Schönau am Königsee - Mediathek Maison Chastel
Villes-sur-Auzon 84570 - Vaucluse Bevölkerung: 1 278 Einwohner
Am Fuße des Mont Ventoux und im Einzugsgebiet von Carpentras gelegen, hat die Gemeinde Villes-sur-Auzon seit den 1990er Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum erlebt: mehr als 20% in 10 Jahren. Auch die Zahl der Schulkinder ist gestiegen.
Angesichts dieses Anstiegs verfügt die derzeitige Bibliothek, die von einem Freiwilligenverband betrieben und von der Präfekturleihbibliothek zur Verfügung gestellt wird, nicht über ausreichende Mittel. Sie betrifft ein relativ kleines Publikum, nämlich 40 Erwachsene und 50 Kinder, überwiegend Schulkinder. Das Gebäude leidet außerdem unter mehreren Mängeln, die es daran hindern, ein zufriedenstellendes kulturelles Angebot anzubieten: Der Raum ist klein (ca. 76 m2) und veraltet. Sie befindet sich im ersten Stock und ist über eine Treppe erreichbar, was für einige Zielgruppen ein Problem darstellt. Darüber hinaus wird sie von anderen Verbänden genutzt, da die Bibliotheksdienste nur 5 Stunden pro Woche öffentlich zugänglich sind. Schließlich erschwert der Mangel an Informatisierung und alphabetischer Klassifizierung die Bestandsverwaltung, die Suche nach Werken und die Nutzung des Ortes durch die Benutzer.
Das Projekt der Mediathek
Um das öffentliche Lesen in das Zentrum ihrer Kulturpolitik zu bringen, beschloss die Stadt, die Bibliothek als städtischen öffentlichen Dienst zu übernehmen. Das Projekt ist eine Einrichtung "offen für alle". Zu diesem Zweck erwarb die Gemeinde 2002 ein Gebäude zwischen dem Rathaus und der Schule zur Sanierung und Erweiterung. Als zentraler Ort im Herzen der Gemeinde zielt die Einrichtung darauf ab, Menschen jeden Alters zu erreichen und Begegnungen und Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Besonders betroffen sind Kinder und Schulen. Aufgrund ihrer Lage und ihres kulturellen Projekts wird die künftige Mediathek ein Informationszentrum für Grundschullehrer sein, um ihre pädagogische Praxis zu stärken.
Auf zwei Ebenen wird sie ein erweitertes Dokumentationsangebot mit besser angepassten Öffnungszeiten (zwischen 12 und 15 Stunden pro Woche) anbieten. Im Erdgeschoss befinden sich ein Empfangs- und Kiosk des Bürgers, ein Lesesaal, ein Leih- und Rückgabebereich, ein Multimediabereich mit Internetzugang und ein Jugendbereich. Dieser wird den Lehrern zur Verfügung gestellt, um pädagogische Aktivitäten zu organisieren. Im Obergeschoss befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit der Schule, in dem Konferenzen, Ausstellungen und pädagogische oder literarische Veranstaltungen stattfinden.
Die Animationspolitik der Mediathek konzentriert sich auf ein regelmäßiges Programm (Märchenstunde, Leseclub für Erwachsene, Schreibworkshops usw.), das durch punktuelle Veranstaltungen (Treffen von Schriftstellern, Konferenzen, Ausstellungen usw.) ergänzt wird. Die Dokumentationspolitik sieht die Schaffung oder den Ausbau von Bereichen vor, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wie z. B. Comics, Zeitschriften und Multimedia. Die Einrichtung eines Multimedia-Fonds zum Thema Musik ist ebenfalls geplant. Es ist in der Tat einer der kulturellen Reichtümer des Dorfes, wo ein Jazzfestival stattfindet.
Das Projekt wird von der Gemeinde Villes-sur-Auzon geleitet, in der Freiwillige der Bibliothek und lokale Verbände zusammenarbeiten.
Architekt : Gilles Rogier
Ortung : Chastel Haus, Rathausplatz
Größe der Mediathek 278 m2 auf insgesamt 347,50 m2
Kosten der Arbeiten (ohne MwSt.) 692 063,17 € davon 453 140 € zuschussfähig
Staatliche Beihilfe 208 444 € (46 %)
Dates : Einweihung des Chastel-Gebäudes im Dezember 2014
- Von Odile Chatirichvili, Praktikantin bei Drac paca beim Buch- und Leseberater