Marseille - Von einer Sprache zur anderen
Der Verein Peuple & Culture Marseille hat 2012 eine Literaturresidenz gegründet, deren erster Bewohner der Schriftsteller Dimitri Bortnikov war. Von einer Sprache zur anderen folgt die Arbeit, die 2003 mit der Vereinigung um die zeitgenössische Sprache und Schrift begann.
Das Konzept Von einer Sprache zur anderen ist, dass Jeder Wohnsitz verbindet einen an Fragen des Sprachwechsels interessierten Autor, die Mitglieder des Vereins, die Leser, die (Sozial-, Bildungs-) Partner und die kulturellen und künstlerischen Akteure des Gebiets.
Die Residenz ist offen für Erkundungen unserer Nutzung der Welt, der Wahrnehmung der Realität durch die Sprache, aber auch der Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation. Sie begünstigt Autoren, deren literarische Arbeit die Sprache durch ihre Zweisprachigkeit, durch eine Arbeit der Anpassung (von einem Mythos zum Beispiel, aber auch von einer künstlerischen Sprache zu einer anderen ...), der Übersetzung (interlinguistisch oder intersemiotisch) oder die Sprachregister durch Wiederholung technischer, professioneller oder sogar täglicher Sprachen abfragen.»
Der 2003 gegründete Verein Peuple & Culture Marseille ist Mitglied des nationalen Netzwerks Volk & Kultur 1945 gegründet. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf Sprache und Bild und insbesondere auf Literatur und Dokumentarfilm. So gründete sie 2011 eine Residenz für Filmschaffen und 2012 eine Residenz für literarisches Schaffen. Im Jahr 2014 wünscht Peuple & Culture Marseille Von einer Sprache zur anderen wird zum «Rückgrat des Vereins».
Seit Dimitri Bortnikov im Jahr 2012 wurden auch andere Autoren begrüßt. Joëlle Sambi war von Oktober 2013 bis Januar 2014 in Marseille und Velibor Colic wird seine Residenz von Mai bis Juli und von Oktober bis November 2014 realisieren.
Von einer Sprache zur anderen Ziel ist es, zum Pfeiler der Verbreitungsaktivitäten des Vereins und des Austauschs zwischen den verschiedenen Zuschauergruppen zu werden.
Das Programm der Residenz konzentriert sich auf Workshops, Begegnungen und Projektionen. Diese Aktionen werden durch die Cabinet des lecteurs. Dieses «schlägt regelmäßige Termine vor, um die Freuden des Lesens zu erkunden und zu teilen, um Autoren und Schriften zu treffen und sie zu hören.» Regelmäßige Schreibworkshops, die den Mitgliedern des Vereins angeboten werden, werden auch die Thematik der Residenz durch verschiedene Referenten übernehmen.
Die DRAC PACA unterstützt die literarischen Aktivitäten des Vereins seit mehreren Jahren und unterstützt die Finanzierung der Literaturresidenz.
Peuple & Culture Marseille
6-8 rue de Provence
13004 Marseille
04 91 24 89 71
contact@peuple-culture-marseille.org
- Das Blatt wurde von Charlotte Ferrari, Praktikantin bei der Drac paca beim Buch- und Leseberater im Rahmen einer Lizenz für Public Management am IMPGT, Institut für öffentliches Management und territoriale Governance, Aix-Marseille Universität, erstellt.