Die archäologische Karte
Die Aktualisierung der Nationalen Archäologischen Karte ist eine der Hauptaufgaben des Regionalen Archäologischen Dienstes (SAR). Die archäologische Karte führt die bekannten archäologischen Stätten und Ortshinweise im gesamten Staatsgebiet in Form eines geografischen Informationssystems (GIS) in Verbindung mit einer Datenbank auf. Die archäologische Karte ist nicht erschöpfend und entspricht einem Wissensstand, der sich mit den Entdeckungen und dem Fortschritt der Forschung ständig weiterentwickelt.
Dieses nationale Inventar ist ein unverzichtbares Instrument für die Verwaltung, den Schutz und die Erforschung des archäologischen Erbes. Es dient als Entscheidungshilfe im Rahmen der Prüfung von Planungsunterlagen und Vorschriften für vorbeugende Archäologie. Die Daten der archäologischen Karte tragen auch zur Entwicklung von Gebieten mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung sowie zur Erstellung der nationalen Programmierung der wissenschaftlichen Forschung bei.
Die archäologische Karte kann von jeder Person eingesehen werden, die Forschungsarbeiten (Student, Forscher) auf Anfrage an den Regionalen Archäologischen Dienst nachweist.
Die Gemeinden können auch einen Auszug aus der archäologischen Karte anfordern, um sie in ihre Verwaltungs- und Raumplanungsdokumente (PLU, Scot, SAR usw.) aufzunehmen.