• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Dac de La Réunion

Kulturerbe Architektur Umwelt

Dac de La Réunion

Kulturerbe Architektur Umwelt

croquis©Étienne Bergdolt-Architecte des bâtiments de Franc
croquis©Étienne Bergdolt-Architecte des bâtiments de France
Rubriques
Auf die eine
  • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion
    Retour
    • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion
      • Die staatlichen Dienste in La Réunion
        Die staatlichen Dienste in La Réunion
        • Kultur - Gesundheit
        • Politik der Stadt
        • Kultur - Gerechtigkeit
        • In der Präfektur von La Réunion
      • Kulturerbe Architektur Umwelt
        Kulturerbe Architektur Umwelt
        • Archäologie
        • Archiviert
        • Zentrum für Dokumentation
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Städtebau und Umwelt
      • Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
        Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
        • Bildende Kunst
        • Micro-Food
        • Film und audiovisuelle
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
        • Buch und öffentliche Lektüre
        • Medien
        • Spektakulär
      • Regionale Zusammenarbeit im Indischen Ozean
      • Generalsekretariat
      • Égalité Diversité
      • Jahrbuch
      • Kommunikation
      • Informatik
  • Hilfen und Schritte
    Retour
    • Hilfen und Schritte
      • Anträge auf Zuschüsse
      • Cerfa
      • Dokumentarische Ressourcen
      • Appels à projets
      • Mäzenatentum
      • Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
        Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
        • Multidisziplinäre Aufrufe zu Projekten
      • Buch und öffentliche Lektüre
      • Fonds für regionale Zusammenarbeit (FCR)
      • Bildungs-, Kultur- und Sporttauschfonds (FEBECS)
      • Lizenz für Unternehmer von Shows
      • Gerät für multimediales künstlerisches Schaffen (DICRéAM)
  • Pressebereich
    Retour
    • Pressebereich
      • Presse
        Presse
        • Archiv für die Presse Akten
      • Pressemitteilungen
        Pressemitteilungen
        • Archiv für die Pressemitteilungen
      • Reden
      • Zeitschriften
  1. Dac de La Réunion
  2. Kulturerbe Architektur Umwelt
  3. Architektur und geschützte Räume

Architektur und geschützte Räume

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Architektur
  • Vermächtnisse
  • Schutz des kulturellen Erbes
  • La Réunion

Les UDAP ont une vocation très ouverte fondée sur trois grandes missions :
1. Conseiller et promouvoir un urbanisme et une architecture de qualité.
2. Contrôler et expertiser les projets menés dans les espaces protégés.
3. Assurer l’entretien des monuments historiques
 appartenant à l’État.

Zu diesem Zweck haben die UDAP folgende Aufgaben:

• Stellungnahme aus architektonischer Sicht zu Genehmigungsanträgen nach dem Städtebaugesetz

• Sicherstellung der Umsetzung der Bauhilfe;

• Sensibilisierung der lokalen Behörden und der Öffentlichkeit für die Qualität der Gebäude und die Aufwertung der Natur- und Bauflächen;

• Teilnahme an der Anwendung der Rechtsvorschriften über historische Denkmäler, Schutzgebiete nach dem Umweltgesetzbuch, herausragende Kulturgüter (SPR) und geschützte Sektoren, Vorschläge für Schutzmaßnahmen nach diesen Rechtsvorschriften und gegebenenfalls diese Maßnahmen zu prüfen;

• Unterstützung bei der Prüfung von Planungs- oder Bauvorhaben, die die Umgebung eines historischen Denkmals, eines Schutzgebiets nach dem Umweltgesetzbuch, eines Naturschutzgebietes oder eines geschützten Bereichs betreffen, und gegebenenfalls die Prüfung von Anträgen auf Zuschüsse, die im Rahmen der Bestimmungen über diese Räume gestellt werden;

• Durchsetzung der Außenwerbungs- und Markengesetzgebung und Unterstützung der lokalen Behörden;

• Durchführung interministerieller Aufgaben zur nachhaltigen Raumplanung und Entwicklung erneuerbarer Energien.

Parallel zu diesen Aufgaben üben auch die Architekten der französischen Gebäude (ABF), die jeder Gebietseinheit für Architektur und Kulturerbe zugewiesen sind, eigene Genehmigungsbefugnisse aus; Vereinbarung oder Empfehlung, dass sie geltende Gesetze und Vorschriften einhalten.

Die Rolle der ABF:

Die Arbeit eines ABF ist auch eine Feldarbeit, Beratung der Bauherren, technische und wissenschaftliche Kontrolle des Fortschritts der Arbeiten. So trägt es zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Architektur und Stadtplanung bei.

Darüber hinaus ist es der Rat der lokalen Schutzverbände, die oft ihre Meinung einholen, bevor sie eine Aktion vor Ort starten. (Association Ti'Train Lontan, Association Valorisation et Conservation du Patrimoine des Hauts de Sainte-Marguerite, APPER...)

Auf lokaler Ebene ist er mit Hilfe seines Stellvertreters für die Erhaltung, Sicherheit und Sicherheit der Kathedrale von Saint Denis (Gebäude im Besitz des Staates).

Obwohl sein Ziel der Schutz des historischen Erbes ist, ist es nicht für zeitgenössische Architekturprojekte geschlossen, die das Gebiet auf eine neue Weise bereichern.

Mehrmals im Monat organisiert die ABF Permanenzen in Saint-Pierre, Saint-Paul und Saint-Denis.

Kontaktieren Sie den Service für weitere Informationen.

 

Einige wichtige Zahlen:

Eine Stellungnahme zu den städtebaulichen Genehmigungen des Gebiets abzugeben, ist 70 % bis 75 % Aufgabe eines Architekten der französischen Gebäude der UDAP de la Réunion.

Er liefert etwa 2000 Stellungnahme jährlich über die gesamte Abteilung.

Seit 2017 beträgt die durchschnittliche Fläche eines erteilten Führerscheins 1005m².

Negative Stellungnahmen sind Gegenstand von Verhandlungen, um das Projekt akzeptabel zu machen. Nur 1 von 10'000 Projekten Das kann nicht funktionieren.

Die geschützte Fläche der Insel, die der ABF zur Stellungnahme vorgelegt wurde, beträgt 10 % der Fläche und konzentriert sich hauptsächlich auf die Küsten. Das nennt man historische Siedlungen.

Besonderheit der Region Réunion:

Der Begriff des Kulturerbes unterscheidet sich von dem der Metropole. Das architektonische Erbe ist in der Tat fragil, und es ist nicht dazu bestimmt, sich aufgrund von Wetterproblemen, insbesondere von Wirbelstürmen, langfristig zu erhalten. Es ist also je nach Region mehr oder weniger neu, da es sich ständig erneuert. Die Idee der Sanierung von Gebäuden ist aufgrund dieser Bauzerbrechlichkeit schwer vorstellbar. Deshalb ist es auf dem Territorium üblich, eine sehr asiatische Vision des Erbes zu zerstören, um es wieder aufzubauen.

Die DAC von La Réunion wird nach Unterzeichnung einer Vereinbarung über die Bereitstellung von Personal regelmäßig für die DAC von Mayotte tätig. Genau wie der Service archäologisch.

 

Skizze: Skizze©SchriftBergdoltArchitecte 

 

Art der gewährten Beihilfen:

Der Dienst leistet keine Hilfe für nicht geschützte Gebäude. Er kann jedoch Anträge auf Zuschüsse an den Conseil Régional. Es kann auch technische Hilfe leisten, da es wichtig ist, zusätzliches und getrenntes Fachwissen vom Projektplaner zu haben.

 

KONTAKTE:

> Architektisch BEs handelt sich um: Étienne Bergdolt, Tel. +262 (0)2 62 41 99 43

> Stellvertretender Leiter der UDAP974: Jean-Chrislin Gazan, Tel.: +262 (0)2 62 41 99 50

> Techniker der Gebäude von Frankreich : Stéphane Bauchet, Tel. +262 (0)2 62 21 90 84

> Techniker des Bâtiments de France : Joël Maître d'Hôtel, Tel.: +262 (0)2 62 21 91 45

> Assistentin: Maryse Dambreville, Tel.: +262 (0)2 41 99 42

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • signature

    Signature d'une convention d'association entre l’École d'architecture de La Réunion et l'Université de La Réunion

    12 Nov. 2019

    L’École d’Architecture de La Réunion, antenne de l’École Nationale Supérieure d’Architecture de Montpellier (ENSAM), développe un enseignement de niveau Master, aboutissant au diplôme d’État d'Architecte, ayant pour thème...

    • Publication
    • Publikationen
    • Architektur
    • La Réunion

    L’École d’Architecture de La Réunion, antenne de l’École Nationale Supérieure d’Architecture de Montpellier (ENSAM), développe un enseignement de niveau Master, aboutissant au diplôme d’État d'Architecte, ayant pour thème...

    En savoir plus
  • Journées nationales de l'architecture - 4e édition - du 18 au 20 octobre 2019

    26 Sept. 2019

    La quatrième édition des Journées nationales de l'architecture, manifestation initiée par le ministère de la Culture, aura lieu du 18 au 20 octobre 2019. Les organisateurs de manifestations sont invités à inscrire leur programmation...

    • Publication
    • Publikationen
    • Regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten
    • Architektur
    • La Réunion

    La quatrième édition des Journées nationales de l'architecture, manifestation initiée par le ministère de la Culture, aura lieu du 18 au 20 octobre 2019. Les organisateurs de manifestations sont invités à inscrire leur programmation...

    En savoir plus

glossaire

ABF : Architecte des Bâtiments de France : il appartient au corps des AUE ( Architectes et Urbanistes de l’État) ayant choisi l'option "patrimoine". Ils exercent dans chaque département au sein de l'unité départementale d'architecture et du patrimoine
ADS : Application du droit des sols
LCAP : Loi relative à la liberté de la création, à l'architecture et au patrimoine (5 juillet 2016) Elle vise à protéger et garantir la liberté de création et à moderniser la protection du patrimoine
PDA : Périmètre délimité des Abords (protection des abords d'un monument historique)
POS : Plan d'occupation des sols : plan d'urbanisme qui fixe les règles générales et les servitudes d'utilisation des sols
PLU : Plan local d'urbanisme : document qui définit plus simplement la destination des sols que ne le fait le POS
PSMV : Plan de sauvegarde de mise en valeur
SPR : Site patrimonial remarquable

Plus d'informations

Pour avoir des informations sur votre terrain/parcelle, demandez le Plan Local d'Urbanisme de votre commune, ou consultez ces sites :
  • Cadastre
  • Géoportail
  • Consulter les abords de sa propriété ( Atlas des patrimoines)
  • Démarches à suivre avant construction / Particuliers
  • Permanences gratuites d'architectes (CAUE974)
  • Permanences gratuites d'architectes ( architectes.org/reunion)
  • Demande de subventions / Associations

Liens utiles

  • Protection, labels et appellations
  • Magazine en ligne de l'Association Nationale des Architectes des Bâtiments de France
  • Site web des architectes de la Réunion
  • Prix de l'architecture réunionnaise (2018)
  • Entrevue avec l'ABF de la DAC oI

À télécharger

  • Stratégie nationale pour l'architecture, rapport groupe de travail, 2015

    pdf - 4 Mo
    Stratégie nationale pour l'architecture, rapport groupe de travail, 2015
    Télécharger
  • VAH STPIERRE ST LOUIS

    pdf - 519 Ko
    VAH STPIERRE ST LOUIS
    Télécharger
  • VAH ST DENIS

    pdf - 552 Ko
    VAH ST DENIS
    Télécharger
  • VAH STPAUL

    pdf - 5 Mo
    VAH STPAUL
    Télécharger
  • Les couleurs de sa case

    pdf - 7 Mo
    Les couleurs de sa case
    Télécharger
  • Guide d'utilisation Atlas des patrimoines

    pdf - 2 Mo
    Guide d'utilisation Atlas des patrimoines
    Télécharger
  • Cerfa label architecture contemporaine remarquable

    pdf - 154 Ko
    Cerfa label architecture contemporaine remarquable
    Télécharger
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DAC de La Réunion
23, rue Labourdonnais CS 71045 97404 Saint Denis Cedex La Réunion
T. 02 62 21 91 71
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Auf die eine

Hilfen und Schritte

  • Anträge auf Zuschüsse
  • Cerfa
  • Dokumentarische Ressourcen
  • Appels à projets
  • Mäzenatentum
  • Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
  • Buch und öffentliche Lektüre
  • Fonds für regionale Zusammenarbeit (FCR)
  • Bildungs-, Kultur- und Sporttauschfonds (FEBECS)
  • Lizenz für Unternehmer von Shows
  • Gerät für multimediales künstlerisches Schaffen (DICRéAM)

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion

  • Die staatlichen Dienste in La Réunion
  • Kulturerbe Architektur Umwelt
  • Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
  • Regionale Zusammenarbeit im Indischen Ozean
  • Generalsekretariat
  • Égalité Diversité
  • Jahrbuch
  • Kommunikation
  • Informatik

Pressebereich

  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Reden
  • Zeitschriften
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DAC de La Réunion