Im Rahmen der Politik zur Entwicklung der künstlerischen und kulturellen Bildung in Schulen, die von den Rektoren der drei Akademien der Ile-de-France und der Regionalen Direktion für Kulturangelegenheiten (DRAC) durchgeführt wirdWahlfächer oder Spezialkurse werden in Gymnasien erteilt. Sie werden in Partnerschaft mit einer kulturellen Struktur gebaut. Jedes Jahr wird der DRAC ein Nachtrag zur Vereinbarung zwischen einem Gymnasium und einer kulturellen Einrichtung übermittelt. Diese Zusatzvereinbarung gilt als Antrag auf Finanzhilfe an die DRAC Ile-de-France für das Jahr 2022/2023.
Vorstellung der Vorrichtung
Die Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten der Ile-de-France (DRAC IDF) hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des künstlerischen Spezial- und Wahlunterrichts in eine Politik der territorialen und kulturellen Gleichheit in Partnerschaft mit den Rektoraten von Paris zu integrieren, Créteil und Versailles.
Diese gemeinsame Verantwortung zeigt sich in der gemeinsamen Bestätigung der Unterrichtskarte (Tanz, Theater-Drama, audiovisuelles Kino, Zirkuskunst), der Anwesenheit einer qualifizierten kulturellen Referenzstruktur, des Kunstunterrichtsprojekts und seiner Begleitung.
Die Partnerschaft zwischen dem Gymnasium und der kulturellen Bezugsstruktur ist Gegenstand einer dreijährigen Vereinbarung über den künstlerischen Unterricht, die im Verwaltungsrat der Schule bestätigt wird. Jedes Jahr wird der DRAC ein Nachtrag zum Übereinkommen übermittelt, der von der Kulturstruktur und der Einrichtung verfasst wird und dem Antrag auf Finanzhilfe entspricht.
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Gemeinsamen
- Abteilungen
- Privaten Unternehmen
- Öffentliche Einrichtungen/ staatliche Dienste
Nur die kulturelle Einrichtungen, für die eine Partnerschaftsvereinbarung mit einer Schule in der Region Ile-de-France besteht förderfähig sind.
Verfahren
Die Anpassung an die Reform des allgemeinen und technologischen Abiturs macht es erforderlich, den Sonderschulunterricht den Stufen I und II vorzubehalten. Die Vergütung der in diesem Rahmen tätigen Künstler und Fachleute wird vollständig von der DRAC Ile-de-France übernommen. Die Wahlfächer und der zweite Pool werden hingegen paritätisch mit den Rektorationen von Paris, Créteil und Versailles kofinanziert.
Ein pauschaler Zuschlag von 150 € wird an kulturelle Einrichtungen gezahlt, die an Gymnasien in Großstädten teilnehmen.
Die Höhe des von der DRAC gezahlten Zuschusses ist je nach Bildungseinrichtung unterschiedlich:
- Für Theater, Tanz und Zirkus:
- 11.232 € für einen Spezialkurs
- 2.268 € für optionalen Unterricht mit Schwerpunkt
- 1.500 € für andere Wahlfächer
- 756 € für den zweiten Pool (Schule ohne Wahlfach)
- Für das Kino ist es:
- 10.365 € für einen Spezialkurs
- 1.500 € für optionalen Unterricht
Der Zuschuss wird am Ende des ersten Quartals 2023 für die aktuellen Strukturen der Verwaltungsformalitäten gezahlt.
Die Unterlagen werden von Amts wegen angenommen, da zwischen der Schule und der Kulturorganisation bereits eine Vereinbarung unterzeichnet wurde, sofern eine Bilanz der im vorangegangenen Schuljahr absolvierten künstlerischen Ausbildung gezogen und ein Projekt für das laufende Jahr vorgelegt wurde.
- Eröffnung der Einreichung: 03. Oktober 2022
- Frist für die Einreichung der Anträge: 30. November 2022, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Auszahlung des Zuschusses: Ende des ersten Quartals 2023
- Um auf das Online-Formular zuzugreifen, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gehen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Beispiele für betroffene Gymnasien
Académie de Créteil
- Lycée Galilée (Combs-la-Ville - 77):
- Kultureller Partner: Théâtre de Sénart
- Unterricht im Fach Theater
- Lycée Paul Eluard (Saint-Denis - 93):
- Kulturpartner: Théâtre Gérard Philippe
- Optionaler Unterricht und Spezialgebiet Theater
- Lycée Guillaume Budé (Limeil-Brévannes - 94)
- Kultureller Partner: Kinos du Palais
- Optionaler Unterricht im Kino
Académie de Versailles
- Lycée Bascan (Rambouillet-78):
- Kulturelle Partner: Taklit productions
- Optionale Unterricht und Spezialität Tanz
- Lycée Rabelais (Meudon - 92):
- Kulturpartner: Theater 71, Nationale Bühne Malakoff
- Optionaler Unterricht Theater
- Allgemeines und technologisches Gymnasium Simone de Beauvoir (Garges-les-Gonesse - 95):
- Kultureller Partner: Forum der Bilder
- Ausbildung im Fach Film
Académie de Paris
- Lycée Racine (Paris 8e - 75):
- Kulturpartner: Die Träger von Ombre
- Optionale Unterricht und Spezialität Tanz
- Lycée Diderot (Paris 19e - 75):
- Kulturpartner: Haus der Geste und des Bildes
- Optionaler Unterricht im Kino
- Lycée Saint-Sulpice (Paris 6. - 75):
- Kultureller Partner: Theater des Sturms
- Unterricht im Fach Theater
Haben Sie eine Frage?
Wenn Sie Fragen zur Zusatzvereinbarung zum Übereinkommen über den künstlerischen Unterricht in der Region Ile-de-France haben, wenden Sie sich bitte an die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Region Ile-de-France:
Abteilung für territoriale Entwicklung und Aktion (SDAT)
sdat.idf@culture.gouv.fr
01 56 06 50 95 / 01 56 06 50 30
47 Rue le Peletier, 75009 Paris