"Städte oder Länder der Kunst und Geschichte" ist ein Label, das vom Ministerium für Kultur an Gemeinden vergeben wird, die sich in ihrem gesamten Hoheitsgebiet für eine aktive Politik der Qualität des Kulturerbes, der Architektur und des Lebensumfelds einsetzen. Die Einstufung berechtigt zur Gewährung einer Finanzhilfe, wenn die Projektträger dies für die Einrichtung eines Ressourcenzentrums und den Austausch von Informationen über die Entwicklung des Gebiets, seine Geschichte und seinen kulturellen Reichtum beantragen; Kulturerbe und Architektur.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist das Label "Stadt oder Land der Kunst und Geschichte"?

Das 1985 gegründete Label "Stadt oder Land der Kunst und Geschichte" wird Gebieten verliehen, die sich verpflichten, ihre kulturellen, kulturellen und architektonischen Ressourcen zu nutzen, um ihr Territorium zu gestalten.

Der Begriff des Kulturerbes ist in seiner weitesten Bedeutung zu verstehen, da er sowohl das gesamte bauliche Erbe als auch das natürliche, industrielle, maritime, technische und das Gedächtnis der Bewohner betrifft. 

Das Kulturministerium begleitet die Gemeinden auf ihrem Weg zur "Stadt oder Land der Kunst und Geschichte". Ein Abkommen, das alle zehn Jahre neu ausgehandelt werden kann, wird zwischen dem Gebiet mit dem Gütesiegel und dem Staat unterzeichnet.   

Sie verpflichtet die Gemeinschaft, 

  • Einstellung eines Architektur- und Kulturerbeleiters, der für die Umsetzung des Übereinkommens zuständig ist
  • Aufwertung des Kulturerbes und Förderung der Schöpfung und der architektonischen Qualität
  • Entwicklung einer Öffentlichkeitspolitik: Sensibilisierung der Bewohner und aller Fachleute für ihre architektonische und landschaftliche Umgebung, Einführung der jungen Öffentlichkeit in Architektur und Kulturerbe, Empfang der touristischen Öffentlichkeit
  • Einrichtung eines Interpretationszentrums für Architektur und Kulturerbe (CIAP), das didaktisch die Architektur und das Erbe der Stadt oder des Landes vorstellt. Es ist ein echter Ort für Besucher, Ressourcen und Debatten für die Bewohner und Akteure des Gebiets.

Ziele der Maßnahme

Dieses Label verpflichtet die Gebietskörperschaften, eine aktive Politik zur Aufwertung des kulturellen Erbes und der architektonischen Qualität und hat viele Vorteile. So können die mit dem Siegel ausgezeichneten Gebiete an Sichtbarkeit gewinnen, dem nationalen Netzwerk der Städte oder Länder der Kunst und Geschichte beitreten und vom Fachwissen des Kulturministeriums in mehreren Bereichen profitieren, darunter:

  • Design und architektonische Qualität
  • die Erhaltung und Restaurierung
  • kulturelle Ausstellungen und Programme
  • schriftliche, menschliche und digitale Mediation
  • künstlerische und kulturelle Bildung
  • Aufnahme von Menschen mit Behinderungen
  • die Ausgabe
  • die Professionalisierung des Sektors durch die Öffnung des Rechts auf Zugang zu den vom Ministerium für Kultur angebotenen Ausbildungsmaßnahmen: eine "Stellenvermittlung" und ein jährliches Ausbildungsseminar für Architekten und Kulturschaffende.  

Die Gebietskörperschaften, mit denen der Staat ein Übereinkommen "Stadt oder Land der Kunst und der Geschichte" unterzeichnet hat, können ebenfalls von einer finanzielle Unterstützung damit:

  • das Gehalt eines Architekten- und Kulturerbeleiters
  • Szenografiestudie des Interpretationszentrums für Architektur und Kulturerbe (CIAP)
  • die chartierten Kommunikationsdokumente
  • die pädagogischen Maßnahmen 

Möchten Sie mehr über das Label Stadt oder Land der Kunst und Geschichte erfahren? Besuchen Sie uns:

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Land der Kunst und Geschichte von Moulins Communausgewogen
Moulin.jpg

Am 7. Januar 2021 wurde das neue Abkommen des Labels Land der Kunst und der Geschichte unterzeichnet, das nunmehr 44 Gemeinden umfasst. Das Gebiet des Landes der Kunst und Geschichte erstreckt sich über den Umfang der Agglomerationsgemeinschaft Moulins Communauté, die 65 000 Einwohner in einem Gebiet von 1.336 km umfasst2. Es vereint drei Landschaftstypen: die Bocage im Westen, die Sologne bourbonnaise im Osten, die durch das Alliertal verbunden ist, wo einer der letzten wilden Flüsse Europas fließt. Das Projekt Land der Kunst und Geschichte fügt sich voll und ganz in die Strategie der Gemeinschaft ein, die das Gebiet erschließen und gleichzeitig attraktiver machen möchte.

Troyes

Am 3. März 2022 wurde das Label "Stadt der Kunst und Geschichte" offiziell in der Stadt Troyes für die Dekade 2022-2032 erneuert. 15 Städte und Länder der Kunst und Geschichte sind im Großen Osten von insgesamt 206 in Frankreich gekennzeichnet.

Reims
reims.jpg

Die neue Konvention des Labels "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" wurde am 29. Juni 2021 unterzeichnet, um den Platz von Reims unter den Gebieten des Grand Est zu bestätigen. Die Stadt Reims ist seit 1987 Stadt der Kunst und Geschichte und hat zwei UNESCO-Stätten.

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zur Unterstützung der Gebietskörperschaften, die das Übereinkommen Stadt oder Land der Kunst und Geschichte unterzeichnet haben, wenden Sie sich bitte an den dezentralen Dienst des Kulturministeriums in Ihrer Region: