Datenbanken
Eligis, Werkzeug für die Verwaltung, Bereitstellung und Verwertung von Bild-, Dokumentar- und historischen Beständen, die von den Vermögensabteilungen der DRAC PACA produziert werden.
Daten aus der alten Datenbank «Patrimages» werden selektiv sortiert und qualitativ in Eligis integriert.
Ein kollektiver Katalog
Der Online-Katalog des digitalisierten Kulturerbes beschreibt die digitalisierten Sammlungen und die damit zusammenhängenden Multimedia-Produktionen (Website, Devoteva, CD-ROM...). Er zählt die Institutionen auf, die Digitalisierungsprojekte in Frankreich initiiert haben.
Der Katalog ist der nationale Teil des europäisches Projekt Michael.
Diese Dokumentationsdatenbanken bilden ein kohärentes Ganzes, das nach folgendem Prinzip organisiert ist:
- die Basis Architektur - Mérimée - Gebäude, in denen Mobiliar aufbewahrt werden kann, das in der Palissy-Datenbank untersucht wurde,
- die Basis Möbel - Palissy - Auflistung beweglicher Gegenstände, deren Erhaltungsgebäude in Mérimée untersucht werden können,
- die Basis Bilder - Erinnerung - enthält Standbilder, von denen einige die Werknotizen von Mérimée und Palissy sowie die Merkblätter von Thesaurus illustrieren.
Die Bibliothek für Architektur und Kulturerbe ist für die Sammlung, Prüfung, Inventarisierung, Erhaltung und Bereitstellung der Dokumentationsressourcen der Direktion für Architektur und Kulturerbe sowohl für die Verwaltung als auch für die Öffentlichkeit verantwortlich.
Die Mediathek trägt zu den Portalen bei Sammlungen und Europeana.
SHERLOCK
Katalog der gesuchten hinterlegten Werke
Verwaltung der Depots der staatlichen Sammlungen
Der Dienst der französischen Museen des Ministeriums für Kultur und Kommunikation in Zusammenarbeit mit den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten - DRAC - und in Partnerschaft mit den Direktionen für Museen im Ministerium für Jugend, Das Ministerium für Bildung und Forschung und das Verteidigungsministerium bildet eine nationale Grundlage für ständige Referenzen über Museen.
Diese Datenbank enthält nicht nur die "Museen Frankreichs" im Sinne des Gesetzes Nr. 2002-5 vom 4. Januar 2002, die unter der wissenschaftlichen und technischen Aufsicht des Staates stehen, sondern auch andere museale Einrichtungen, die nicht der staatlichen Kontrolle unterliegen.
Der Katalog umfasst fast 500.000 Einträge von Objekten aller Art (Archäologie, Kunst, Ethnologie, Geschichte, Wissenschaft und Technik...), die durch Themenparcours, Zooms und virtuelle Ausstellungen aufgewertet werden.
Mona Lisa ist das Ergebnis einer ständigen Partnerschaft zwischen dem Büro für die digitale Verbreitung der Sammlungen des Dienstes der französischen Museen und den teilnehmenden Museen.
Der Verzeichnis der darstellenden Künste ermöglicht die Identifizierung und Lokalisierung von in Frankreich aufbewahrten historischen Kulturbeständen, dokumentarischen Sammlungen oder Kunstwerken.