Die besonders gefährdeten Unterwassergebiete verbergen und schützen unter ihrer Oberfläche ein unschätzbares, aber wenig bekanntes Erbe. Die Unterwasserüberreste bewahren die Spuren der Bevölkerungen, die sie seit der Vorgeschichte durchquert haben.

Die Unterwasserarchäologie hat zum Ziel, diese unter Wasser konservierten Güter zu entdecken, zu schützen und zu studieren und das Wissen zu erweitern. Alle Transaktionen bedürfen der Genehmigung und können daher vom Staat finanziell unterstützt werden.

  

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist das Unterwasser-Kulturerbe?

Der Begriff «Unterwasser-Kulturerbe» bezieht sich auf Spuren menschlicher Existenz, die seit mindestens 100 Jahren unter Wasser sind. Diese Spuren haben einen kulturellen, historischen oder archäologischen Charakter und können ganz oder teilweise, periodisch oder dauerhaft eingetaucht werden.

Die archäologischen Unterwasseroperationen sind Gegenstand eines oder mehrerer wissenschaftlicher Forschungsprogramme:

  • die Sondierung, die darauf abzielt, das Vorhandensein von Elementen festzustellen und eine Probe davon zu entnehmen, um das archäologische Potenzial vor der Durchführung einer Ausgrabung zu bewerten)
  • Ausgrabungen an einem maritimen Kulturgut
  • die Verbringung oder Entnahme eines maritimen Kulturgutes
  • die Prospektion mit Hilfe von Spezialmaterial zur Feststellung des Standorts eines maritimen Kulturgutes

Der Code des Kulturerbes (Artikel L532-7) sieht folgendes vor: "Niemand darf mit Hilfe von Spezialmaterial, das die Lokalisierung eines maritimen Kulturguts ermöglicht, Ausgrabungen oder Bohrungen durchführen, ohne zuvor über entsprechende Mittel zu verfügen, die behördliche Genehmigung erhalten hat, die aufgrund der Qualifikation des Antragstellers sowie der Art und Weise der Recherche erteilt wurde."

Antrag auf Genehmigung der Recherche

Jeder, der archäologische Forschungen im öffentlichen Bereich des Meeres durchführen möchte, muss beim DRASSM eine Genehmigung beantragen und seine Absicht erklären, eine archäologische Unterwasseroperation durchzuführen. 

Die vom DRASSM ausgestellte Genehmigung gibt den Ort, die Oberfläche und die Dauer der Ausgrabung an. Sie legt auch die wissenschaftlichen Anforderungen fest.

Dieser Antrag umfasst die Eintragung in eine PCR, ein Ersuchen um geplante Ausgrabungen, Stichproben, diachronische Prospektion, thematische Prospektion, Prospektion mit Spezialausrüstung, Metalldetektor, Identifizierung von Meereskulturgütern, Verlagerung von BCM, für die Dokumentenprüfung.

Straftaten und strafrechtliche Sanktionen

Der Vermögenskodex (Artikel L544-5 bis L544-11) sieht vor, dass jede Person gegen die Meldepflichten nach Unterabsatz 2 desArtikel L. 532-3 oder demArtikel L. 532-4  wird mit einer Strafe von 3.750 €.

Wird bestraft mit der gleiche Mühe die Tatsache, dass eine Person bei der Behörde eine falsche Erklärung über Ort und Zusammensetzung der Lagerstätte abgegeben hat, auf der das angemeldete Objekt entdeckt wurde.

Die Tatsache, dass eine Person Prospektionen, Sondierungen, Probenahmen oder Ausgrabungen von Seekulturgütern durchgeführt hat oder dass sie diese Güter unter Verstoß gegen Unterabsatz 1 desArtikel L. 532-3 oder der Artikel L. 532-7 und L. 532-8 wird mit einer Strafe von 7.500 €.

Ziele der Maßnahme

Alte, gestrandete, gesunkene Boote und Schiffe, Orte und Orte des Lebens, die jetzt überflutet sind, sind Zeugnis der Besetzung des Territoriums der Menschen. Das Unterwasser-Kulturerbe zeugt seit Jahrtausenden von unserem gemeinsamen Gedächtnis. Der Schutz und die Erhaltung des Unterwasser-Kulturerbes als historische Überreste ermöglichen ein besseres Verständnis von Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Die Forschungen ermöglichen es, das archäologische Erbe, das in allen Meeresgewässern eingetaucht ist, zu bereichern, zu inventarisieren, zu studieren und hervorzuheben und so das Wissen an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Das Hauptziel der Genehmigungen für die archäologische Unterwasserforschung ist daher die Erforschung und Weitergabe von maritimen Kulturgütern.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen zur Genehmigung der Unterwasserarchäologie wenden Sie sich bitte an:

Abteilung für Unterwasser- und Unterwasserarchäologie (DRASSM)
le-drassm@culture.gouv.fr
04 91 14 28 00
147 Strand von Estaque 13016 Marseille

Die Einreichung der Dossiers wird in Kürze eröffnet.