Die besonders gefährdeten Unterwassergebiete verbergen und schützen unter ihrer Oberfläche ein unschätzbares, aber wenig bekanntes Erbe. Die Unterwasserüberreste bewahren die Spuren der Bevölkerungen, die sie seit der Vorgeschichte durchquert haben.
Die Unterwasserarchäologie hat zum Ziel, diese unter Wasser konservierten Güter zu entdecken, zu schützen und zu studieren und das Wissen zu erweitern. Alle Transaktionen bedürfen der Genehmigung und können daher vom Staat finanziell unterstützt werden.
Vorstellung der Vorrichtung
Was ist das Unterwasser-Kulturerbe?
Der Begriff «Unterwasser-Kulturerbe» bezieht sich auf Spuren menschlicher Existenz, die seit mindestens 100 Jahren unter Wasser sind. Diese Spuren haben einen kulturellen, historischen oder archäologischen Charakter und können ganz oder teilweise, periodisch oder dauerhaft eingetaucht werden.
Die archäologischen Unterwasseroperationen sind Gegenstand eines oder mehrerer wissenschaftlicher Forschungsprogramme:
- die Sondierung, die darauf abzielt, das Vorhandensein von Elementen festzustellen und eine Probe davon zu entnehmen, um das archäologische Potenzial vor der Durchführung einer Ausgrabung zu bewerten)
- Ausgrabungen an einem maritimen Kulturgut
- die Verbringung oder Entnahme eines maritimen Kulturgutes
- die Prospektion mit Hilfe von Spezialmaterial zur Feststellung des Standorts eines maritimen Kulturgutes
Der Code des Kulturerbes (Artikel L532-7) sieht folgendes vor: "Niemand darf mit Hilfe von Spezialmaterial, das die Lokalisierung eines maritimen Kulturguts ermöglicht, Ausgrabungen oder Bohrungen durchführen, ohne zuvor über entsprechende Mittel zu verfügen, die behördliche Genehmigung erhalten hat, die aufgrund der Qualifikation des Antragstellers sowie der Art und Weise der Recherche erteilt wurde."
Antrag auf Genehmigung der Recherche
Jeder, der archäologische Forschungen im öffentlichen Bereich des Meeres durchführen möchte, muss beim DRASSM eine Genehmigung beantragen und seine Absicht erklären, eine archäologische Unterwasseroperation durchzuführen.
Die vom DRASSM ausgestellte Genehmigung gibt den Ort, die Oberfläche und die Dauer der Ausgrabung an. Sie legt auch die wissenschaftlichen Anforderungen fest.
Dieser Antrag umfasst die Eintragung in eine PCR, ein Ersuchen um geplante Ausgrabungen, Stichproben, diachronische Prospektion, thematische Prospektion, Prospektion mit Spezialausrüstung, Metalldetektor, Identifizierung von Meereskulturgütern, Verlagerung von BCM, für die Dokumentenprüfung.
Straftaten und strafrechtliche Sanktionen
Der Vermögenskodex (Artikel L544-5 bis L544-11) sieht vor, dass jede Person gegen die Meldepflichten nach Unterabsatz 2 desArtikel L. 532-3 oder demArtikel L. 532-4 wird mit einer Strafe von 3.750 €.
Wird bestraft mit der gleiche Mühe die Tatsache, dass eine Person bei der Behörde eine falsche Erklärung über Ort und Zusammensetzung der Lagerstätte abgegeben hat, auf der das angemeldete Objekt entdeckt wurde.
Die Tatsache, dass eine Person Prospektionen, Sondierungen, Probenahmen oder Ausgrabungen von Seekulturgütern durchgeführt hat oder dass sie diese Güter unter Verstoß gegen Unterabsatz 1 desArtikel L. 532-3 oder der Artikel L. 532-7 und L. 532-8 wird mit einer Strafe von 7.500 €.
Ziele der Maßnahme
Alte, gestrandete, gesunkene Boote und Schiffe, Orte und Orte des Lebens, die jetzt überflutet sind, sind Zeugnis der Besetzung des Territoriums der Menschen. Das Unterwasser-Kulturerbe zeugt seit Jahrtausenden von unserem gemeinsamen Gedächtnis. Der Schutz und die Erhaltung des Unterwasser-Kulturerbes als historische Überreste ermöglichen ein besseres Verständnis von Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Die Forschungen ermöglichen es, das archäologische Erbe, das in allen Meeresgewässern eingetaucht ist, zu bereichern, zu inventarisieren, zu studieren und hervorzuheben und so das Wissen an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Das Hauptziel der Genehmigungen für die archäologische Unterwasserforschung ist daher die Erforschung und Weitergabe von maritimen Kulturgütern.
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Gemeinsamen
- Abteilungen
- Forschungseinrichtungen
- Besonderen
- Regionen
Der Antragsteller muss volljährig sein.
Das Projekt muss sich im Domaine Public Maritime in ausländischem Gewässer verlorene Staatsschiffe, deren souveränes Land das Flaggenrecht anerkennt (siehe UNESCO-Übereinkommen Montego Bay 1982).
Der Antrag ist nicht förderfähig, wenn
- das Projekt befindet sich nicht im französischen maritimen öffentlichen Bereich
- weder der Antragsteller noch sein Team haben eine Qualifikation in Tauchen und Archäologie
Verfahren
Der Betrag variiert je nach Projekt und verfügbarem Budget.
Der Zuschuss wird in zwei Schritten ausbezahlt. Eine Anzahlung von 80% erfolgt bei Annahme des Antrags.
Die Zahlung des Restbetrags von 20 % ist von der Übermittlung folgender Angaben abhängig:
- wissenschaftlicher Bericht über die Operation gemäß den Empfehlungen für den Abschlussbericht über die Unterwasseroperation
- Erstellung des wissenschaftlichen Merkblatts für die wissenschaftliche Bilanz des DRASSM
- Zahlung aus dem Inventar der Möbel
- Zahlung der durch die Operation generierten Dokumentation (Grabungsdaten, Fotos, Vermessungen, Schnitte, data surveyusw.)
- Tabelle mit allen Ausgaben für die Durchführung des Vorhabens
- Kopie der Kassenbons und/oder Rechnungen, die diese Ausgaben vollständig belegen
Die Verbände müssen einen Finanzbericht beifügen.
Für Ausgrabungen auf See wird die Genehmigung nach Stellungnahme der Territoriale Kommission für archäologische Forschung (CTRA) und der Tätigkeit des Staates auf See (Seepräfektur, DDTM, DML), durch Abteilung für Unterwasser- und Unterwasserarchäologie (DRASSM) über die vorgestellten spezifischen Aktionen.
Die Genehmigung wird dem Leiter des Vorhabens unter Berücksichtigung des Forschungsprojekts, seiner Kompetenzen und der Zusammensetzung seines Teams erteilt.
Bei der Prüfung der Unterlagen wird berücksichtigt:
- Qualität und Durchführbarkeit des wissenschaftlichen Projekts
- die Qualifikationen des Teams
- Sicherheitsmaßnahmen für das Team, unter und auf dem Wasser, einschließlich Estran
Bewilligung der Forschung
- Frist für die Einreichung der Unterlagen: bis zum 1. Dezember des Jahres, das der Durchführung des Vorhabens vorausgeht.
- Bekanntgabe der Beschlüsse: vor dem 15. April des Vergabejahres
- Zahlung der Anzahlung: zweites Halbjahr des Gewährungsjahres
- Antrag auf Restzahlung: spätestens 30. Juni des Jahres N+1
Der Leiter der Operation gibt einen jährlichen Bericht an das DRASSMzur Bewertung der archäologischen Forschung durch die Gebietskommission. Der Bericht ist ein Verwaltungs-, Wissenschafts- und Vermögensdokument, das die Ergebnisse einer archäologischen Operation präsentiert und die jährliche Fertigstellung markiert.
Finanzieren
Antragsteller können mit dem Zulassungsantrag einen Zuschuss beantragen.
- Frist für die Einreichung der Unterlagen: spätestens am 1sich setzen Dezember des Jahres, das der Durchführung der Maßnahmen vorausgeht.
- Bekanntgabe der Entscheidungen: vor dem 31. März des Jahres der Durchführung des Projekts.
- Um zum Online-Formular für die Autorisierung zu gelangen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Zum Formular gehen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Danach können Sie einen Zuschuss beantragen.
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
- Die Wracks des D-Day, 1944 (Calvados). Vor den normannischen Stränden bewahrt der Meeresboden etwa 150 Schiffswracks, Landungskähne, gepanzerte Schiffe und Reste von künstlichen Häfen.
- Unterwasser Archäologie der Landung
- Die Korsarenwracks von Saint-Malo. Die Entdeckung zweier versunkener Fregatten hat das Wissen über den Rennkrieg vom XVIII verbesserte Ein Jahrhundert, das von Korsaren praktiziert wird.
Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen zur Genehmigung der Unterwasserarchäologie wenden Sie sich bitte an:
Abteilung für Unterwasser- und Unterwasserarchäologie (DRASSM)
le-drassm@culture.gouv.fr
04 91 14 28 00
147 Strand von Estaque 13016 Marseille