• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Centre-Val de Loire

Unsere Geschäftsbereiche

Drac Centre-Val de Loire

Unsere Geschäftsbereiche

CVL visuel nuit musées 2002.jpg
Rubriques
  • Actualités régionales
    Retour
    • Actualités régionales
      • Dossier Covid-19 - Informationen Hilfen und Übernahmen im Centre-Val de Loire
      • "Porträts des Aufschwungs" im Centre-Val de Loire
      • Jobs - Prüfungen - Wettbewerbe
      • Toutes les actualités de la région
  • DRAC und Kultur in der Region
    Retour
    • DRAC und Kultur in der Region
      • Das Centre-Val de Loire: Präsentation und Kennzahlen
      • Was macht die DRAC?
      • Die DRAC und ihre Dienstleistungen
        Die DRAC und ihre Dienstleistungen
        • Das Generalsekretariat
        • Regionale Abteilung für Archäologie (SAR)
        • Regionale Denkmalpflege (CRMH)
        • Museen
        • Abteilungen für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
        • Künstlerisches Schaffen und kulturelle Industrie
        • Die beiden Aufgaben der Koordinierung
      • Organigramm, Kontakte und Zugriffsplan
      • Geschichte des Gebäudes
  • Unsere Geschäftsbereiche
    Retour
    • Unsere Geschäftsbereiche
      • Partnerschaftlichen Politiken
        Partnerschaftlichen Politiken
      • Künstlerische Residenzen
      • Politik der Öffentlichkeit
        Politik der Öffentlichkeit
        • Actions interministérielles en faveur des publics empêchés
        • Territoriale Maßnahmen
        • Die öffentlichen Dienste
      • Kunst- und Kulturerziehung (EAC)
        Kunst- und Kulturerziehung (EAC)
      • Architektur und «Umgebung des Lebens»
      • Archäologie
        Archäologie
        • Protokoll der Zahlung beweglicher archäologischer Güter und wissenschaftlicher Dokumentation
        • Die regionalen archäologischen Betreiber
        • Europäische Tage der Archäologie
        • Regionale Archäologietage und -seminare
      • Bildende Kunst - Kreativ -
        Bildende Kunst - Kreativ -
        • Öffentliche Bestellung
        • Die Orte
        • Digitale Plattform
      • Kino, audiovisuelle, digitale Medien - Öffentlichkeitsarbeit und Territorien -
        Kino, audiovisuelle, digitale Medien - Öffentlichkeitsarbeit und Territorien -
        • Ciclic: Pôle Cinéma-Audiovisuel
        • Das Netzwerk Kunst und Essay
      • Schutzgebiete
      • Gärten - Landschaften
        Gärten - Landschaften
        • Besuchen Sie die Gärten
        • Bemerkenswerte Gärten in Centre-Val de Loire
        • Schöpfer von Gärten
      • Buch und Lesen - Öffentlicher Pol und Territorien -
        Buch und Lesen - Öffentlicher Pol und Territorien -
        • Frühling der Dichter
        • Nächte des Lesens
        • Woche der französischen Sprache ... Sag mir zehn Worte
        • Bibliothèque-Médiathèques
        • Verträge Territoire-Lire
        • Eine einzige Anlaufstelle Staat/ Region
      • Historische Denkmäler in Centre Val-de-Loire
        Historische Denkmäler in Centre Val-de-Loire
        • Die staatlichen Denkmäler in der Region
        • Wissenschaftliche und technische Kontrolle
        • Geschichte des Logos "historisches Denkmal"
        • Denkmalschutz im Centre-Val de Loire
        • Der Konservator für Antiquitäten und Kunstgegenstände (CAOA) von Centre-Val de Loire
      • Museen - Öffentlicher Pol und Territorien -
        Museen - Öffentlicher Pol und Territorien -
        • Die Europäische Nacht der Museen
        • Durch die Werke der Museen der Region Centre-Val de Loire
        • Die Regionale Wissenschaftliche Kommission (CSR)
        • FRAM/FRAR - Regionaler Fonds für Museumsbeschaffung/-restaurierung
      • Immaterielles Kulturerbe (ICP)
      • Live-Show (Musik, Tanz, Theater...) - Kreativ -
        Live-Show (Musik, Tanz, Theater...) - Kreativ -
        • Generalstände der Festivals, Bourges, 2. Oktober 2020
        • Die Orte
        • Die künstlerischen Teams
        • Fest der Musik
      • Aufwertung des kulturellen Erbes
        Aufwertung des kulturellen Erbes
        • Die Donnerstage des Kulturerbes 2021
        • Nationale Tage der Architektur
        • Europäische Tage des kulturellen Erbes
        • Das Label "bemerkenswerte zeitgenössische Architektur"
        • Die Häuser der Illustres in Centre-Val de Loire
        • Die "Städte und Länder der Kunst und Geschichte"
  • Ihre Schritte
    Retour
    • Ihre Schritte
      • Aides, démarches & subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets partenaires
      • Kulturelle Ausbildung und Beschäftigung in Centre-Val de Loire
      • Subventions spécifiques Centre-Val-de-Loire
        Subventions spécifiques Centre-Val-de-Loire
        • Territoriale und interministerielle Maßnahmen
        • Archäologie
        • Architecture - Urbanisme - Paysages
        • Archiviert
        • Bildende Kunst - Fotografie - Multimedia
        • Kino - Audiovisuelle Medien - Medien
        • Gedenkfeiern - Nationale Feiern
        • Tanzt
        • Künstlerische Erziehung
        • Französische Sprache
        • Buch - Lesen
        • Historische Denkmäler (Gebäude/ Objekte)
        • Museen
        • Musik
        • Digitalisieren
        • Theater - Zirkus - Marionetten - Straßenkunst
        • Aufwertung des kulturellen Erbes
      • Autres démarches en Centre-Val-de-Loire
        Autres démarches en Centre-Val-de-Loire
        • Labels und Bezeichnungen
        • Kulturmäzenatentum
        • Erklärung des Unternehmers von Live-Shows
        • Genehmigung von Arbeiten in Schutzgebieten
        • Genehmigung von Arbeiten an historischen Denkmälern (Gebäuden/ Objekten)
        • Schutz im Rahmen historischer Denkmäler
        • Genehmigung einer archäologischen Operation
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Die dokumentarischen Räume
      • Statistischen Daten
      • Publikationen
        Publikationen
        • Durch die Städte und Länder der Kunst und Geschichte im Centre-Val de Loire
        • Kulturatlas der staatlichen Finanzierungen in Centre-Val de Loire
        • Jährliche Tätigkeitsberichte
        • Kulturerbe in der Region Centre-Val de Loire
        • Archäologie in der Region Centre-Val de Loire
        • Wissenschaftliche Bilanz der Region Centre-Val de Loire
        • Anleitungen und praktische Informationen
        • Zusammenfassungen und Kennzahlen
      • Kolloquien, Konferenzen und...
      • Kartieren
  1. Drac Centre-Val de Loire
  2. Unsere Geschäftsbereiche
  3. Museen - Öffentlicher Pol und Territorien -
  4. Die Europäische Nacht der Museen

Die Europäische Nacht der Museen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Zugang zur Kultur
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • Centre-Val de Loire

Mis à jour le 12.01.2023

Die Europäische Nacht der Museen 2022 findet am Samstag, den 14. Mai statt.

Die Nacht der Museen basiert auf einem einfachen Prinzip: Museen zu investieren, um ihre Schätze besser zu entdecken und einen einfachen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Um die Sicherheit der Besucher und der teilnehmenden Teams zu gewährleisten, wird sie unter strikter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung in jedem Gebiet geltenden Hygieneprotokolle durchgeführt.

Diese Nacht der Museen wird es den Besuchern erneut ermöglichen, sich die Museen zu eigen zu machen und sie bis spät in die Nacht (wieder) zu entdecken, je nach den außergewöhnlichen Ausstellungen und Veranstaltungen, die zu diesem Anlass organisiert werden. Sie wird vom Kulturministerium organisiert und steht unter der dreifachen Schirmherrschaft des Europarates, der UNESCO und der ICOM sowie unter der institutionellen Unterstützung des Französischen Verbands der Museumsfreunde und der Versammlung der Nationalen Museen - Grand Palais.

Wie in früheren Ausgaben inspiriert "la Nuit" die Kreativität und Phantasie von Museen.

Modalitäten der Einschreibungprotokollieren

Sie sind Eigentümer oder Betreiber eines Museums und möchten an der Operation teilnehmen.

Wenn Sie bereits an einer nationalen Aktion teilgenommen haben (RV zu den Gärten, Tage des Kulturerbes, Nacht der Museen...). Verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Konto. Wenn Sie es vergessen haben, können Sie es erneut anfordern.

Für die neuen Teilnehmer :

Um Ihr Programm zu erfassen, laden wir Sie ein ein persönliches Konto erstellen unter Openagenda entsprechend der Europäische Nacht der Museen 2022: Centre-Val de Loire

Bemerkenswert : Um die Vorteile der Open Agenda-Lösung voll zu nutzen, verwenden Sie bitte eine neuerer Browser.

1. Klicken Sie auf "Anmelden"
2. "Konto erstellen"
3. Sobald Ihr Konto nach Erhalt der E-Mail aktiviert wurde, fragen Sie nach dem Beitrag bei der Suche nach einem speziellen Kalender
4. Einmal im Kalender, "Event hinzufügen"
5. Stellen Sie sich vor im "Ersuchen um Einladung" Benennung von Ort, Stadt und Region zu dem Sie beitragen
6. Nachdem Ihr Beitragsantrag von einem Moderator (Ihrem Drac-Korrespondenten) angenommen wurde, geben Sie die gewünschten Informationen (Name/ Organisation/ Rolle/ Kontaktnummer) ein, bevor Sie Ihren 1. Event erstellen.

Danke für Nacht der Museen nicht als Titel angeben von Ihrer Programmierung!

Einige Hinweise zur Eingabe:

- Bündeln Sie nicht Ihre gesamte Programmierung in einer Karte. Es wird Ihre Ereignisse bestrafen, die nicht durch die Suchmaschinenfilter der offiziellen Website der Operation abgefragt werden können.

- Wird ein Event offen, aber auch kostenpflichtig angeboten (z.B. Gruppenbesuch), müssen zwei separate Angebote erstellt werden, da diese nicht dieselben Zugangsbedingungen bieten. Event-Einträge sind einfach duplizierbar!

- Ihre Eventbilder müssen die Größe 500x280 Pixel im jpeg- oder png-Format und maximal 200 KB haben

- Achtung Sie sind verantwortlich für die Inhalte, die Sie im Kalender veröffentlichen. Sie müssen insbesondere sicherstellen, dass Sie die Rechte an den Bildern freigegeben haben, da diese von Dritten wiederverwendet werden können.

Bei der Erfassung Ihrer Events müssen Sie die Art der Teilnahme angeben (vor Ort, online, gemischt). Bitte kreuzen Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen das Kästchen «Über Anmeldung» an. Mit dieser Option können Sie die Besucherströme im Voraus verwalten.

Technischer Kontakt bei der DRAC: Line Mélézan - 02 38 78 85 59 oder line.melezan@culture.gouv.fr

Bestellung von Plakaten

Es wird getan, um sicherzustellen, dass das Antragsformular für das Material. Sie finden vorgefertigte Pakete der Veranstaltung zu Ihrer Verfügung. Bitte klicken Sie unten auf Empfangsbestätigung.

Regionales Programm

Das Programm wird Anfang Mai verfügbar sein... etwas Geduld !

Wenn Sie möchten sich beraten lassendie gesamte Programmierung in der Region, siehe offizielle Website der Operation oder soziale Netzwerke: Facebook

Die Klasse, das Werk!

Die nächste Museumsnacht wird die Kinder wieder tanzen, erzählen, ihre Kreationen präsentieren, die Besucher im Rahmen von Die Klasse, das Werk! Es handelt sich um eine partnerschaftliche Operation zwischen den Ministerien für Kultur und nationale Bildung, Hochschulbildung und Forschung. An der Europäischen Nacht der Museen angelehnt, fügt sie sich voll und ganz in die künstlerische und kulturelle Bildung des Schülers ein.

 

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2018 - bilan

    20 Sept. 2018

    De nouveau, en 2018, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. En région Centre-Val de Loire, 16 musées participent à cette opération, en partenariat avec 23 établissements...

    • Actualité

    De nouveau, en 2018, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. En région Centre-Val de Loire, 16 musées participent à cette opération, en partenariat avec 23 établissements...

    En savoir plus
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2019

    20 Sept. 2018

    "La classe, l’oeuvre !" est une opération partenariale entre les ministères de la Culture, de l’Éducation nationale. Adossée à la Nuit européenne des musées elle s’inscrit pleinement dans le parcours d’éducation artistique...

    • Actualité

    "La classe, l’oeuvre !" est une opération partenariale entre les ministères de la Culture, de l’Éducation nationale. Adossée à la Nuit européenne des musées elle s’inscrit pleinement dans le parcours d’éducation artistique...

    En savoir plus
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2016 - bilan

    18 Mai 2016

    De nouveau, en 2016, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. En région Centre-Val de Loire, 10 musées participent à cette opération, en partenariat avec 13 établissements...

    • Actualité

    De nouveau, en 2016, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. En région Centre-Val de Loire, 10 musées participent à cette opération, en partenariat avec 13 établissements...

    En savoir plus
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2015 - bilan

    28 Apr. 2015

    De nouveau, en 2015, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. Vous trouverez ci-dessous la liste des musées et les œuvres retenues.

    • Actualité

    De nouveau, en 2015, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. Vous trouverez ci-dessous la liste des musées et les œuvres retenues.

    En savoir plus
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2014 - bilan

    12 Mai 2014

    De nouveau, en 2014, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. Vous trouverez ci-dessous la liste des musées et les œuvres retenues.

    • Actualité

    De nouveau, en 2014, avec «La classe, l’œuvre !» établissements scolaires et musées se rapprochent autour des œuvres. Vous trouverez ci-dessous la liste des musées et les œuvres retenues.

    En savoir plus
  • Opération "La classe, l'oeuvre" 2013 - bilan

    04 Juli 2013

    A l’occasion de la 9e édition de la Nuit européenne des Musées, désormais inscrite dans le calendrier des évènements culturels du printemps les plus attendus, le ministère de la Culture et de la Communication et le ministère de...

    • Actualité

    A l’occasion de la 9e édition de la Nuit européenne des Musées, désormais inscrite dans le calendrier des évènements culturels du printemps les plus attendus, le ministère de la Culture et de la Communication et le ministère de...

    En savoir plus
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Centre-Val de Loire
6, rue de la Manufacture 45043 Orléans cedex
T. 02 38 78 85 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Actualités régionales

  • Dossier Covid-19 - Informationen Hilfen und Übernahmen im Centre-Val de Loire
  • "Porträts des Aufschwungs" im Centre-Val de Loire
  • Jobs - Prüfungen - Wettbewerbe
  • Toutes les actualités de la région

Unsere Geschäftsbereiche

  • Partnerschaftlichen Politiken
  • Künstlerische Residenzen
  • Politik der Öffentlichkeit
  • Kunst- und Kulturerziehung (EAC)
  • Architektur und «Umgebung des Lebens»
  • Archäologie
  • Bildende Kunst - Kreativ -
  • Kino, audiovisuelle, digitale Medien - Öffentlichkeitsarbeit und Territorien -
  • Schutzgebiete
  • Gärten - Landschaften
  • Buch und Lesen - Öffentlicher Pol und Territorien -
  • Historische Denkmäler in Centre Val-de-Loire
  • Museen - Öffentlicher Pol und Territorien -
  • Immaterielles Kulturerbe (ICP)
  • Live-Show (Musik, Tanz, Theater...) - Kreativ -
  • Aufwertung des kulturellen Erbes

Ressourcen

  • Die dokumentarischen Räume
  • Statistischen Daten
  • Publikationen
  • Kolloquien, Konferenzen und...
  • Kartieren

DRAC und Kultur in der Region

  • Das Centre-Val de Loire: Präsentation und Kennzahlen
  • Was macht die DRAC?
  • Die DRAC und ihre Dienstleistungen
  • Organigramm, Kontakte und Zugriffsplan
  • Geschichte des Gebäudes

Ihre Schritte

  • Aides, démarches & subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets partenaires
  • Kulturelle Ausbildung und Beschäftigung in Centre-Val de Loire
  • Subventions spécifiques Centre-Val-de-Loire
  • Autres démarches en Centre-Val-de-Loire
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Centre-Val de Loire