Die Europäische Nacht der Museen
Die Europäische Nacht der Museen 2022 findet am Samstag, den 14. Mai statt.
Die Nacht der Museen basiert auf einem einfachen Prinzip: Museen zu investieren, um ihre Schätze besser zu entdecken und einen einfachen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Um die Sicherheit der Besucher und der teilnehmenden Teams zu gewährleisten, wird sie unter strikter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung in jedem Gebiet geltenden Hygieneprotokolle durchgeführt.
Diese Nacht der Museen wird es den Besuchern erneut ermöglichen, sich die Museen zu eigen zu machen und sie bis spät in die Nacht (wieder) zu entdecken, je nach den außergewöhnlichen Ausstellungen und Veranstaltungen, die zu diesem Anlass organisiert werden. Sie wird vom Kulturministerium organisiert und steht unter der dreifachen Schirmherrschaft des Europarates, der UNESCO und der ICOM sowie unter der institutionellen Unterstützung des Französischen Verbands der Museumsfreunde und der Versammlung der Nationalen Museen - Grand Palais.
Wie in früheren Ausgaben inspiriert "la Nuit" die Kreativität und Phantasie von Museen.
Modalitäten der Einschreibungprotokollieren
Sie sind Eigentümer oder Betreiber eines Museums und möchten an der Operation teilnehmen.
Wenn Sie bereits an einer nationalen Aktion teilgenommen haben (RV zu den Gärten, Tage des Kulturerbes, Nacht der Museen...). Verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Konto. Wenn Sie es vergessen haben, können Sie es erneut anfordern.
Für die neuen Teilnehmer :
Um Ihr Programm zu erfassen, laden wir Sie ein ein persönliches Konto erstellen unter Openagenda entsprechend der Europäische Nacht der Museen 2022: Centre-Val de Loire
Bemerkenswert : Um die Vorteile der Open Agenda-Lösung voll zu nutzen, verwenden Sie bitte eine neuerer Browser.
1. Klicken Sie auf "Anmelden"
2. "Konto erstellen"
3. Sobald Ihr Konto nach Erhalt der E-Mail aktiviert wurde, fragen Sie nach dem Beitrag bei der Suche nach einem speziellen Kalender
4. Einmal im Kalender, "Event hinzufügen"
5. Stellen Sie sich vor im "Ersuchen um Einladung" Benennung von Ort, Stadt und Region zu dem Sie beitragen
6. Nachdem Ihr Beitragsantrag von einem Moderator (Ihrem Drac-Korrespondenten) angenommen wurde, geben Sie die gewünschten Informationen (Name/ Organisation/ Rolle/ Kontaktnummer) ein, bevor Sie Ihren 1. Event erstellen.
Danke für Nacht der Museen nicht als Titel angeben von Ihrer Programmierung!
Einige Hinweise zur Eingabe:
- Bündeln Sie nicht Ihre gesamte Programmierung in einer Karte. Es wird Ihre Ereignisse bestrafen, die nicht durch die Suchmaschinenfilter der offiziellen Website der Operation abgefragt werden können.
- Wird ein Event offen, aber auch kostenpflichtig angeboten (z.B. Gruppenbesuch), müssen zwei separate Angebote erstellt werden, da diese nicht dieselben Zugangsbedingungen bieten. Event-Einträge sind einfach duplizierbar!
- Ihre Eventbilder müssen die Größe 500x280 Pixel im jpeg- oder png-Format und maximal 200 KB haben
- Achtung Sie sind verantwortlich für die Inhalte, die Sie im Kalender veröffentlichen. Sie müssen insbesondere sicherstellen, dass Sie die Rechte an den Bildern freigegeben haben, da diese von Dritten wiederverwendet werden können.
Bei der Erfassung Ihrer Events müssen Sie die Art der Teilnahme angeben (vor Ort, online, gemischt). Bitte kreuzen Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen das Kästchen «Über Anmeldung» an. Mit dieser Option können Sie die Besucherströme im Voraus verwalten.
Technischer Kontakt bei der DRAC: Line Mélézan - 02 38 78 85 59 oder line.melezan@culture.gouv.fr
Bestellung von Plakaten
Es wird getan, um sicherzustellen, dass das Antragsformular für das Material. Sie finden vorgefertigte Pakete der Veranstaltung zu Ihrer Verfügung. Bitte klicken Sie unten auf Empfangsbestätigung.
Regionales Programm
Das Programm wird Anfang Mai verfügbar sein... etwas Geduld !
Wenn Sie möchten sich beraten lassendie gesamte Programmierung in der Region, siehe offizielle Website der Operation oder soziale Netzwerke: Facebook
Die Klasse, das Werk!
Die nächste Museumsnacht wird die Kinder wieder tanzen, erzählen, ihre Kreationen präsentieren, die Besucher im Rahmen von Die Klasse, das Werk! Es handelt sich um eine partnerschaftliche Operation zwischen den Ministerien für Kultur und nationale Bildung, Hochschulbildung und Forschung. An der Europäischen Nacht der Museen angelehnt, fügt sie sich voll und ganz in die künstlerische und kulturelle Bildung des Schülers ein.