Callian - Städtische Mediathek
Callian 83440 - Var Bevölkerung: 3 196 Einwohner (2012)
In den letzten 15 Jahren hat die Stadt Callian ein sehr starkes Bevölkerungswachstum erlebt. Grund dafür ist die Ankunft einer neuen, kulturell anspruchsvollen Bevölkerung. Die Stadt sieht sich daher neuen Bedürfnissen gegenüber. Sie ist Teil der Communauté de Communes du Pays de Fayence, die keine Kulturkompetenz hat. Der Austausch zwischen den Mediatheken der Gemeindeverbände wird durch das Netzwerk MEDIATEM erleichtert, das die Gemeinden des Pays de Fayence und St Raphaël vereint.
Die Stadtbibliothek Callian wurde 1973 von Freiwilligen in den Räumen des Rathauses gegründet. 1983 zog sie in die Rue des Caïs um. 1985 wurde eine Ludothek für den Jugendraum der Bibliothek gegründet. Im Jahr 2001 wurde die Bibliothek computerisiert und Bestände von CDs, DVDs und Babyplayern wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Bibliothek wurde 2011 Mitglied des Netzwerks MEDIATEM (Mediathek Land und Meer) St Raphaël Pays de Fayence. 2014 zog sie erneut in den zweiten Stock des Schlosses Goerg, der mit dem Aufzug erreichbar ist. In der Tat befand sich die Bibliothek früher in engen, veralteten und schwer zugänglichen Räumen von 80 m², die für den Antrag des 21. ungeeignet warenzehnte jahrhundert.
Heute befindet sich die Mediathek im Herzen des Schlosses Goerg und ist dank der Nähe von Parkplätzen leicht erreichbar. Sie ist wie folgt organisiert: Jugendraum, Kleinkinderbereich, Ludothek, Dokumentationsraum, Erwachsenenbereich, Pressestelle, Bild-, Ton- und Digitalbereich sowie Ausstellungs- und Animationssaal. Sie bietet Arbeitsplätze mit Kopierern, Internetterminals sowie Tablets und Lesegeräten. Die Arbeitsbereiche verfügen auch über kostenlosen WLAN-Zugang. Die Mediathek führt die Leser ein, die die neuen Technologien nutzen möchten.
Sie unterhält enge Beziehungen zur Krippe, zum CCAS und zum Fremdenverkehrsamt, die sich ebenfalls im Schloss Goerg befinden. Zusammen mit dem CCAS organisiert sie Workshops zur Bekämpfung des Analphabetismus. Alphabetisierung ist eines der Ziele der neuen Mediathek. Auch mit dem Altersheim, den Schulen und dem College bestehen Partnerschaften. Die Mediathek beherbergt Kindergartenklassen und setzt den Preis der Unbestechlichen um.
Außerdem werden Partnerschaften mit den Kulturverbänden der Stadt wie Der Club der vergehenden Zeit », « Callian im Laufe der Zeit » und das « Ländliche Heimat von Fayence Tourrettes » (Festival Bagiliba).
Die Mediathek bietet auch einige originelle Dienstleistungen. So stehen Tablets und eReader sowie Spiele aus der Ludothek zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert sie auf Anfrage die Heimportierung für behinderte Personen.
Während der wöchentlichen 20 Stunden im Winter und 9 Stunden im Sommer entwickelt die Mediathek auch kulturelle Veranstaltungen. So finden innerhalb der Mauern Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Austausch statt.
Architekt : Joël Devulder & Associates
Beschneiden : 300 m²
Baukosten : 893 000€ ohne MwSt
Staatliche Beihilfe (DRAC) 312 550€ ohne MwSt. (35%)
Kosten für Ausrüstung und Möbel 69 155,06 € ohne MwSt
Staatliche Beihilfe (DRAC) 27.662€ ohne MwSt. (40%)
Kosten der Umstellung auf EDV 11.305€ ohne MwSt
Staatliche Beihilfe (DRAC) 9.044€ ohne Mehrwertsteuer (80%)
- Dieses Dokument wurde von Charlotte Ferrari, Praktikantin bei der DRAC PACA, im Rahmen einer Lizenz für Öffentliches Management am IMPGT, Institut für Öffentliches Management und Territoriale Governance, Aix-Marseille Universität, erstellt.
Städtische Mediathek
Chemin de Goerg
Tel. 04 94 76 59 16 - callian@mediatem.fr