Durch die Unterstützung der Presseverbreitung trägt das Ministerium für Kultur dazu bei, die Pressefreiheit, den Pluralismus der Ausdrucksformen, die Information der Bürger und die Bedingungen der demokratischen Debatte zu gewährleisten.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Unterstützung des Pluralismus der Online-Pressedienste?

Die Unterstützung des Pluralismus der Online-Pressedienste wurde geschaffen durch Dekret Nr. 2021-16666 vom 15. Dezember 2021.

Ein Online-Pressedienst ist ein ausschließlich auf elektronischem Wege verbreiteter Pressetitel, der in keinem gedruckten Format angeboten wird. Die Beihilfe kommt Presseunternehmen zugute, die einen oder mehrere anerkannte Online-Pressedienste für politische und allgemeine Informationen (IPG) herausgeben (Artikel 2 des Dekrets vom 29. Oktober 2009).

Die Unterstützung des Pluralismus der Online-Pressedienste für politische und allgemeine Informationen zielt darauf ab Unterstützung dieser Pressedienste, um die Entwicklung ihrer redaktionellen Tätigkeit zu fördern, die Nachhaltigkeit ihres Geschäftsmodells zu gewährleisten und den Zugang zu einer hochwertigen Presse und zum Pluralismus der Ideen zu ermöglichen. Das Programm richtet sich an alle Arten von Angeboten: kostenpflichtig, kostenlos oder gemischt.

Dieser Zuschuss basiert auf der Höhe der redaktionellen Ausgaben des Mediums, damit Presseunternehmen zuverlässige und qualitativ hochwertige Online-Informationen anbieten können, die den neuen digitalen Modellen entsprechen. Um Titel zu fördern, die das finanzielle Engagement ihrer Leser fördern und die Unabhängigkeit der Presse anstreben, wird eine Prämie entsprechend der Anzahl der zahlenden Abonnenten gewährt. Schließlich erhalten Unternehmen, die vor weniger als drei Jahren gegründet wurden, einen Online-Pressedienst, der vor weniger als drei Jahren eingerichtet wurde.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zur Unterstützung der Online-Pressedienste für politische und allgemeine Informationen, Bitte wenden Sie sich an das Büro für Pressewirtschaft:

Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft (DGMIC)
Amt für die wirtschaftliche Ordnung der Presse
spel.presse@culture.gouv.fr
01 40 15 33 70
182 Rue Saint-Honoré, 75001 Paris

 

Sonstige Hilfen für den Pluralismus der Presse

Um den Pluralismus der Presse zu gewährleisten, bietet das Kulturministerium den Pressediensten verschiedene Hilfen an: