• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Die Kulturolympiade, ein Dialog zwischen Kultur und Sport
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Meine Arbeiten in einer geschützten Stätte

Meine Arbeiten in einer geschützten Stätte

Rubriques
  • 1. Localiser mon projet
    Retour
    • 1. Localiser mon projet
      • 1. Mein Projekt finden
      • Die Grundsätze der geschützten Gebiete
2. Préparer mon projet
3. Austausch über mein Projekt
4. Mein Einverständnis einholen
  • Foire aux questions
    Retour
    • Foire aux questions
      • Häufig gestellte Fragen
      • Glossar
  1. Meine Arbeiten in einer geschützten Stätte
  2. Die Grundsätze der geschützten Gebiete

Die Grundsätze der geschützten Gebiete

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Wenn sich Ihr Projekt in einem Schutzgebiet befindet (im Rahmen der Denkmalordnung oder des Umweltgesetzbuches), gibt es mehrere Prinzipien, die Sie kennen sollten, um das Kulturerbe und die Landschaft zu verstehen und Ihr Projekt bestmöglich vorzubereiten.

Die verschiedenen Schutzgebiete verstehen

Es gibt drei Arten von Schutzgebieten, je nach den geltenden Vorschriften:

Les abords des monuments historiques

 

Les abords des monuments historiques

Die Umgebung der historischen Denkmäler entspricht einem abgegrenzten Schutzgebiet ("abgegrenzter Umfang der Umgebung") oder, wenn nicht vorhanden, 500 Meter um das historische Denkmal, um es in seiner nahen, landschaftlichen oder städtischen Umgebung zur Geltung zu bringen. Diese Regelung unterliegt dem Vermögensrecht.

Gebäude, die zusammen mit einem historischen Denkmal ein zusammenhängendes Ganzes bilden oder zu seiner Erhaltung oder Aufwertung beitragen können, sind daher im Rahmen der Umgebung geschützt.

Wenn sich Ihr Projekt in der Nähe eines historischen Denkmals befindet, muss es sich konsequent in Architektur, Stadtplanung und Landschaft einfügen und die betreffenden historischen Denkmäler berücksichtigen.

En savoir plus sur les abords des monuments historiques

Les sites patrimoniaux remarquables

Es sind "Städte, Dörfer oder Stadtviertel, deren Erhaltung, Restaurierung, Sanierung oder Aufwertung in historischer, architektonischer, künstlerischer oder landschaftlicher Hinsicht von öffentlichem Interesse ist." Der Schutz dieser bemerkenswerten Kulturerbestätten wird durch das Gesetzbuch des Kulturerbes geregelt.

Eine bemerkenswerte Kulturerbestätte kann mit einem Managementplan ausgestattet werden, der ein regelnder angibt, wie die Arbeiten durchzuführen sind um diese Website zu erhalten und zu präsentieren. Das Rathaus kann Ihnen diese Verordnung online oder in Papierform zur Verfügung stellen.

Dieser Bewirtschaftungsplan kann die Form eines Schutz- und Erschließungsplans (PSMV) haben, bei dem es sich um ein städtebauliches Dokument handelt, oder eines Plans zur Aufwertung von Architektur und Kulturerbe (PVAP), der eine gemeinnützige Knechtschaft schafft.

Bemerkenswert: Die im Jahr 2016 geschaffenen bemerkenswerten Kulturerbestätten haben die früheren Schutzeinrichtungen ersetzt: die "geschützten Bereiche", die "Schutzgebiete des architektonischen, städtischen und landschaftlichen Erbes (ZPPAUP)" und die "Bereiche zur Aufwertung von Architektur und Kulturerbe (AVAP)".

En savoir plus sur les sites patrimoniaux remarquables

Les sites classés et inscrits

Es sind die "Naturräume oder Gebäude mit künstlerischem, historischem, wissenschaftlichem, legendärem oder malerischem Charakter, die als bemerkenswert oder außergewöhnlich bewahrt werden müssen". Der Schutz von klassifizierten und registrierten Standorten wird durch den Umweltkodex geregelt.

Dieser Schutz dient der Erhaltung und Aufwertung von Landschaften von allgemeinem Interesse.

En savoir plus sur les sites classés et inscrits

Die zu beachtenden Grundsätze

Grundsätze, die einzuhalten sind, um sicherzustellen, dass die Arbeiten die Erhaltung und Aufwertung von Schutzgebieten nicht beeinträchtigen von Ort zu Ort variieren. Es gibt keine nationalen Regeln für die Farbe der Fensterläden, die Art der Dächer und Zimmereien, sondern eine lokale Kultur und historische Prinzipien in Bezug auf die Entwicklung von Techniken, Materialien, Farben.

Die Departementsabteilungen für Architektur und Kulturerbe (UDAP) und die Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt (CAUE) einiger Departemente veröffentlichten Informationsblätter mit Einzelheiten zu den lokalen Besonderheiten.

Um die Prinzipien des Schutzgebiets in Ihrem Projekt zu berücksichtigen, können Sie auch austauschen mit den Ansprechpartner in Ihrem Gebiet.

 

Nous connaître

  • A propos
  • Contact
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

1. Localiser mon projet

  • 1. Mein Projekt finden
  • Die Grundsätze der geschützten Gebiete

3. Austausch über mein Projekt

Foire aux questions

  • Häufig gestellte Fragen
  • Glossar

2. Préparer mon projet

4. Mein Einverständnis einholen

  • data.gouv.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture