehrere Projekte erstellen
Die Projekte müssen von den kulturellen Strukturen bei der DRAC eingereicht werden.
Die Projekte sind für Kinder und Jugendliche von 2 bis 25 Jahrenam meisten fern von der Kultur :
- junge Menschen aus prioritären Gebieten und abgelegenen ländlichen Gebieten
- Jugendliche mit weniger Chancen nach europäischer Terminologie (JAMO)
Jedes Projekt muß außerdem:
- sich auf der außerschulischen Zeit entfalten
- von jedem Paar speziell entwickelt werden, um Kindern und Jugendlichen ein einzigartiges künstlerisches Erlebnis zu bieten
- an ein künstlerisches oder kulturelles Objekt gebunden und in das Bildungsprojekt der Animationsstrukturen integriert sein
- die Aufnahme von Künstlern und/oder Kulturschaffenden für die gemeinsame Nutzung des Werks und des kreativen Ansatzes vorzusehen
- das Teilen der Disziplin, der Ästhetik, des kreativen Prozesses usw. durch die Künstlerteams im Mittelpunkt eines kollektiven Projekts vorsehen (workshopKollektive Schaffung, Entwicklung von Erwachsenenbildungskursen usw.), die ihre aktuelle oder neue Arbeit widerspiegeln
Weitere Informationen zu den betreffenden künstlerischen und kulturellen Bereichen finden Sie im Pflichtenheft, das Sie unten herunterladen können.
Das Projekt kann sich nicht darauf beschränken, eine Reihe von Praxissitzungen im Stil eines künstlerischen Unterrichts oder eines Workshops anzubieten, in denen die regelmäßige Ausübung einer künstlerischen Disziplin angeboten wird, selbst wenn es mit einem Theaterstück oder einer Ausstellung endet.
Schulzeitprojekte sind nicht förderfähig.
Der Zuschuss betrifft ausschließlich dieBeteiligung von Künstlern oder Kulturschaffenden.
NB: Nur kulturelle Einrichtungen, die nicht für den Betrieb gefördert werden, dürfen einen Ausgabenposten für Kulturtechnik aufwerten.
Der Zuschuss deckt nicht ab Kauf von Material, Ticketing und Transport von Projektteilnehmern.
Verfahren
Der Globalzuschuß, der höchstens 5.000 €. Sie vertritt im maximal 80% des Projektbudgets.
Die Höhe des gewährten Zuschusses wird unter Berücksichtigung des Umfangs des Projekts und der tatsächlichen Anwesenheit des Künstlerteams bei den Jugendlichen (Anzahl der Interventionsstunden) festgelegt.
Der Zuschuss wird an die kulturelle Struktur gezahlt.
Für die Einrichtungen, die an der vorherigen Ausgabe teilgenommen haben, ist der Zuschuss an die Vorlage eines bilanz.
Wird die ausgewählte und geförderte Maßnahme nicht durchgeführt, muss der gewährte Zuschuss an die betreffenden Finanzierungspartner zurückerstattet werden.
Die Projekte werden von einer Kommission geprüft, der Vertreter der DRAC, der DRAJES, der SDEJS und qualifizierter Personen, insbesondere Berater der Familienkassen, angehören.
Die Jury prüft die Projekte anhand folgender Kriterien:
- effektive Ko-Konstruktion des Projekts zwischen den beiden Partnern und Beschreibung der Rolle jedes einzelnen
- Aufnahme des Projekts in die Grundsätze der künstlerischen und kulturellen Bildung :
- Begegnung mit Künstlern, Werken und kreativen Prozessen
- Zeit der sensiblen Annäherung UND künstlerischen Praxis
- Aneignung formalen oder informellen Wissens
- Aufnahme des Projekts in die Prinzipien der Volksbildung :
- Anerkennung der Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen, Initiativen zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen
- Anerkennung der Handlungs- und Einsatzfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
- Anerkennung der Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen, sich auszudrücken und zu schaffen
- Dimensionierung des Projekts um eine künstlerische Präsenz von mindestens 60 Stunden (10 Tage) 3- oder 4-Tage-Sequenzen, um das Eintauchen der Künstler in die Animationsstruktur zu fördern, ein Ereignis für die Kinder zu machen und die Aktion nicht zu verwässern.
- Neu: Ein Teil dieser 60 Stunden künstlerischer Präsenz kann während der Zusatzaufenthalte von fünf Tagen und vier Nächten von den Freizeiteinrichtungen organisiert.
- Ausstrahlung der Aktion über die gesamte Betreuungsstruktur mit besonderem Wohlwollen für die Projekte, die auch in das Gebiet ausstrahlen werden (Einbeziehung der Familien, Partnerschaft mit anderen Strukturen, Kreuzung mit anderen Zielgruppen)
- Rückgabe der Aktion in der am besten geeigneten Form
- Erzeugung einer physikalischen Spur auf dem für die Verbreitung und anschließende Verwertung durch die Teilnehmer am besten geeigneten Medium (Print- oder Online-Ausgabe, Web-Radio oder WebTV; making-offusw.)
- Modalitäten der Begleitung und Bewertung des Projekts
- Aufmerksamkeit für die kulturellen Praktiken junger Menschen und ihre digitalen Praktiken
- betroffenen öffentlichen und wie das Projekt für sie geeignet ist
Schließlich und um territoriale Gerechtigkeit zu gewährleisten, werden Priorität habennach Prüfung der Förderkriterien, der Einhaltung der Ziele, Merkmale und Auswahlkriterien folgende Projekte:
- Projekte, die den Spezifikationen in jeder Abteilung am besten entsprechen
- Projekte in abgelegenen ländlichen Gebieten und politischen Stadtteilen
- Projekte zur Verknüpfung von Kultur und Sport im Rahmen der Kulturolympiade Paris 2024
- Sport als Thema
- an einem Sportort oder in Verbindung mit einem Sportereignis
- Hervorhebung der gemeinsamen Werte von Sport und Kultur wie kulturelle Vielfalt, Exzellenz, Respekt, Inklusion, Universalismus usw.
- Eröffnung der Einreichung: 21. November 2022
- Antragsfrist: 03. Februar 202323.59 Uhr (MEZ). Nach diesem Datum können keine Unterlagen mehr eingereicht oder bearbeitet werden.
- Kommission: Anfang März 2023
- Veröffentlichung der Entscheidungsübersicht: Ende März 2023
- Um das Formular herunterzuladen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Zum Formular gehen".
- Füllen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus und senden Sie sie zusammen mit allen Unterlagen an: eac-dc.drac.normandie@culture.gouv.fr.
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
Die Traverse und der Sillage haben seit mehreren Jahren gemeinsam Aktionen durchgeführt, die die Entwicklung künstlerischer und kultureller Praktiken im Bereich der städtischen Kulturen ermöglichen.
Im Jahr 2022 bestand das Projekt in der Umsetzung von:
- Workshops für künstlerische Praktiken im Bereich der städtischen Kulturen (Slam, Beatboxing, Beatmaking, ...), die sich an junge Menschen richten, die in den Partnerfreizeitzentren eingeschrieben sind
- einer in das Festival integrierten Aufführung "Street Summer Day"
Sie können auch die Entscheidungsübersicht 2023 dieser Ausschreibung einsehen:
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zum Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen "Die Kultur wird in der Normandie lebendig" wenden Sie sich bitte an:
Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Normandie
Zentrum für kulturelle und territoriale Aktivitäten
eac-dc.drac.normandie@culture.gouv.fr
02 32 10 71 00 / 07 60 55 12 18
13bis rue Saint-Ouen 14052 CAEN cedex 4
7 place de la Madeleine 76172 ROUEN cedex 1
Die Einreichung für das Jahr 2023 ist abgeschlossen.