In den vom Kulturministerium akkreditierten nationalen und territorialen Hochschulen für darstellende Kunst (Musik, Theater, Zirkus, Marionette, Tanz) werden in den letzten Jahren zunehmend Forschungsaktivitäten durchgeführt. Diese neue Dynamik, die die Entwicklung der pädagogischen Modelle begleitet, wird vom Ministerium für Kultur unterstützt, das den akkreditierten Einrichtungen, die solche Projekte durchführen, einen Zuschuss gewährt.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist der REVES-Projektaufruf?

Das Kulturministerium wiederholt seine Aufforderung zur Einreichung von Projekten zur Unterstützung der Forschung an Hochschulen für darstellende Kunst. REVES (Forschung und Valorisierung an den Hochschulen für darstellende Künste) steht nun allen nationalen und territorialen Hochschuleinrichtungen in den Bereichen Musik, Theater, Zirkus und Marionette, Tanz, akkreditiert vom Kulturministerium.

Die Integration der Hochschulen des Kulturministeriums in das LMD-System (Bachelor, Master, Doktorat) zu Beginn des Jahres 2010 ermöglichte die Entwicklung neuer Forschungsformen. Um diese Dynamik durch die Mobilisierung aller Einrichtungen dieser Netze zu verstärken, hat die Generaldirektion für künstlerisches Schaffen daher beschlossen, diesen Aufruf zur Einreichung von Projekten fortzusetzen.

Objektiv

Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Forschung und Valorisierung an den Hochschulen für darstellende Künste (REVES) verfolgt mehrere Ziele:

  • Förderung der Entwicklung der Forschung an den Hochschulen für darstellende Künste;
  • Sensibilisierung der in der Ausbildung befindlichen Künstler für den Geist, die Methode und die jüngsten Forschungsergebnisse auf ihrem Gebiet;
  • Förderung der Entwicklung von Forschungsprogrammen, die sich auf die künstlerische Praxis konzentrieren;
  • die pädagogische Gemeinschaft der Schulen um ein Forschungsprojekt zu vereinen.

Im Jahr 2021 wurden 11 Projekte von 8 Hochschulen für darstellende Kunst eingereicht. Es wurden sechs Forschungsprojekte ausgewählt, davon drei im Bereich der Musik, zwei im Bereich des Tanzes und eines im Bereich des Theaters.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Zuvor unterstützte Projekte

Finden hier die Liste der sechs Preisträger der ersten Ausgabe.

Liste der ProdukteDie im Jahr 2022 ausgewählten
  • «Bewertung und Selbstbewertung in der höheren Kunstausbildung», Projekt von Karine Saroh und Aurélie Vincq an der Hochschule für Zirkuskunst in Toulouse - Okzitanien (Esacto' Lido)
  • «REPERES - Forschung über die Erfahrung der Praktiken des Ganzen und seiner Erzählungen in der Hochschulbildung», ein Projekt von Sylvie Pébrier, Vincent Lhermet, Cécile Offroy und Alexandros Marqueas für das Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSMDP)
Zusammensetzung des Ausschusses für'Experten der Sitzung 2022

REESSV 2022_Liste des membres du comité d'experts.pdf

pdf - 543 Ko
Télécharger

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zum Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorhaben an Hochschulen für darstellende Künste wenden Sie sich bitte an:

Generaldirektion für künstlerisches Schaffen (DGCA)
Mission Forschung - Unter Leitung von Hoch- und Fachschulen und Forschung
aap.recherche-ecoles-sv@culture.gouv.fr
01 40 15 89 77
62 Rue Beaubourg, 75003 Paris

Die Einreichung der Anträge für das Jahr 2023 ist nun abgeschlossen.