• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
DAC Martinique

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)

DAC Martinique

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)

Rubriques
Nachrichten von der DAC Martinique
  • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)
    Retour
    • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)
      • Double Label Gleichheit und Vielfalt
        Double Label Gleichheit und Vielfalt
        • Leiden bei der Arbeit, Mobbing, Gewalt
      • Jubiläum 40 Jahre DRAC - Film DAC Martinique
      • Bericht über die territoriale Organisation der öffentlichen Dienste in Martinique
      • Überblick
      • Martinique auf einen Blick
      • Willkommen in der Direktion für Kulturangelegenheiten
      • Organigramm-Annuaire
      • Anfahrtsplan
      • Label Marianne
      • Der kulturelle Atlas der Gemeinden
  • Disziplinen und Sektoren
    Retour
    • Disziplinen und Sektoren
      • Architektur und Kulturerbe
        Architektur und Kulturerbe
        • Die Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Jährliche Veranstaltungen Garten und Kulturerbe
        • Verbreitung und Nutzung
        • Die Sehenswürdigkeiten und Landschaften
        • Die Schutzgebiete und historischen Denkmäler
      • Archäologie
        Archäologie
        • Die Archäologie in Frankreich
        • Schutz und Erhaltung
        • Forschung und Entdeckungen
        • Der Dienst der Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelles Kino
      • Internationale und regionale Zusammenarbeit
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Buch und Lesen
      • Museen
      • Interministerielle Politik
      • Darstellende Kunst/ Dekonzentrierte Hilfsmittel 2023
  • Appels à projets, démarches et subventions
    Retour
    • Appels à projets, démarches et subventions
      • Demande de subventions à la DAC Martinique
      • Aides, démarches et subventions - ministère de la Culture
      • Appels à projets partenaires
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos
      • Architektur und Kulturerbe
        Architektur und Kulturerbe
        • Das Label "Bemerkenswerte Gärten" in Martinique
        • Historische Denkmäler auf der Baustelle
      • Archäologie
        Archäologie
        • Berichte über Operationen
        • Offiziellen Informationen
        • Archäologisches Mobiliar
        • Archäologische Karte
        • Bilan Scientifique Régional
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelles Kino
      • Internationale und regionale Zusammenarbeit
      • Buch und Lesen
      • Museen
      • Interministerielle Politik
      • Spektakulär
      • Erziehung zu Kunst und Kultur
  1. DAC Martinique
  2. Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)
  3. Martinique auf einen Blick

Martinique auf einen Blick

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Martinique liegt im Herzen des Westindischen Bogens zwischen der Insel Dominica im Norden und der Insel St. Lucia im Süden und unterscheidet sich von den anderen französischen Überseedepartements durch seine geringe Größe und Bevölkerungsdichte.

La Martinique in Bildern

© Robert Charlotte
© Jean-Baptiste Barret
© Jean-Baptiste Barret
© Jean-Baptiste Barret
© Jean-Baptiste Barret

Martinique liegt im Herzen des Westindischen Bogens zwischen der Insel Dominica im Norden und der Insel St. Lucia im Süden und ist 6.900 km von Paris, 3.150 km von New York und 200 km von Guadeloupe entfernt.
Mit einer Fläche von 1128 km² unterscheidet sich Martinique von den anderen überseeischen Departements durch seine geringe Größe und Bevölkerungsdichte.
Die Geschichte von Martinique ist eng mit der kolonialen Expansion der Europäer in der Karibik verbunden. Die ersten Bewohner waren die präkolumbianischen Maniok-Bauern, die im 5. Jahrhundert v. Chr. aus dem Orinoco-Becken kamen. Diese kulturellen Gruppen erleben langsame Veränderungen ihrer materiellen Kultur.

Christoph Kolumbus entdeckte die Insel am 15. Juni 1502 und Martinique wurde unter Ludwig XIII. Französisch, eine Kolonie, die der französischen Krone angegliedert war, die von einem wirtschaftlichen und sozialen System geprägt war, das auf der Sklaverei basiert und durch die Veröffentlichung des schwarzen Codes im Jahre 1685 umrahmt wurde.
Ab dem 18. Jahrhundert war die Gesellschaft von Martinique geprägt von revolutionären Einflüssen und Emanzipationskämpfen, die zur Abschaffung der Sklaverei am 22. Mai 1848 führten.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden die assimilationsistischen Forderungen, die dazu führten, Martinique 1946 zum französischen Departement zu erheben.
Mit dem Gesetz vom 31. Dezember 1982 wurde Martinique auch eine Region mit einem Departement und wurde im Zuge der Verfassungsreform vom März 2003 in «Departement und Region Übersee» umbenannt.
Im Rahmen des Prozesses der Satzungsentwicklung und nach den Referenden von 2010 wurde am 27. Juli 2011 das Gesetz zur Schaffung einer einheitlichen Körperschaft verabschiedet. So wurde am 1. Januar 2016 die Gebietskörperschaft Martinique (CTM) zum Nachfolger des Departements Martinique und der Region Martinique. Sie besteht aus zwei Hauptorganen:

  • Der Exekutivrat von Martinique: ein Präsident und acht Exekutivberater
  • Die Versammlung von Martinique: ein Präsident, vier Vizepräsidenten und 46 Berater.

Demografie und Beschäftigung

34 Gemeinden in 3 Agglomerationsgemeinschaften:

  • CACEM: 4 Gemeinden des Zentrums
  • CAESM: 12 Gemeinden im Süden
  • CAP Nord mit 18 Gemeinden im Norden.

Zählung der Bevölkerung: 394 173 Einwohner, das sind 0,6% der französischen Bevölkerung und 21,3% der Bevölkerung der französischen überseeischen Departements (Daten 2010).

Dichte: Sehr hohe Bevölkerungsdichte mit 354 Einwohnern pro km² im Vergleich zu 116,5 in der Metropole. Mehr als jeder zweite Einwohner (58%) lebt im Zentrum der Insel.

Die jährliche Wachstumsrate der Bevölkerung nimmt ständig ab. Im Jahr 2012 liegt sie bei 0,4% (gegenüber 0,5% in Frankreich) Diese Entwicklung ist auf die Verschlechterung des natürlichen Saldos und eine starke Verschlechterung des Migrationssaldos zurückzuführen. Martinique hat eine niedrige Geburtenrate, die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau liegt 2011 bei 1,88 und damit unter dem nationalen Durchschnitt von 2,01.

Die Bevölkerung von Martinique altert. Über einen Zeitraum von 20 Jahren hat der Anteil der über 65jährigen um 8 Prozentpunkte zugenommen, während der Anteil der unter 20jährigen ebenfalls rückläufig war. Laut Insee wird Martinique nach Korsika zu einer der ältesten Regionen Frankreichs.

Der Arbeitsmarkt ist durch eine hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet. Die Arbeitslosenquote im Sinne der IAO liegt bei über 22% (das Doppelte des Metropolitansatzes). Die Erwerbsbevölkerung ist deutlich zurückgegangen, sie belief sich 2012 auf 166 112 Personen, und die Erwerbsbevölkerung betrug 131 200 Personen.

Die kulturelle Beschäftigung 

In Martinique schaffen kulturelle Aktivitäten direkt oder indirekt 3 170 Arbeitsplätze. Davon sind 1.900 kulturelle Arbeitsplätze, davon 870 in kulturellen Einrichtungen und 030 in nichtkulturellen Einrichtungen. So geben 2.140 Personen an, in Kultureinrichtungen zu arbeiten, was 1,6 % der erwerbstätigen Bevölkerung entspricht. (Auszug INSEE-Publikation - Juni 2014).

Die kulturellen Ressourcen

Die Kulturlandschaft von Martinique zeichnet sich durch ein reiches Kulturerbe aus, das von seiner Geschichte zeugt und dessen Anerkennung seit den 1970er Jahren aufgebaut wurde (erste Klassifizierung des Fort Saint Louis 1973). Das künstlerische Schaffen zeigt eine große Vitalität, steht aber an den Grenzen der Einrichtungen für künstlerisches Schaffen und Verbreitung.

Historische Denkmäler

28 Gemeinden besitzen ein oder mehrere historische Denkmäler, die meisten der 101 geschützten Gebäude befinden sich in Fort de France (28) und Saint Pierre (15).

22 historische Denkmäler stehen unter Denkmalschutz und 79 stehen unter Denkmalschutz. Es handelt sich im Wesentlichen um religiöse Architektur (Pfarrkirche, Kalvarienberg.) oder industrielle Architektur (Rumpf, Süßigkeit...) oder häusliche Art (Haus, Villen, Wohnungen...) oder Bauingenieurwesen (Brücke, Leuchttürme, Brunnen...).

66 Denkmäler gehören öffentlichen Eigentümern und 35 haben einen privaten Status, der Kultverbänden oder Einzelpersonen gehört.

Städte der Kunst und Geschichte

Die Stadt Saint Pierre erhielt 1990 das Label "Stadt der Kunst und Geschichte". Die ehemalige Wirtschafts- und Kulturhauptstadt Saint Pierre war 1902 von der Landkarte Martinique gestrichen worden. Nach und nach erwacht die Stadt aus der Asche und bietet Zeugnisse seiner verlorenen Größe.

Archäologie

Eine echte EDV-gestützte Datenbank, die die archäologische Karte sammelt und ordnet die verfügbaren archäologischen Daten für das gesamte Gebiet. Seine Verwirklichung ist eine Aufgabe, die von der Archäologieabteilung der DAC wahrgenommen wird. Die geplante Forschung ist wichtig, und die vorbeugende Archäologie macht große Fortschritte, um sich an den Rhythmus der Raumplanung anzupassen. 

Museen

Auf Martinique gibt es sieben Museen mit dem Label «Musée de France»:

  • Fünf Museen der Gebietskörperschaft von Martinique : das Regionalmuseum für Geschichte und Ethnographie in Fort de France, das Ökomuseum von Martinique in Rivière Pilote, das Haus der Canne in Trois-Ilets, das Museum von Pere Pinchon (noch nicht eröffnet) und das Museum für Archäologie in Fort-de-France
  • Das vulkanologische Museum von Saint-Pierre
  • Und das Naturkundemuseum (derzeit geschlossen) in Fort-de-France

 

Kulturstätten/Strukturen mit dem Label

Spektakulär

Tropische Atrium - nationale Szene (Epcc)   Das Atrium erhielt im Juni 2015 das Label "Nationale Bühne". Diese Einrichtung der kulturellen Zusammenarbeit ist das erwartete strukturierende künstlerische und kulturelle Instrument der öffentlichen Partner, der kulturellen Akteure und der Öffentlichkeit von Martinique.

Das Domaine de Fonds Saint-Jacques in Sainte-Marie erhielt 2001 das Label Centre Culturel de Rencontre (CCR). Die GFS, die heute im Besitz der CTM ist, ist in den Gebäuden einer vom Dominikanerorden 1659 gegründeten klösterlichen Zuckerfabrik untergebracht. Die Unterkunft Fonds Saint-Jacques bewahrt die Spuren der Zuckergeschichte und ist ein Ort, der für einen Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit bestimmt ist und künstlerische Kreationen, Vermittlungsaktionen und geisteswissenschaftliche Forschung in Synergie bringt.

Zwei unabhängige Vertragsorte:

  • das Rote Haus -Haus der Künste- in Fort de France, Ort gewidmet dem Tanz, von der Choreografin, Christiane Emmanuel 
  • das Azwel in Schoelcher, ein Ort, der dem jungen Schaffen der Schauspielerin Lucette Salibur gewidmet ist

Das Theater Aimé Césaire befindet sich im ehemaligen Rathaus von Fort de France und ist Bestandteil des SERMAC. Dieser Kulturdienst der Stadt Fort de France verwaltet direkt die Aktivitäten der Kunsterziehung und der Programmierung. Die von Aimé Césaire in den 1970er Jahren initiierten Workshops (Tanz, Musik, Theater, Zeichnung, Malerei...) waren der Ausgangspunkt für viele künstlerische Berufungen.

Bildende Kunst

In Ermangelung eines FRAC und eines Kunstzentrums begleitet die DAC die Künstler durch Beihilfen für die Schaffung, Einrichtung von Ateliers und Unterstützung für Wohnhäuser und die internationale Verbreitung. Es gibt 26 Werke, die im Rahmen des 1%igen künstlerischen Engagements entstanden sind, und zwei dezentrale öffentliche Aufträge. Die Stiftung Clément zeigt Dynamik und bietet einen Ausstellungszyklus an.

Die Ausbildung in den bildenden Künsten erfolgt durch:

  • fünf Klassen bildender Künste (Fort de France, Robert, François, Bellefontaine, Trinité);
  • eine 1984 gegründete Kunstschule, die etwa 150 Studenten mit 5 Hochschulabschlüssen ausbildet: DNAT Graphics, DNAP Arts Plastiques, DNAP Design, DNSEP Art, DNSEP Art option Design;
  • eine Ausbildung am CAPES bildende Künste.

Kino

Der Großteil der Filmausstrahlung wird von der Elyzé-Gruppe durchgeführt. Die Sanierung unabhängiger Säle (Les Anses d'Arlet, Sainte-Marie, Le Morne Rouge) ist mittel- bis langfristig geplant.

CADICE Ciné Woulé Company arbeitet seit 12 Jahren für die Bilderziehung auf dem Territorium von Martinique.
Diese Vereinigung trägt zu den von der DAC finanzierten Maßnahmen bei:

  • Bildwechsler
  • Schule und Kino
  • Hochschule im Kino
  • Schüler und Auszubildende im Kino

Buch und Lesen - Schriftliches Erbe - Archiv

Martinique bietet seiner Bevölkerung 28 Stadtbibliotheken, zu denen zwei Bibliotheken der Gebietskörperschaft von Martinique (die Leih- und Schoelcher-Bibliothek) und eine Universitätsbibliothek hinzukommen.

Das Netz der Buchhandlungen besteht aus zwölf Buchhandlungen, die meisten mit religiösem oder esoterischem Charakter. Vier allgemeine Buchhandlungen stehen vor Schwierigkeiten. Die Buchhandlung der Antillen, die einst eine florierende Einrichtung war, ist gezwungen, ihr Angebot auf Schreibwaren, Spiele und Multimedia zu diversifizieren. Die 1910 gegründete Buchhandlung Alexandre hat keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr. Eine 2012 gegründete neue Buchhandlung ist Mitglied des Netzwerks Procure. La Kazabul in Fort de France ist die einzige Buchhandlung mit Label.

Die Zusammenarbeit zwischen der Bibliothèque nationale de France, dem Conseil Général, der Universität und der Direktion für Kulturangelegenheiten wird durch eine Rahmenvereinbarung formalisiert. Dieses Abkommen fördert insbesondere die Digitalisierung alter Werke und die Aufwertung des schriftlichen Erbes.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DAC Martinique
54 rue du Professeur Raymond Garcin 97200 FORT DE FRANCE
T. 0596 60 05 36
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Nachrichten von der DAC Martinique

Disziplinen und Sektoren

  • Architektur und Kulturerbe
  • Archäologie
  • Bildende Kunst
  • Audiovisuelles Kino
  • Internationale und regionale Zusammenarbeit
  • Künstlerische und kulturelle Bildung
  • Buch und Lesen
  • Museen
  • Interministerielle Politik
  • Darstellende Kunst/ Dekonzentrierte Hilfsmittel 2023

Ressourcen

  • Logos
  • Architektur und Kulturerbe
  • Archäologie
  • Bildende Kunst
  • Audiovisuelles Kino
  • Internationale und regionale Zusammenarbeit
  • Buch und Lesen
  • Museen
  • Interministerielle Politik
  • Spektakulär
  • Erziehung zu Kunst und Kultur

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DAC)

  • Double Label Gleichheit und Vielfalt
  • Jubiläum 40 Jahre DRAC - Film DAC Martinique
  • Bericht über die territoriale Organisation der öffentlichen Dienste in Martinique
  • Überblick
  • Martinique auf einen Blick
  • Willkommen in der Direktion für Kulturangelegenheiten
  • Organigramm-Annuaire
  • Anfahrtsplan
  • Label Marianne
  • Der kulturelle Atlas der Gemeinden

Appels à projets, démarches et subventions

  • Demande de subventions à la DAC Martinique
  • Aides, démarches et subventions - ministère de la Culture
  • Appels à projets partenaires
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DAC Martinique