• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Occitanie

La Drac

Drac Occitanie

La Drac

Logo Patrimoine mondial
Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Aktuell auf der Titelseite
      • Nationale Veranstaltungen in der Region
  • La Drac
    Retour
    • La Drac
      • Zugang zu den Sehenswürdigkeiten von Drac Okzitanien
      • Jahrbuch und Organigramm
      • Kontaktieren Sie die Drac
      • La Drac und seine Dienstleistungen
        La Drac und seine Dienstleistungen
        • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Künstlerische Gestaltung und Verbreitung
        • Erbe und Architektur
      • Holen Sie sich das Logo von Drac Okzitanien
      • Geschichte der Gebäude
        Geschichte der Gebäude
        • Hotel de Grave, Montpellier
        • Das Hotel der Ritter von St. Johann von Jerusalem
      • Offene Stellen bei Drac Okzitanien
  • Aides & démarches
    Retour
    • Aides & démarches
      • Aides, démarches et subventions du ministère de la Culture
      • Spezifische Hilfen und Schritte Okzitanien
        Spezifische Hilfen und Schritte Okzitanien
        • Antrag auf Zuschüsse an Drac Okzitanien
        • Beihilfen nach Sektoren
        • Tipps
        • Weitere Schritte
        • Kalender der Kommissionen, Formulare, Jurys...
      • Appels à projets partenaires
  • Dokumentarische Ressourcen
    Retour
    • Dokumentarische Ressourcen
      • Datenbanken
      • Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
        Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
        • Erwerb des Schwerpunktes Kulturerbe und Architektur
      • Publikationen
        Publikationen
        • Acts
        • Archäologie
        • Bilans scientifiques régionaux de l'Archéologie (BSR)
        • Restaurierte Kathedralen
        • Baustellen - Der Buchstabe des Zentrums für Architektur und Kulturerbe
        • Collection DUO
        • Hôtel Saint-Jean
        • Plakette zur Präsentation der DRAC
        • Verzeichnis der Akteure der Architektur in der Region Okzitanien
        • Schatzkammer der Kathedrale
        • 1913 - 2013: 100 Jahre Schutz in den Midi-Pyrenäen
        • Beratung: Wartung, Sanierung, Renovierung oder Bau in alten Zentren
      • Regionale Ausschüsse von Sachverständigen
      • Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
        Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
        • Bildende Kunst in der Region
        • Vertragsgesellschaften und -gruppen in der Region
        • Schauspiel in der Region
        • Unabhängige Buchhandlungen von Referenz in der Region
        • Jardins remarquables en région
        • Häuser der Illustres in der Region
        • Museen in Frankreich in der Region
        • Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur
        • Städte und Länder der Kunst und Geschichte in der Region
      • Bildergalerien
        Bildergalerien
        • Das Hôtel Saint-Jean
        • Bemerkenswerte Gärten in Bildern
        • Entdecken Sie die Reichtümer des Languedoc-Roussillon
      • Galerien mit Videos
        Galerien mit Videos
        • Europäische Tage des kulturellen Erbes
        • Zeitgenössische Architektur in Okzitanien: Highlights in Videos
        • Archäologie in den Videos
        • Objekt(en) Biografie(en) datiert(n)
        • Archiv Ina im Hotel Saint-Jean
        • Kulturmagazin - Sieht aus wie der Süden
        • Der Dienstag der Architektur
        • Kino und Videos
        • Vidéo et écoles d'art et de design
        • Die CAUE in 4 Videos
  1. Drac Occitanie
  2. La Drac
  3. La Drac und seine Dienstleistungen
  4. Erbe und Architektur
  5. Welterbe in der Region

Welterbe in der Region

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Vermächtnisse
  • Okzitanisch
  • Öffentlich

Am 16. November 1972 hat die Generalkonferenz der Unesco das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt angenommen. Dieses Übereinkommen wurde seither von 190 Ländern ratifiziert, die sich verpflichtet haben, die Werte zu schützen, für die ihr Vermögen in die Liste aufgenommen wurde. Sie legen der UNESCO regelmäßig Berichte über den Erhaltungszustand dieser Güter vor.

Bis heute sind 981 Objekte weltweit registriert; 38 befinden sich in Frankreich.
Von diesen 38 Immobilien 8 befinden sich ganz oder teilweise in der Region Okzitanien.

  • das "Canal du Midi", aufgenommen in der Liste von 1996, als Denkmäler und Ensembles.
    Kulturgut, das sich innerhalb der Region Okzitanien erstreckt und nach den Kriterien i, ii, iv und vi eingetragen ist.
    Entsprechendes Welterbe N. Dreal Okzitanisch.
  • das "Mont verliertu", die 1997 in die Liste aufgenommen und 1999 für gemischte Gebiete erweitert wurde.
    Sowohl kulturelles als auch natürliches Gut, das sich über zwei grenzüberschreitende Regionen Spaniens und Frankreichs erstreckt und gemäß den Kriterien iii, iv, v (Kulturgüter) und vii und viii (Naturgut) eingetragen ist.
    Korrespondenten Welterbe Philippe Mercier, Drac Occitanie und Jean-Yves Peseux, Dreal Occitanie.
  • die "Wege von Santiago de Compostela in Frankreich", die 1998 als Seriengüter in die Liste aufgenommen wurden.
    Kulturgut, das sich über 10 französische Regionen erstreckt und nach den Kriterien ii, iv, vi eingetragen ist. 
    Entsprechendes Welterbe
    koordinierend Philippe Mercier, Drac Okzitanien.
  • die "Bischöfliche Stadt von Albi", die 2010 als Welterbestädte in die Liste aufgenommen wurde.
    Natürlich nach den Kriterien iv und v.
    Entsprechendes Welterbe von Philippe Mercier, Okzitanien.
  • "Die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agropastoralismus", die 2011 für Kulturlandschaften und erweiterte Güter in die Liste aufgenommen wurden.
    Kulturgut, das sich über den großen nördlichen Teil der Region Okzitanien erstreckt und gemäß den Kriterien iii und v eingetragen ist.
    Korrespondenten Welterbe Didier Soustelle Dreal Okzitanisch.
  • das "Pont du Gard", 1985 als Denkmäler und Ensembles in die Liste aufgenommen.
    Gemäß den Kriterien i, iii und iv eingetragenes Kulturgut.
    Korrespondierende Welterbe Jackie Estimbre, Drac Okzitanisch.
  • die "Befestigte Stadt historisch de Carcassonne"1997 als Denkmäler und Ensembles in die Liste aufgenommen.
    Gemäß den Kriterien ii und iv eingetragenes Kulturgut.
    Korrespondierende Welterbe Jackie Estimbre, Drac Okzitanisch.
  • die "Befestigungsanlagen von Vauban", in der Liste 2008 als Seriendenkmäler aufgeführt.
    Kulturgut nach den Kriterien i,ii und iv. In der Region Okzitanien sind die Komponenten der Festung von Mont-Dauphin und die Mauer und die Zitadelle von Mont-Louis geschützt. 
    Korrespondierend
    e Welterbe Jackie Estimbre, Drac Okzitanisch.

Die Kriterien für die Auswahl

Um in die Liste des Welterbes aufgenommen zu werden, müssen die Stätten von außergewöhnlichem universellem Wert sein und mindestens eines der zehn Auswahlkriterien erfüllen. Diese Kriterien werden in den Leitlinien für die Umsetzung des Übereinkommens über das Welterbe erläutert, das zusammen mit dem Text des Übereinkommens das wichtigste Arbeitsinstrument für alles ist, was das Welterbe betrifft. Die Kriterien werden vom Ausschuss regelmäßig überprüft, um mit der Entwicklung des Welterbes selbst Schritt zu halten.
Bis Ende 2004 wurden die Welterbestätten anhand von sechs kulturellen und vier natürlichen Kriterien ausgewählt. Mit der Annahme der überarbeiteten Leitlinien gibt es nur noch ein einziges Paket von zehn Kriterien.

 

Kulturelle Kriterien

Natürliche Kriterien

Leitlinien 2002

(i)

(ii)

(iii)

(iv)

(v)

(vi)

(i)

(ii)

(iii)

(iv)

Leitlinien 2005

(i)

(ii)

(iii)

(iv)

(v)

(vi)

(viii)

(ix)

(vii)

(x)

Kriterien

  • (i) ein Meisterwerk des menschlichen schöpferischen Genies darstellen;
  • (ii)  einen erheblichen Austausch von Einflüssen während eines bestimmten Zeitraums oder in einem bestimmten Kulturgebiet über die Entwicklung der Architektur oder der Technologie, der monumentalen Künste, der Stadtplanung oder der Landschaftsgestaltung bezeugen;
  • (iii) ein einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis über eine lebendige oder verschwundene kulturelle Tradition oder Zivilisation ablegen;
  • (iv) ein herausragendes Beispiel für eine Art von Bauwerk oder ein architektonisches, technologisches oder landschaftliches Ensemble, das eine oder mehrere wichtige Epochen(en) der menschlichen Geschichte veranschaulicht;
  • (v)  ein herausragendes Beispiel für eine traditionelle menschliche Niederlassung, die traditionelle Nutzung des Gebiets oder des Meeres, die für eine Kultur (oder Kulturen) repräsentativ ist, oder die menschliche Interaktion mit der Umwelt sein, insbesondere wenn diesees ist durch die Auswirkungen einer irreversiblen Mutation anfällig geworden;
  • (vi)  direkt oder materiell mit lebenden Ereignissen oder Traditionen, Ideen, Überzeugungen oder künstlerischen und literarischen Werken von außergewöhnlicher universeller Bedeutung verbunden sein. (Nach Ansicht des Ausschusses sollte dieses Kriterium vorzugsweise in Verbindung mit anderen Kriterien angewandt werden.) ;
  • (vii) Naturereignisse oder Gebiete von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und ästhetischer Bedeutung darstellen;
  • (viii)  in hohem Maße repräsentative Beispiele für die großen Stadien der Erdgeschichte sein, einschließlich des Zeugnisses des Lebens, der laufenden geologischen Prozesse in der Entwicklung von Erdformen oder von geomorphen oder physiographischen Elementen von großer Bedeutung;
  • (ix)  in hohem Maße repräsentative Beispiele ökologischer und biologischer Prozesse sein, die bei der Entwicklung und Entwicklung von Ökosystemen und Gemeinschaften von Pflanzen und Tieren an Land, im Wasser, an der Küste und im Meer im Gange sind;
  • (x) die repräsentativsten und wichtigsten natürlichen Lebensräume für die Erhaltung der biologischen Vielfalt vor Ort, einschließlich derjenigen, in denen gefährdete Arten von außergewöhnlichem universellem Wissenschafts- oder Erhaltungswert überleben, enthalten.

Der Schutz, die Verwaltung, die Echtheit und die Integrität der Güter sind ebenfalls wichtige Aspekte.
Seit 1992 werden die wichtigsten Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur als Kulturlandschaften anerkannt.

Contacts

  • Philippe Mercier
    Leiter der UNESCO-Mission und internationale Beziehungen
    interministerieller Koordinator
    Drac Occitanie
    philippe.mercier[@]culture.gouv.de
  • Jacky Estimbre
    Regionalbeauftragte für das Welterbe
    Drac Occitanie
    jackie.estimbre[@]culture.gouv.de

À voir aussi sur la Toile

  • Patrimoine mondial│Unesco

Rubriques

  • Ombres sur le musée Réattu. Arles
    Wege von Santiago de Compostela in Frankreich
  • Canal du Midi
  • Panoramique d'Albi depuis la cathédrale Sainte-Cécile
    Bischöfliche Stadt von Albi
  • Die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft...
  • Pyrenäen - Mont Perdu
  • Pont du Gard
  • Historische befestigte Stadt von Carcassonne
  • Befestigungsanlagen von Vauban
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Occitanie
Hôtel de Grave - CS 49020 - 34967 Montpellier Cedex 2
T. 04 67 02 32 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Aktuell auf der Titelseite
  • Nationale Veranstaltungen in der Region

Aides & démarches

  • Aides, démarches et subventions du ministère de la Culture
  • Spezifische Hilfen und Schritte Okzitanien
  • Appels à projets partenaires

La Drac

  • Zugang zu den Sehenswürdigkeiten von Drac Okzitanien
  • Jahrbuch und Organigramm
  • Kontaktieren Sie die Drac
  • La Drac und seine Dienstleistungen
  • Holen Sie sich das Logo von Drac Okzitanien
  • Geschichte der Gebäude
  • Offene Stellen bei Drac Okzitanien

Dokumentarische Ressourcen

  • Datenbanken
  • Zentrum für Information und Dokumentation des Kulturerbes
  • Publikationen
  • Regionale Ausschüsse von Sachverständigen
  • Zertifizierte, vereinbarte oder unterstützte Orte und Strukturen
  • Bildergalerien
  • Galerien mit Videos
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Occitanie