Der Aufruf zu Projekten «Künstlerischer und kultureller Aufenthalt in der Schule» fordert Künstler und Kulturschaffende auf, in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Teams der Schulen ein Projekt der Kunst- und Kulturerziehung zum Nutzen aller Schüler zu konzipieren und umzusetzen. Es wird von der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France vorgeschlagen und gefördert.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Kunst- und Kulturresidenz?

Die räumliche Ansiedlung von Kunst und Kultur in Schulen hat folgende Ziele:

  • an der Entwicklung von künstlerische und kulturelle Bildung
  • Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der künstlerischen und kulturellen Berufe, Bildungsteams und einer großen Anzahl von Klassen
  • Vertiefung der Partnerschaften in einem Gebiet in Ergänzung zu anderen bestehenden Regelungen

Die Residenz soll sich in einem Gebiet öffnen und verbreiten und kann daher mehrere Schulen betreffen. In diesem Fall muss eine Piloteinrichtung benannt werden, die das Netz der angeschlossenen Schulen leitet und die Einrichtung und Arbeitsweise eines gemeinsamen Begleitausschusses gewährleistet. Auf diese Weise kann ein Wohnheim dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Schulen, Hochschulen und Gymnasien eines Gebiets zu bündeln.

Im Allgemeinen kann die Tätigkeit des Wohnsitzes auf die einer Vielzahl von Akteuren des Gebiets zurückzuführen sein (Freizeitzentren, Jugend- und Kulturhäuser, Quartierhäuser, Sozialzentren, Vereine, medizinisch-soziale Zentren, Jugendrechtsschutzeinheiten, Krankenhäuser, Altenheime usw.). Das Wohnheim muss eine beträchtliche Anzahl von Schülern und ein multidisziplinäres Team von Lehrern an jeder betroffenen Schule vereinen.

Ziele der Maßnahme

Die räumliche Ansiedlung von Kunst und Kultur in Schulen hat folgende Ziele:

  • Beitrag zur Verringerung der Ungleichheiten beim Zugang zu Kunst und Kultur
  • möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, den kreativen Prozess in Bezug auf zeitgenössisches Schaffen, wissenschaftliches Erbe oder Kultur oder Lehrpläne zu verstehen
  • Öffnen Sie eine andere Sicht der Welt und entwickeln Sie den kritischen Geist des Schülers
  • eine integrative künstlerische und kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien anbieten
  • Beitrag zur künstlerischen und kulturellen Entwicklung des Gebiets (Kulturerbe, öffentliche Lesung, Museen, Kino, Theater, Tanz, Musik und Chorpraxis usw.) durch Einbindung des Projekts in eine lokale (kommunale, interkommunale usw.) und partizipative Dynamik (öffentliche Einrichtungen, Schulen, kommunale Strukturen und Verbände) unter Mobilisierung der Bildungsgemeinschaft

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Spezifikationen:

Cahier des charges 2023-2024.pdf

pdf - 601 Ko
Télécharger

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Zuvor unterstützte Projekte

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zu Kunst- und Kulturresidenzen wenden Sie sich bitte an:

Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) IDF
Regionale Abteilung für Bevölkerung, Begleitung, Zusammenarbeit und Territorien (SR-PACTe)
srpacte.idf@culture.gouv.fr
01 56 06 50 95
47 Rue Le Peletier 75009 Paris