• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • FAQ Création
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
        Generalsekretariat
        • Dienst für Information, Kommunikation
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Micro-Food
      • Das Label Maison des Illustres
      • Kulturellen Konventionen
      • Micro-Food
      • Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
        Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
        • Das bemerkenswerte Label Zeitgenössische Architektur
        • Die Studien
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
        • Baustellen für junge Menschen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  3. Fotospaziergänge während der Europäischen Tage des Kulturerbes 2020

Fotospaziergänge während der Europäischen Tage des Kulturerbes 2020

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Vermächtnisse
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur

Der Fotograf Clément Duquenne hat einige Ereignisse in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur verfolgt. Museen, Schlösser und andere historische Orte durch sein Ziel gesehen.

Bei ihrer 37. Ausgabe im Jahr 2020 wurde die nationale und europäische Kultveranstaltung zum Kulturerbe in ihrer Organisation gestört, die gesundheitlichen Bedingungen, die de facto die Absage eines Teils der Veranstaltungen durch die Teilnehmer oder bestimmte Gemeinden oder sogar auf Abteilungsebene angesichts der Komplikation der Einhaltung der Regeln für die Aufnahme der Öffentlichkeit nach verschlechterten Modalitäten schaffen.

Nichtsdestotrotz waren die Amateure zahlreich, auch wenn sie eher lokale und im Übrigen weniger frequentierte Besuche bevorzugen, Distanzierung ist obligatorisch. Mit 1291 Veranstaltungen, die ursprünglich in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur geplant waren, konnten letztendlich 786 Veranstaltungen für das Publikum geöffnet werden.

Die Vielfalt der Orte und der Reichtum der angebotenen Besichtigungen haben diese Ausgabe zu einem Erfolg gemacht, der in die Bedingungen, die wir kennen, wieder aufgenommen wurde. Die Organisatoren konnten das Publikum durch zahlreiche Ausstellungen, Führungen, außergewöhnliche Öffnungen, Konferenzen begeistern... Verschiedene Orte wurden eröffnet: zivile, religiöse, militärische, industrielle, archäologische Stätten, Parks und Gärten... Virtuelle Besuche oder andere digitale Gehwege haben die sanitären Bedingungen mit Hilfe neuer Technologien angepasst und sich bereits in vielen Museen entwickelt.

Auch in diesem Jahr hat das Kultusministerium dank seiner üblichen Förderer und einiger neuer Förderer gezielte Aktionen der regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten in ganz Europa gefördert. So konnte der professionelle Fotograf Clément Duquenne während dieser 3 Tage des Kulturerbes mit der DRAC PACA einige Orte und Ereignisse abdecken.

Die Wahl der Orte fiel über die sanitären Bedingungen und die Launen der Zeit hinaus auf Museen, Stätten mit Siegel (berühmte Häuser, bemerkenswerter Garten, bemerkenswerte zeitgenössische Architektur), Schlösser, Gebäude und andere digitale Ressourcen.

Wir bieten Ihnen eine Tour der besuchten Sehenswürdigkeiten.

Alpes-de-Haute-Provence

Le Théâtre Durance à Château-Arnoux-Saint-Auban

Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Bemerkenswerter Kulturort des mittleren Durance-Tals, der theater ist eine Vertragsszene von nationalem Interesse Kunst und Schöpfung. Seine sehr umfassende Ausstattung: Theatersaal, Probebühne, Tonstudio, Foyer der Künstler, Logen, ermöglicht es ihm, die meisten Shows zu planen.
Es ist eine Kunstfabrik und ein Arbeitsplatz zwischen Bewohnern und Künstlern und öffnet alle Arten von Mediationen. Die internationale Dimension ist in das allgemeine Projekt des Theaters integriert und beinhaltet auch einen jungen Pol. Andersartigkeit und Territorialität veranlassen die Künstler, ihre Kunst immer mehr mit den Bewohnern zu gestalten, im Austausch von gemeinsamen Workshops und Sammlungen von Zeugnissen. Das Theater und sein Projekt haben alle seine Bedeutung und Rolle in dieser künstlerischen Vision.
Seine Eröffnung ermöglichte es den Amateuren, während der JEP die Kulissen eines wichtigen lokalen Kulturortes bei Führungen zu entdecken.

Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Théâtre Durance
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Paraïs, maison de Jean Giono à Manosque

Le Paraïs, l'entrée avec le marronnier
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Der berühmte Schriftsteller lebte von 1930 bis 1970 im Paraïs, wo er die Inspiration fand, den größten Teil seines Werks zu komponieren. Eingeschrieben unter dem Titel Historischen Denkmäler und gekennzeichnet Maison des IllustresDieser Ort lädt dazu ein, Giono, seine literarischen Quellen und die Umgebung, in der er seine Verbundenheit mit der Natur und den Menschen, die ihn bewohnen, näher kennenzulernen.
Seine Werke sind vom Pazifismus geprägt und stellen den Menschen in den Mittelpunkt einer Allegorie der Natur, die ihre Kraft in der detaillierten Beobachtung findet, die er gemacht hat. Seine Versuche im Kino sind nicht weniger bekannt.
Heute im Besitz der Gemeinde Manosque, verwaltet das Centre Giono Touren und Aufführungen wie die «Rencontres Giono», ein jährliches Festival rund um ein ausgewähltes Thema des literarischen Werks des Autors.
Die Teilnehmer konnten am Samstag und Sonntag der Tage des Denkmals kommentierte Besuche des Ortes verfolgen.

Le Paraïs, visite guidée lors des JEP 2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Paraïs, entrée de la maison de J. Giono
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Paraïs, le bureau de Jean Giono
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Paraïs, la machine à écrire
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Paraïs, la bibliothèque
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Paraïs, plumes et manuscrit
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Musée de Préhistoire des Gorges du Verdon à Quinson

Musée de Préhistoire, entrée expo
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Eingebettet im Zentrum des Dorfes, selbst im Herzen der mittleren Schlucht des Verdon, ist diese museal findet seine ganze Legitimität angesichts der prähistorischen Reichtümer des Territoriums und im weiteren Sinne der Region, und wird die Bezeichnung "Musée de France" verliehen.

Die archäologischen Ausgrabungen lieferten viele der hier präsentierten Objekte, darunter jene, die im nahe gelegenen Baume Bonne durchgeführt wurden und die menschliche Besetzung des Verdon vor 400.000 Jahren veranschaulichen. Rekonstruktionen von Szenen aus der Umwelt und dem Leben in der prähistorischen Zeit ermöglichen es dem Publikum, diese Objekte in den Alltag der Menschen der verschiedenen alten Perioden zu versetzen.
Ein Streifen prähistorischer Tiere aus der Eiszeit, die das Publikum schnell in Stimmung bringen, begrüßt die Besucher zu Wechselausstellungen oder Dauerausstellungen in den oberen Räumen, Er verfolgt das Leben des Menschen in der Provence seit einer Million Jahren.

Mit Führungen durch das Museum und einem spielerischen Rundgang über die prähistorische Parietalkunst faszinierten die Mediatoren die Liebhaber der Vorgeschichte auf diesen JEP 2020.

Musée de Préhistoire - entrée et bâtiment
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, faune de bienvenue
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, visite commentée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire - accès supérieur
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire - vue intérieure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, rhinocéros rouge
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, rhinocéros laineux
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire - rhinocéros, affrontement
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, gravure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, diorama
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée de Préhistoire, sépulture et galerie
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Hautes-Alpes

L'immeuble Hôtel Lombard à Gap

Immeuble Le Lombard - entrée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Das alte Hotel Lombard ist ein Wahrzeichen der Stadt und wurde 1924 vom Architekten Georges Serbonnet erbaut. Es verbindet prächtige Dekorationen aus dem Jugendstil und dem Art Déco. Es wurde 1970 Privatresidenz und war Durchgangsort für viele Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst, des Sports oder der Politik (darunter Edith Piaf, André Gide oder Fernand Raynaud).
Es beherbergt heute die Räumlichkeiten der Abteilung für wirtschaftliche und touristische Entwicklung.

Diese Agentur organisierte die Eröffnung des Gebäudes für die Europäischen Tage des Kulturerbes und bot den Besuchern an, in einer neuen Präsentation zu entdecken, Originalarchive des Baus zwischen 1923 und 1946 sowie einige Dienststücke des alten Hotels.

Immeuble Le Lombard - entrée bâtiment
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Immeuble Le Lombard - vue architecture
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Immeuble Le Lombard - expo JEP2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Immeuble Le Lombard - sol en mosaïque
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Immeuble Le Lombard - vitrine pour les JEP
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Immeuble Le Lombard - accueil JEP
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Immeuble Le Lombard - cage d'escalier et ascenseur
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Immeuble Le Lombard - cage d'escalier
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Musée Museum départemental des Hautes-Alpes à Gap

Musée départemental, mit der Bezeichnung Musée de France, Mitglied der ICOM

MMDHA - Ecole et éducation, rencontre et échange
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, ab 1910 eröffnet, wurde das museal hat die ursprüngliche Aufgabe, verschiedene Sammlungen von hochalpinen Sammlern zu bündeln. Er verbindet gekonnt Kunst, Kultur und Kulturerbe und ist heute das einzige französische Museum der Hautes-Alpes.
Mit seinen 4 Besuchsebenen ermöglicht es die Präsentation von Dauerausstellungen und zahlreichen Wechselausstellungen. Spezifische Vermittlungs- und Animationsprogramme (pädagogische Workshops, Vorträge, Führungen, Konzerte, Vorführungen, Café-philo...), künstlerische und wissenschaftliche Residenzen zeigen die Bedeutung, die dem Empfang der Öffentlichkeit im Museumsprojekt beigemessen wird. Die Tatsache, dass alle Besuche und Aktivitäten kostenlos sind, verstärkt diesen Wunsch, die größte und vielfältigste Unterstützung aufzunehmen.
Die Entdeckung der alpinen Gebiete und der Künste gibt diesem Museum einen zentralen Platz in der weiten Gapener Kreuzung der südlichen Alpen.
Ausstellungen und Treffen rund um Schule und Bildung in den Hautes-AlpesAlpen, plastische oder grafische Workshops in Anwesenheit von Künstlern und kommentierte Besuche der Sammlungen trugen zum Erfolg dieser neuen Teilnahme der MMDHA an den Europäischen Tagen des Kulturerbes 2020 bei.

MMDHA - entrée du musée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
MMDHA - JEP2020 Projection-vidéo : la taxidermie à plat
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

MMDHA - visite
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

MMDHA - Galerie ornithologique
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

MMDHA - Collections archéologiques
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

MMDHA - exposition Du Scorpion à Futuropolis
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Alpes-Maritimes

Le Musée National Fernand Léger à Biot

Nationalmuseum, Musée de France und Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur.

Musée F. Léger - Vitrail
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture


Das einzige Museum der Welt, das diesem Künstler gewidmet ist und das erste Museum für moderne Kunst an der Côte d'Azur, National Museum Es ist eine außergewöhnliche Hommage an den Pionier der zeitgenössischen Kunst mit mehr als 450 seiner vor Ort erhaltenen Werke. Während Fernand Léger in vielen Bereichen (Film, Show, Literatur, Keramik...) tätig war, wusste er in einem besonderen kubistischen Stil (bis hin zum «Tubismus») einen aufrichtigen und humanistischen Blick auf die Gesellschaft und die Frauen und Männer zu legen, die sie aufbauen: Arbeiter, Zirkuskünstler, Musiker. Die künstlerischen Praktiken, die Schulen und Familien zur Verfügung stehen, sowie der Park, der das Werk von Léger außerhalb erweitert, machen diesen Ort zu einem unverzichtbaren Ort der zeitgenössischen Kunst der Region. Diese Tage ermöglichten es den Amateuren, dieses Nationalmuseum mit einem Führer zu besuchen und an kreativen Workshops teilzunehmen.

Musée F. Léger - Panneaux extérieurs
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée F. Léger - Salles
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée F. Léger - Les constructeurs
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée F. Léger - Femmes au perroquet
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée F. Léger - Sculpture
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée F. Léger - Visite guidée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée F. Léger - Atelier enfants
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

la Marina, Baie des Anges à Villeneuve-Loubet

© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Eine große Ansammlung von Gebäuden mit besonderen Linien und Kurven, deren Entwurf vom Architekten André Minangoy stammt, deren Bau mehr als zwei Jahrzehnte (1969-1993) dauerte, um endlich die gewünschte Wirkung von riesigen weißen Wellen zu erzeugen, in einer Reihe von Gebäuden, die sich wie ein gewaltiges Geschwader von Segelbooten um sich selbst wickeln. Das Label Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur 2000 ausgezeichnet, stellt die Innovation dieser Architektur fest, obwohl sie im Vergleich zu ihrem Gigantismus und ihrer Nähe zum Meer umstritten war. Zwischen diesen unbeweglichen Segelbooten liegt ein Hafen. Die Wohnungen sind durchgehend, und wenn sie nichts Außergewöhnliches an sich haben, verbindet ein Gang sie auf jeder Ebene; eine Pflanzenbarriere ermöglicht das Verschließen auf großen privaten Außenbereichen. Die Vision dieses Ensembles erzeugt auch heute noch einen Effekt der Überraschung und des Unverständnisses, den der Betrachter schnell in Zweifel, zwischen Kontemplation, Ablehnung oder einfach Gleichgültigkeit verwandelt. Organisierte Touren öffneten den Zugang zu diesem architektonischen Komplex während der JEP 2020.

Marina, baie des anges
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Musée Picasso à Antibes

Musée de France, denkmalgeschützt.

Musée Picasso - Montée du château
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture


Im Schloss Grimaldi untergebracht, klassifiziert Monument Historiqueder Musée Picasso zeigt der Öffentlichkeit Werke, die während seines Aufenthalts im Jahr 1946 gemalt und ab 1947 ausgestellt wurden. Diese Sammlungen werden durch Keramiken bereichert, die der Künstler während seiner Zeit in Vallauris angefertigt hat, und durch einen neuen Hintergrund, der 1991 von der Picasso-Stiftung stammt. Zu sehen sind auch Werke von Nicolas de Staël, Hans Hartung und Anna-Eva Bergman sowie bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Es bietet Führungen und Workshops, die es dem Publikum ermöglichen, die großen Strömungen der zeitgenössischen Kunst bis zum 21. Jahrhundert zu verstehen.
Workshops für Eltern, Kinder und Kleinkinder sowie Besuche nach einem von einem Student ausgewählten Thema haben das übliche Medienangebot des Museums an diesen Tagen des Kulturerbes bereichert.

Musée Picasso - Le château - JEP2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée Picasso - Œuvres
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée Picasso
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée Picasso - Vitrine céramiques
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée Picasso - Visite enfants
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée Picasso - Visite commentée - JEP2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Musée Picasso - Atelier dessin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

La Villa Thuret à Antibes

Haus der Illustren und bemerkenswerter Garten vom Ministerium für Kultur
Vor kurzem mit dem Label Maison des Illustres ausgezeichnet, ist die Villa Thuret heute Eigentum des Staates (Nationales Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt - INRAE), die auf diese Weise das Werk von Gustave Thuret und seinen Nachfolgern rund um ihre landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeiten hervorheben wollte. Es wird von einem Forschungslabor bewohnt und verfügt über ein weites Äußeres, das sich zu einem 3,5 Hektar großen Garten öffnet, der reich an 1500 hauptsächlich exotischen Pflanzenarten ist, die ihm die Auszeichnung eingebracht haben Bemerkenswerter Garten. Die Forschungen von G. Thuret und seinen Nachfolgern konzentrierten sich auf die Anpassungsfähigkeit dieser Arten an das mediterrane Klima und prägten die neuen Landschaftsformen der Côte d'Azur seit ihrer Ansiedlung im Jahr 1875. Die Aufnahme von Schulen, Gruppen in Ausbildung und der Öffentlichkeit für bestimmte Veranstaltungen ermöglicht es, die wichtigen Arbeiten des INRAE und ihren Platz im Mittelmeerraum bekannt zu machen. Führungen durch den Saal der Illustres der Villa und den Garten ergänzten die Veranstaltungen an den verschiedenen Ständen von INRAE, AMOMA (Verband der Mitglieder des Ordens vom Landwirtschaftlichen Verdienst) und CPIE (Permanentes Zentrum von Initiativen für die Umwelt).

Villa Thuret - entrée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Villa Thuret - Bienvenue
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Villa Thuret - Accueil JEP
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Villa Thuret - Façade nord
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Villa Thuret - La villa
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Villa Thuret - Stands JEP
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Villa Thuret - Jardin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Vaucluse

Le château de La Tour-d'Aigues

Denkmalgeschützt.
Es scheint, dass die ersten Bauarbeiten des Schlosses aus dem 14. Jahrhundert stammen, die wichtigste Phase seiner Realisierung stammt aus der Renaissance (16. Jahrhundert).
Im Laufe der verschiedenen Herrschaften wurde das Schloss verändert und 1792, während der postrevolutionären Periode, brannte es 5 Tage lang ab.
1897 vom Conseil général de Vaucluse aufgekauft, wurde es erst 1974 restauriert und schließlich teilweise klassifiziert Monument Historique 1984.
Heute beherbergt es das Departementsmuseum für Fayencen und bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Ausstellungen, Shows und Festivals.
Die JEP 2020 ermöglichte es den Besuchern, an zahlreichen Workshops der Keramik (Drehen, Modellieren, Backen, Emaillieren) teilzunehmen und zwei Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu bewundern, die alle vom Abteilungsmuseum der Fayencen des Schlosses von La Tour d'Aigues.

Château de La Tour-d'Aigues
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Château de La Tour-d'Aigues
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Château de La Tour-d'Aigues
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le musée-bibliothèque Pétrarque à Fontaine-de-Vaucluse

Musée François Pétrarque - Entrée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Musée de France, Maison des Illustres
Mit der Bezeichnung Musée de France und dem Label Maison des Illustresdieser museal präsentiert heute eine Sammlung von Zeichnungen und Drucken auf Petrarca von großem Reichtum, sowie alte Ausgaben der Werke des Dichters. Es wurde 1986 neu eröffnet und ehrt die Werke großer Maler (Braque, Picasso, Giacometti...) in einem poetischen literarischen Gespräch, das mit diesem besonderen Ort Fontaine-de-Vaucluse verbunden ist. Das poetische Schaffen wird durch die Werke von François Pétrarque und René Char umfassend illustriert; künstlerische und kulturelle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Gebiet sind zu sehen. Auf dem Programm dieser JEP 2020 standen Vorführungen von Kalligraphie und Illumination.

Musée François Pétrarque - Entrée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - Démonstration d'enluminure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - Démonstration d'enluminure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - salle d'exposition
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - Œuvre
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - Bibliothèque
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée François Pétrarque - Portraits
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Musée d'histoire Jean Garcin à Fontaine-de-Vaucluse

Musée de France

Musée J. Garcin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture


Das Hotel liegt in der bemerkenswerten Umgebung des Aufstiegs zur Schlucht der Wiederauferstehung entlang der Sorgue musealDas Musée de France erinnert an die Zeit des Zweiten Weltkriegs von der Zeit vor und nach dem Krieg. Hier werden das tägliche Leben der Franzosen und der Widerstand in Vaucluse dargestellt, gefolgt von einer Reflexion über die Motivationen des Verhaltens, die Ideale des Widerstandes und allgemeiner über die Freiheit des Geistes. Neben literarischen Werken (René Char, Georges Rouault, André Breton...) und anderen Untergrund-Ausgaben gibt es Bildwerke (Henri Matisse, Joan Mirò...) sowie zahlreiche Werke, Objekte oder Dokumente, die das ungewöhnliche Leben dieser schwierigen Zeit nachzeichnen. Die Fassade wurde vor kurzem zum 30-jährigen Bestehen des Museums mit einem Ehrenzeichen von dreißig Widerstandskämpfern neu gestaltet. Es war die Gelegenheit für eine Präsentation dieser Fassade und Führungen für diese Tage des Kulturerbes.

Musée d'histoire J. Garcin - Façade
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée J. Garcin - JEP2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée J. Garcin - visite guidée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée J. Garcin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée d'histoire J. Garcin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée J. Garcin
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Musée J. Garcin - Gazogène
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Le Grenier Numérique à L'Isle-sur-la-Sorgue

Le Grenier numérique - entrée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Der Digitale Dachboden ist ein Zentrum für Ressourcen Es ist dem Digitalen, Kulturerbe und der digitalen Kunst gewidmet und ist ein ehemaliger öffentlicher Dachboden, ursprünglich eine alte Kapelle der weißen Büßer aus dem 18. Jahrhundert. Es versammelt sich in mehreren Animationszentren: Besucherzentrum für innovative Jungunternehmen, Showroom, Ressourcenzentrum «Kulturerbe & Digital» und Ausstellungsraum für digitale Kunst. Denn die Gemeinde L'Isle-sur-la-Sorgue entwickelt seit einigen Jahren intensiv die Aufwertung ihres Erbes, insbesondere mit Unterstützung der neuen digitalen Technologien. Offene Türen und Präsentation des digitalen Dachgeschosses, ergänzt durch eine Konferenz über die Aktualität des Kulturerbes in der Gemeinde haben die JEP an diesem Ort belebt.

Le Grenier numérique
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Grenier numérique
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Grenier numérique - Accueil
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Grenier numérique - JEP 2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Le Grenier numérique - Témoin de fouilles archéologiques
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
Café culturel l'FMR - exposition
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

La Tour d'Argent à L'Isle-sur-la-Sorgue

La Tour d'Argent - Rénovation
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

Unter Denkmalschutz stehende innere Kuppel
Das Hotel liegt im alten Zentrum des Dorfes, diese Gesamtheit von historischen Gebäuden verleiht dieser Stadt ihren vollen Wert. Gebäude aus dem 15. bis 17. Jahrhundert bilden das Herz der Stadt, wo ein Turm aus dem 12. Jahrhundert mitten in der Insel steht. Dieser Turm hat eine bemerkenswerte romanische Kuppel, klassifiziert Monument Historique. Seit 2009 wird dieses Immobilienvermögen untersucht, archäologische Ausgrabungen durchgeführt und saniert. Heute Site Patrimonial Bemerkenswert, hat sich die Gemeinde stark für die Aufwertung ihres historischen Zentrums eingesetzt. Die Baustelle des Silberturms wurde auf der JEP 2020 besichtigt und vorgestellt.

La Tour d'Argent - Rénovation intérieure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
La Tour d'Argent - Détail architecture
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

La Tour d'Argent - Coupole classée
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

La Tour d'Argent - Visite JEP 2020
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

Îlot de la Tour d'Argent - peintures murales
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture

 

La Tour d'Argent - Rénovation intérieure
© Le DuQ – pour le ministère de la Culture
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Micro-Food
  • Das Label Maison des Illustres
  • Kulturellen Konventionen
  • Micro-Food
  • Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  • Tourisme et culture

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA