Ein Schulorchester bringt alle Schüler einer Grundschule oder eines Gymnasiums zu einem gemeinsamen Projekt zusammen: die Schaffung eines Orchesters, das drei Jahre lang wachsen, sich entwickeln und gedeihen wird. Jedes Orchester in der Schule ist ein musikalisches und pädagogisches Projekt. Dieser Aufruf zur Einreichung von Projekten ist Teil des Themenbereichs "Kunst- und Kulturerziehung".

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist der Projektaufruf "Orchester in der Schule"?

"Orchester in der Schule" ist ein künstlerisches und kulturelles Gerät, das seit etwa zwanzig Jahren in französischen Schulen und Hochschulen eingesetzt wird. Es ist Teil der Vereinbarung unterzeichnet am 27. Februar 2017 zwischen den Ministerien für Kultur, Bildung und dem Verein "Orchester an der Schule".

"Orchester in der Schule" ist das Ergebnis eines Gebietsprojekts, das eine Schuleinrichtung (Primar- oder Mittelschule), eine mit dem Gütesiegel versehene Konservatorium oder eine anerkannte Musikschule und, wenn möglich, eine lokale Gemeinschaft miteinander verbindet. Der Verein "Orchester an der Schule" - Nationales Ressourcenzentrum - begleitet die Akteure, die dies wünschen, von der Konzeption des Projekts an.

Zahlreiche Fachleute und Ressourcen stehen den Projektträgern zur Verfügung, um sie bei ihren Vorhaben zu begleiten.

Der Verein "Orchester in der Schule" trägt zur Schaffung von Orchestern in jeder Stadt Frankreichs bei. Sie hat nicht die Aufgabe, Projekte zu kennzeichnen, sondern sie zu begleiten:

  • zum Zeitpunkt ihrer Schaffung durch eine Beihilfe für die Durchführung des Projekts und den Erwerb von Instrumenten;
  • während ihres Bestehens durch Projekte von Musikaufführungen, Begegnungen, Praktika oder Kolloquien ihren Fortbestand fördern.

Ihrer Website enthält viele Ressourcen, die die Montage eines Orchesters in der Schule erleichtern. Sie bietet auch maßgeschneiderte Schulungen an und ihre Projektleiter begleiten jede Phase des Projektes (Kontakt: 01 53 60 36 99 oder asso@orchestre-ecole.com).

Die Bildungsberater (1. Stufe) und KI/IPR (2. Stufe) Musikpädagogik begleiten die Bildungsteams bei der Formalisierung des pädagogischen Projekts, in das sich das Orchester in der Schule einfügt (Kontaktdaten auf den Websites der DSDEN oder der Rektorate).

Die Berater für künstlerische und kulturelle Bildung der DRAC und die akademischen Delegierten für die kulturelle Tätigkeit der Rektorate können durch ihre Kenntnis der Kunst-, Kultur- und Kulturerbe-Netzwerke und ihre Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, zur Gestaltung des kulturellen Weges beitragen.

Ziele der Maßnahme

"Orchester in der Schule" ist ein Projekt von künstlerischem und kulturellem Gebiet, aber auch pädagogisch, sozial und bürgerlich. Es basiert auf dem Unterrichten von kollektiver instrumenteller Praxis zu Kindern und Jugendlichen in der Schulzeit. Jedes Orchester besteht durchschnittlich drei Jahre lang aus einer Gruppe von Grund- oder Mittelschülern.

Die instrumentelle Praxis muss Teil eines umfassenden künstlerischen und kulturellen Bildungsprojekts sein, daher ist es wünschenswert, dass ein jährlicher kultureller Entdeckungsweg, der möglichst über mehrere Schulklassen während der Schulzeit ausstrahlt, entweder angeboten: Kunst-, Kultur- oder Kulturexkursionen (Konzerte von professionellen Ensembles, Besuch von Geigenwerkstätten, Orten der Verbreitung von Live-Unterhaltung wie einem Konzertsaal oder einer Oper...), die mit der Arbeit in der Orchesterwerkstätte verknüpft sind.

Möchten Sie mehr über dieses Gerät erfahren? Besuchen Sie die Website des Vereins:

 

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen.

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zum Projektaufruf des Orchesters an die Schule im Osten wenden Sie sich bitte an die DRAC Grand Est und die Rektorate, deren Kontakte nachstehend aufgeführt sind:

DRAC Grand Est

Akademie von Nancy-Metz
Acedemie de Reims
Académie de Strasbourg