• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Kulturerbe(e) in der Provence-Alpes-Côte d'Azur
  4. Kulturerbe(e) in PACA: November 2019

Kulturerbe(e) in PACA: November 2019

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Edito

Von François Quantin, Professor für Antike Archäologie (Aix-Marseille Université), Direktor der IRAA (USR 3155 CNRS/AMU, Lyon 2, UPPA, Paris)

Das Forschungsinstitut für antike Architektur, das 1957 unter dem Namen «Service d'Architecture Antique» gegründet wurde, wurde von Anfang an in Büros auf französischem Territorium organisiert. Das IRAA wurde 1983 zum «Forschungsinstitut» und blieb bis zu seiner Umwandlung in UMR (6222) im Jahr 2006 und USR (3155) im Jahr 2008 eigenes Labor des CNRS (UPR 5500). Neben den spezifischen thematischen Programmen wird die IRAA auf Wunsch der Partner der archäologischen Forschung, des Ministeriums für Kultur, INRAP, der lokalen Gebietskörperschaften, in Frankreich und im Ausland verstärkt Expertenaktivitäten entwickeln Französische Institute im Ausland (Französische Schulen in Athen und Rom, Casa de Velázquez), Archäologische Direktionen der zahlreichen Länder, in denen die Mitglieder des Labors tätig sind.

Lire la suite

Eine Besonderheit der IRAA ist die Anbindung ihrer Büros an Lehr- und Forschungseinrichtungen (Aix-Marseille Université, Lyon2, Université de Pau & pays de l'Adour, Paris). Diese Organisation ist völlig gerechtfertigt, da sie eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Büros und den Akteuren der Archäologie in der Region ermöglicht, ohne die wissenschaftliche Einheit des Labors zu beeinträchtigen. Die Berufung der IRAA, in Frankreich zu intervenieren, entspricht einem der wichtigsten Ziele, die von ihren Gründern festgelegt wurden: die in Frankreich erhaltenen oder zu entdeckenden antiken Denkmäler zu studieren. In der Provence interveniert die IRAA in Orange (wissenschaftliche Überwachung der Restaurierungen des Bühnengebäudes des Theaters), in Vernègues und trägt zur Architekturstudie des Tempels in Mouriès bei (Veröffentlichung der Überreste des gesamten Geländes)in Glanum, wo die Architekten und Forscher der IRAA viel investiert haben und dies auch weiterhin tun, aber auch in Gréoux-les-Bains oder in Verduron. Diese Mission, die die IRAA immer wieder erfüllt hat, hindert ihre Mitglieder nicht daran, an zahlreichen Baustellen im Ausland teilzunehmen. Die Labormitarbeiter sind in fast allen Ländern des Mittelmeerraums tätig.

Die Besonderheit der IRAA-Forschung besteht in der Zusammenarbeit von Architekten, die Absolventen von Architekturschulen mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung in Archäologie sind, und Forscher, die auf das Studium der antiken Architektur und ihrer klassischen dokumentarischen Kontexte spezialisiert sind, die von der Möbelarchäologie, der alten Literatur und der Epigraphie (Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker) zur Verfügung gestellt werden. Diese Forscher kommen aus verschiedenen institutionellen Bereichen: dem CNRS natürlich, den Universitäten, dem INRAP, dessen Mitarbeiter viel zum Labor beitragen, den SAR und den Gebietskörperschaften. Diese Zusammenarbeit zwischen Forschern und Architekten erstreckt sich über den gesamten Forschungsprozess, von der Erfassung vor Ort über die Erstellung von Plänen, Blockzeichnungen, Wiedergaben für die Veröffentlichung bis hin zur architektonischen und vergleichenden Studie. Diese Art von Arbeit erfordert für die Architekten des Labors oft ein langwieriges Engagement beim Studium eines Geländes oder Denkmals. Diese Art von Kompetenz erklärt, warum das Labor sehr oft von ausländischen Kollegen angefordert wird, die keine gleichwertigen Dienstleistungen haben. Das Forschungsinstitut für Antike Architektur ist die einzige Einheit dieser Art in Frankreich und eine der wenigen spezialisierten Einrichtungen für antike Architektur in Europa.

Die Forschungsprogramme des Labors konzentrieren sich auf die Archäologie der antiken Architektur und digitale Technologien (Experimente, Verbesserung der Datenerfassungsinstrumente, Erforschung neuer Formen der Veröffentlichung, ethische Reflexion über die Rolle von Architekten in der Archäologie); Studium von Materialien und Bautechniken (Bau, Planung und Realisierung von Denkmälern, Handwerk und Finanzierung), insbesondere in Delos mit Mitteln der ANR; schließlich die Verbindungen zwischen alten Architekturen und Unternehmen, Es ist zwar wichtig, eine erkenntnistheoretische Kontinuität in den architektonischen Studien von der Datenerfassung bis zur archäologischen, historischen und anthropologischen Auswertung der Analyse von Denkmälern und antiken Räumen wiederherzustellen.

In dieser für die Geisteswissenschaften schwierigen Zeit ist in der Archäologie der Architektur eine übermäßige Vereinfachung der Forschungsprotokolle festzustellen: die operative Kette, die von der digitalen oder traditionellen Erfassung der Grundstücksdaten zur wissenschaftlichen Veröffentlichung führt, ist für die architektonische Analyse, die mit der Suche nach Modellen verbunden ist, nicht mehr eindeutig ist einzig begründet, Hypothesen über die Wiederherstellung des alten Zustands der von uns untersuchten Ensembles fest zu legen und einen umfassenderen wissenschaftlichen Diskurs zu begründen. Indem man direkt von der topographischen Vermessung der Überreste zur infographischen Darstellung ihrer ursprünglichen Form übergeht, entzieht man der Archäologie der alten Architektur ihre wissenschaftliche Dimension zugunsten einer Art Fassadenpatrimonisierung.

 

Summarisch 

 

Archäologie des antiken Theaters von Orange
Von Auguste Caristie zum Building Information Modeling


Die Restaurierungsarbeiten des antiken Theaters von Orange, Synthese auf halber Strecke


Das Schleifen des Gartens


Die Kirche Saint-Pierre de Bédoin, Anthologie einer Restaurierung
 

Agenda

 

MALPASSET, 60 Jahre später...
Villa Aurélienne, Fréjus

Ausstellung bis 20. Dezember 2019.

 

Das Erbe zu bewohnen:Konservierung, Verwendung und Erfindung.

Brachland Belle de Mai, Marseille

Veranstaltung am 16. und 17. Januar 2020 

    

Wettbewerbe Die Bänder des Kulturerbes

Start der Ausgabe 2020  

 

 

Ressourcen | Publikationen

 

Das Massif des Ecrins
Geschichte einer Kartographie von der Antike bis zur Jahrhundertwende


Jacques Mille - Jean-Marc Barféty - Michel Tailland 

 

 

Der Bauernhof und das Gebiet in der Haute-Provence

Sammlung Cahiers du Patrimoine 

 

 

Akquisitionen

 

Neuerwerbungen der zeitgenössischen Kunst für das Museum der Kulturen und der Landschaft in Hyères

 

 

 

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Archäologie des antiken Theaters von Orange

    30 Dez. 2020
    • Dossier
    En savoir plus
  • L’église Saint-Pierre de Bédoin, anthologie d’une restauration

    30 Dez. 2020

    Les plans de l’actuelle église Saint-Pierre de Bédoin ont été établis en 1708 par Pierre Mignard (1610-1725) pour remplacer la précédente église paroissiale qui s’était effondrée en 1688. Il projette un plan de style basilical...

    • Actualité

    Les plans de l’actuelle église Saint-Pierre de Bédoin ont été établis en 1708 par Pierre Mignard (1610-1725) pour remplacer la précédente église paroissiale qui s’était effondrée en 1688. Il projette un plan de style basilical...

    En savoir plus
  • De récentes acquisitions en art contemporain pour le Musée des Cultures et du Paysage à Hyères

    30 Dez. 2020

    Le musée des Cultures et du Paysage ouvrira ses portes en 2020. Durant les travaux, des artistes contemporains sont invités à porter leur regard sur le fil rouge du musée : le paysage hyérois et son histoire. L’idée du musée est...

    • Actualité

    Le musée des Cultures et du Paysage ouvrira ses portes en 2020. Durant les travaux, des artistes contemporains sont invités à porter leur regard sur le fil rouge du musée : le paysage hyérois et son histoire. L’idée du musée est...

    En savoir plus
  • Malpasset, 60 ans après

    30 Dez. 2020

    60 années se sont écoulées depuis la rupture du barrage. Après le deuil et la reconstruction du territoire, les Fréjusiens ont démontré leur capacité de résilience et de renaissance. Ils ont ensuite pris la parole pour témoigner...

    • Actualité

    60 années se sont écoulées depuis la rupture du barrage. Après le deuil et la reconstruction du territoire, les Fréjusiens ont démontré leur capacité de résilience et de renaissance. Ils ont ensuite pris la parole pour témoigner...

    En savoir plus
  • Habiter le patrimoine : conservation, usages et invention

    30 Dez. 2020

    Le Pôle de ressources pour l'éducation artistique et culturelle (PREAC) PACA Patrimoines et créativité poursuit son exploration de la région Provence-Alpes-Côte d’Azur à travers la thématique “Habiter le Patrimoine, conservation,...

    • Actualité

    Le Pôle de ressources pour l'éducation artistique et culturelle (PREAC) PACA Patrimoines et créativité poursuit son exploration de la région Provence-Alpes-Côte d’Azur à travers la thématique “Habiter le Patrimoine, conservation,...

    En savoir plus
  • Concours Les rubans du Patrimoine - Lancement de l’édition 2020

    30 Dez. 2020

    Lancé en 1994 sous le nom de « Villes et Villages gagnants », le concours les rubans du Patrimoine distingue et récompense des communes et intercommunalités ayant réalisé des opérations de rénovation ou de mise en valeur de leur...

    • Actualité

    Lancé en 1994 sous le nom de « Villes et Villages gagnants », le concours les rubans du Patrimoine distingue et récompense des communes et intercommunalités ayant réalisé des opérations de rénovation ou de mise en valeur de leur...

    En savoir plus
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA