Das Programm "Unterstützung der Urheber" besteht aus drei Teilen:
- Stipendien zur Förderung des literarischen Schaffens;
- Einrichtungen für literarische Mediation;
- Residenzen für literarische Werke.
Mit diesen Zuschüssen wird die Literatur in der Region gefördert.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Autorenhilfe?

Projekte im Bereich der literarischen Kreationen und Residenzen und der Mediation werden in dem Maße unterstützt, wie sie es ermöglichen, das literarische Schaffen in der Region Grand Est zu dynamisieren, Talente hervorzubringen und bekannt zu machen, zur Qualität und Vielfalt des literarischen Schaffens beizutragen. Der Begriff "literarisch" ist hier im weitesten Sinne zu verstehen und bezieht sich sowohl auf Illustration, Zeichnung als auch auf Text.

Diese Maßnahme umfaßt drei verschiedene Arten von Beihilfen:

  • Stipendien zur Förderung des literarischen Schaffens, die ausschließlich von der Region Grand Est finanziert werden;
  • Literarische Mediationsresidenzen, die gemeinsam von der Region Grand Est und der DRAC Grand Est finanziert werden;
  • Residenzen für literarisches Schaffen, die gemeinsam von der Region Grand Est und der DRAC Grand Est finanziert werden.

Jedes Jahr finden drei Sitzungen statt (nur eine für Mediationsresidenzen).

Stipendien zur Unterstützung des literarischen Schaffens

Die Stipendien zur Unterstützung des literarischen Schaffens richten sich an Schriftsteller, Übersetzer, Illustratoren, Drehbuchautoren und Zeichner von TonbändernPersonen mit Wohnsitz in der Region Grand Est, die ein Projekt für eine Veröffentlichung im Auftrag eines Verlegers haben und im selben Kalenderjahr wie das Antragsjahr kein Schreibstipendium erhalten haben. Es ist notwendig, als Künstler-Autor bei der URSSAF registriert zu sein.

Förderungswürdige Projekte sind unveröffentlichte und nicht abgeschlossene Projekte von Spielfilmen (Roman, Kurzgeschichten, Theater, Poesie, Comics, Illustration) oder Nicht-Spielfilmen (Essays...), mit Ausnahme von Werken aus bestimmten Bereichen (siehe die vollständige Verordnung zum Herunterladen).

Der jährliche Höchstbetrag beträgt 5.000 €.

Residenzen für die literarische Mediation

Literarische Mediationsresidenzen sind ein neues Instrument, das gemeinsam von der Region Grand Est, dem Nationalen Buchzentrum (CNL) und der DRAC Grand Est eingerichtet wurde und sich entschieden auf die Vermittlung und Weitergabe an die Öffentlichkeit konzentriert. Damit ergänzen sie die bereits seit mehreren Jahren bestehenden kreativen Residenzen.

Das Prinzip dieser Residenzen besteht darin, ein kulturelles Programm zu präsentieren, das auf der Arbeit und Anwesenheit des Künstlers oder der Künstler und dem Aufbau einer Beziehung zum Publikum basiert. Der Mediationsaufenthalt dauert 2 bis 8 Monate und findet in der Nähe des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes des Künstlers statt.

Die Ziele dieser Maßnahme sind:

  • Unterstützung von Maßnahmen, die es ermöglichen, eine langfristige Beziehung (zwischen 2 und 8 Monaten) zwischen einem oder mehreren Autoren(en) und dem Publikum innerhalb einer kulturellen, pädagogischen oder sozialen Struktur des Großostens herzustellen;
  • Förderung der Wertschätzung der Arbeit und der veröffentlichten Werke der Autoren aus dem Osten des Landes;
  • Förderung von Maßnahmen zur Weitergabe an die Jugend und sogar von Maßnahmen der künstlerischen und kulturellen Bildung.

Die Residenz erfordert nicht, dass der Autor mit seinen anderen beruflichen Aktivitäten und seiner vertrauten Umgebung bricht. Es geht darum, die Wertschätzung der Autoren des Grand Est auf ihrem eigenen Territorium zu fördern und die Entwicklung literarischer Projekte zwischen einem oder mehreren Autoren des Grand Est und einer Struktur des Territoriums zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Spezifikationen:

 

Residenzen für das literarische Schaffen

Die literarischen Residenzen werden gemeinsam von der Region Grand Est und der DRAC Grand Est finanziert. Aufbauend auf dem reichen regionalen Netzwerk kultureller Einrichtungen (Zentren, Bibliotheken...) zielt das Programm darauf ab, das literarische Schaffen in der Region Grand Est zu fördern, indem es die Entstehung von Talenten fördert und Künstler unterstützt.

Bei einer Aufenthaltsdauer von 2 bis 4 Monaten wird der Künstler 70 % seiner Zeit der Kreation widmen, die restlichen 30 % sind einem Mediationsprogramm gewidmet.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Spezifikationen:

 

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Für Stipendien zur Unterstützung des literarischen Schaffens

In der Region Grand-Est: livre@grandest.fr

Für Residenzen der Mediation und des literarischen Schaffens

A la DRAC Grand-Est: Zentrum der Demokratisierung und kulturellen Unstimmigkeiten
Dienstleistungen Buch und Lesen
demarches.livre.lecture.drac.grandest@culture.gouv.fr

Oder in die Region Grand-Est: livre@grandest.fr