Flug München - La Marelle
Die Vereinigung Von den Autoren zu den Lesern hat im Jahre 2010 ein Projekt der Autorenresidenz initiiert. Der erste Empfang war François Beaune nach seiner Residenz beim Festival des Correspondances de Manosque. La Marelle ist in der Villa der Autoren untergebracht, die vom Verein Système Friche Théâtre auf dem Gelände der Friche de la Belle de Mai in Marseille zur Verfügung gestellt wird.
Ihr Hauptzweck besteht darin, offen für alle Autorenprojekte. Jeder, der eine künstlerische Handschrift in jeder Form oder auf jedem Feld trägt, wird "Autor" sein und seine Vorschläge mit den künstlerischen Aktivitäten und Kreationen von La Friche maximal kreuzen. Die Residenzen werden auf der Grundlage von Autorenprojekten vorgeschlagen, wobei jeder Bewohner aufgefordert wird, seine Form der Residenz zu erfinden und sein Schreibprojekt nach Belieben mit dem umgebenden Raum zu verbinden. Die Marelle ist also ein Ort der Begegnung, der Erfahrungen, der Kreuzungen, des Brainstormings... Dieser Vorschlag für "aktive" und dynamische Residenzen ist daher eher für Projekte geeignet, die zu Beginn oder in der Durchführung sind. Den Autoren im Wohnheim werden auch eine Reihe von Aktionen angeboten, die ihre Arbeit und ihre Anwesenheit in das allgemeine Programm von La Marelle integrieren. Sie können frei entscheiden, auf diese Angebote zu reagieren, andere vorzuschlagen, um ihre Teilnahme an ihren Arbeitsrhythmus und ihr persönliches Projekt anzupassen. »
Die Marelle hat großes Interesse geweckt. Ab 2011 startet sie ein Residenzprogramm mit drei Schriftstellern. Ebenso organisierte sie 2012 acht Aufenthalte für zwölf Autoren und Künstler. Es heißt nun acht bis zwölf französische oder ausländische Autoren pro Jahr willkommen. Nach und nach möchte es eine ständige literarische Aktion auf der Grundlage von partnerschaftlich So werden jeden Monat öffentliche Begegnungen organisiert: «A l'air livre». La Marelle ist bestrebt, Verbindungen zu anderen Orten der Literatur wie dem CITL in Arles, la MEET in St Nazaire, der Frühling des Buches in Grenoble oder den Korrespondenzen in Manosque. Gehört auch zum Netzwerk ERHABEN. La Marelle möchte auf internationaler Ebene präsent sein, indem sie die französischen Autoren durch ihr Programm «La Marelle nimmt Wasser» zum Aufenthalt im Ausland verpflichtet.
In den Jahren 2013 und 2014 lancierte La Marelle mit den Editionen Le Bec en l'Air und Alphabetville einen Aufruf zur Einreichung von Projekten für ein digitales Schreibhaus. Das Konzept ist die Schaffung eines literarischen Werks im digitalen Format während eines Aufenthalts von 4 bis 6 Wochen. So konnte der Preisträger Jean-François Magre im Jahr 2013 seine Nanodrames. Zudem wird 2013 ein neuer Jahreszyklus ins Leben gerufen: «Retroliteratur in die Zukunft». Derzeit baut La Marelle verschiedene Aktivitäten (Treffen, Debatten, praktische Workshops, Lesungen, Masterclass...) für bestimmte Zielgruppen wie Schulgruppen, Universitäten etc. Das Projekt ist, diese Aktivitäten thematisch zu organisieren, um mehrere Autoren einzuladen. La Marelle versucht auch, Verbindungen in unmittelbarer Nähe zu den Vierteln Belle de Mai und St Mauront zu knüpfen.
Die DRAC PACA beteiligt sich an der Finanzierung dieses Wohnortes. Die Marelle hat zusammen mit der Agence Régional du Livre PACA die Aufgabe, das Netzwerk der Schreibresidenzen in der Region über eine einfache Informationsrolle hinaus zu beleben.
La Marelle - La Friche la Belle de Mai
41 rue Jobin, 13003 Marseille
04 91 05 84 72
contact@villa-lamarelle.fr
Datum der Erstellung: 2010
- Das Blatt wurde von Charlotte Ferrari, Praktikantin bei der Drac paca beim Buch- und Leseberater im Rahmen einer Lizenz für Public Management am IMPGT, Institut für öffentliches Management und territoriale Governance, Aix-Marseille Universität, erstellt.