Frankreich verfügt über ein reiches sprachliches Erbe: Französisch, Regionalsprachen, Nicht-Gebietssprachen, französische Gebärdensprache... Das Ministerium für Kultur unterstützt Projekte zur Entwicklung und Aufwertung dieses Kulturerbes finanziell.

Vorstellung der Vorrichtung

Was sind die Sprachen Frankreichs?

Neben Französisch als Nationalsprache prägen die Sprachen Frankreichs unsere kulturelle Identität und sind ein lebendiger und kreativer immaterieller Reichtum. Als Sprachen Frankreichs gelten:

  • die Regionalsprachenin der Verfassung seit 2008: "Die Regionalsprachen gehören zum französischen Kulturerbe" (Artikel 75-1). Es handelt sich um Sprachen, die historisch in einem Teil des Territoriums der Republik gesprochen werden, länger als Französisch: Elsässisch, Baskisch, Bretonisch, Katalanisch, Korsisch, Kreolisch, Westflämisch, Frankoprovençal, Futunisch, UrensprachenKaledonien, indigene Sprachen von Guyana, indigene Sprachen von Französisch-Polynesien, Sprachen von Oïl (Bourguignon-Morvandiau, Champenois, Franc-Comtois, Gallo, Lothringen, Normannen, Picard, Poitevin-Saintongeais, Wallon), Kibushi, Mahorais, Okzitanisch, Croissant, Ligurische Sprache, Walliser Sprache.
  • sechs nicht territoriale SprachenEs besteht keine geografische Verbindung zum Territorium der Republik, sondern wird seit mehreren Generationen von französischen Bürgern praktiziert: arabischer maghrebinischer Dialekt, westlicher armenischer, berberischer, jüdisch-spanischer, rromani, jiddischer.
  • die französische Gebärdensprache.

Das Ministerium für Kultur fördert das kulturelle Schaffen in französischen Sprachenals Vektoren des künstlerischen Schaffens in Bereichen wie audiovisuelle Medien, Gesang, Buch oder darstellende Kunst. Er unterstützt auch die Forschungsprojekte um die Sprachen Frankreichs zu dokumentieren und besser bekannt zu machen.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zur Aufwertung der französischen Sprachen wenden Sie sich bitte an:

Allgemeine Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen (DGLFLF)
Mission Sprachen von Frankreich und Übersee
dglflf.min@culture.gouv.fr
01 40 15 36 62
3 rue de Valois, 75001 Paris

oder dem dezentralisierten Dienst des Kulturministeriums am Ort der Durchführung Ihres Projekts: