Das Kulturministerium unterstützt junge Verbände oder Presseunternehmen bei der Gründung mit einem Zuschuss. Auf dieser Seite finden Sie die Anfrage nach Hilfe und Kontostand.

Vorstellung der Vorrichtung

Was ist die Börse für Schwellenländer?

Die Emergency Exchange wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung neuer Publikationen oder neuer Online-Pressedienste zu unterstützen.

Mit diesem System können junge Verbände oder Presseunternehmen profitieren einer finanziellen Begleitung So können sie ihre ersten Ausgaben bewältigen und ihr redaktionelles Konzept und ihren Geschäftsplan entwickeln. Genauer gesagt handelt es sich bei dem Zuschuss um einen Betriebskostenzuschuss, der alle Arten von Ausgaben im Zusammenhang mit dem Projekt umfassen kann, um seine Einführung und die ersten Phasen seiner Entwicklung zu ermöglichen.

Eine Genehmigung der Paritätischen Kommission für Veröffentlichungen und Presseagenturen (CPPAP) zum Zeitpunkt der Einreichung des Dossiers ist nicht erforderlich.

Bin ich davon betroffen(e)?

Verfahren

Beispiel für zuvor unterstützte Projekte

  • Das Verschwinden - Newsletter (Zuschlag 2022)
  • Mo News (Zuschlag 2021)
  • Spheresmagazine.com (Zuschlag 2021)
  • Desiental - Newsletter (Zuschlag 2020)
  • Jaipiscineavecsimone.com (Zuschlag 2020)
  • Tipandshaft.com (Zuschlag 2019)

Haben Sie eine Frage?

Wenn Sie Fragen zur Börse für aufstrebende Presseunternehmen haben, wenden Sie sich bitte an das Büro des Pressewirtschaftsregimes - Fonds zur Unterstützung von Emergenz und Innovation in der Presse:

Generaldirektion Medien und Kulturwirtschaft (DGMIC)
Amt für die wirtschaftliche Ordnung der Presse
emergence.presse@culture.gouv.fr
01 40 15 78 89
182 Rue Saint-Honoré, 75001 Paris

 

 

Mehr erfahren