Schönau am Königsee - Cité Beisson
- Departement: Bouches-du-Rhône
- Gemeinde: Aix-en-Provence
- Bezeichnung: Cité Beisson
- adressiert : Rue Vincent Auriol, Rue René Coty
- Autor: Louis OLMETA (Architekt)
- Datum: 1959-1961
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten (CRPS) vom 16. November 2006
Aix-en-Provence entgeht nicht dem Mangel an Wohnraum, der die Nachkriegszeit charakterisiert: Man muss neue Einwohner aufnehmen oder diejenigen, die ungesunde Inseln besetzten, umsiedeln. So werden in den 50er und 60er Jahren in den Stadtteilen La Pinette, Saint-Eutrope, Corsy und Beisson mehrere Kollektivwohnungsprogramme durchgeführt. In dieser Stadt gab es 275 Wohnungen, die vom Amt für Sozialwohnungen der Stadt und 295 vom Amt für Amtsbezirk finanziert wurden. Der Architekt Louis Olmeta (geb. 1906), Schüler von Paul Tournon, baute oder beteiligte sich an mehreren Wohnanlagen in Marseille.
Im Norden der Stadt liegt die Stadt Beisson. Es hat ein Gebäude-Plot und eine Reihe von Stäben, die miteinander verbunden oder isoliert sind; die größte, gebogene Form, folgt der Straße auf einer Seite und öffnet sich auf der anderen Seite auf die öffentlichen Räume der Stadt. Fußgängerüberwege befinden sich im Erdgeschoss.
Das Ganze bietet eine schöne Verarbeitungsqualität. Modern durch das Programm, zeigt Louis Olmeta seine Inschrift in der Tradition durch die Wahl der Materialien der Fassade (Stein) und ihrer Zeichnung: markante horizontale, Gesims, große Platten aus sichtbarem Stein. Die Verwandtschaft mit Fernand Pouillon ist spürbar. Sie zeigt sich auch in der Pflege der Verbindung mit der Straße: große Wände, geneigte Ebenen oder Steintreppen mit hervorstehenden Elementen, die die Stadt in ihrer Umgebung verankern.
- Herausgeber: Sylvie Denante, drac paca crmh, 2008