Villeneuve-Loubet - Gemeindemediathek im Kulturzentrum Auguste Escoffier
Villeneuve-Loubet 06 270 - Alpes Maritimes Bevölkerung: 15'000 Einwohner
Ein öffentliches Lesenetzwerk mit geänderter Größe
Die Gemeinde Villeneuve-Loubet besaß bereits zwei Bibliotheken: eine im Herzen des Dorfes und eine am Meer, jeweils mit einer Fläche von 100 m².
Die Sammlungen in diesen beiden Einrichtungen umfassten 26.052 frei zugängliche Bücher, darunter 13.502 Dokumente für Erwachsene, 12.550 Dokumente für Kinder sowie mehrere Computer. Aber mit zwei verschiedenen Computersystemen, Keine Vergemeinschaftung war möglich. Zudem war die kulturelle Aktion stark reduziert, ohne Richtung zur Festlegung von Arbeitsrichtungen.
Mit der neuen Gemeindemediathek, die im Mai 2013 eröffnet wurde, und einem Veranstaltungsraum für kulturelle Aktionen wird das Kulturzentrum eine viel stärkere Rolle spielen.
Inszenierung des Gebäudes
Das Projekt wird von der Gemeinde Villeneuve-Loubet und der CASA (Communauté d'Agglomération Sophia Antipolis) durchgeführt.
Das Gebäude besteht aus zwei Hauptteilen: der Gemeindemediathek und dem Veranstaltungssaal (450 Plätze). In der Mediathek befindet sich eine trennbare Küche, die das kulturelle Aktionsprogramm der Mediathek ergänzt und sich auf die Themen Küche und Gastronomie konzentriert. Die Mediathek ist eine Hommage an den berühmten Koch Auguste Escoffier.
Um das Beste aus der Lage des Pols herauszuholen, wollte der Architekt die Qualität der Vegetation erhalten, diesen ganzen Raum planieren, die Perspektiven auf die Ufer, das Dorf und das Schloss einordnen. Das Gebäude markiert einen Bruch zwischen den Parkplätzen und den Grünflächen bis zum Fluss. So bietet es neben einem kulturellen Ort einen Raum der Kontemplation und Ruhe. In der Mediathek haben Nutzer beim Betreten einen Überblick über alle verfügbaren Räume.
Die Mediathek der Gemeinschaft
Zusammen mit der Mediathek und dem Veranstaltungsraum entspricht der Auguste Escoffier-Pol einem von der Stadt erwarteten Kulturangebot.
Diese neue öffentliche Einrichtung soll sowohl auf dem Gebiet der Gemeinde als auch auf dem der Nachbargemeinden La Colle sur Loup und St-Paul de Vence entstehen. Es wird eine Bevölkerung von ca. 25‘000 Einwohnern erreichen. Die Mediathek befindet sich im Planungsviertel und ist vom Dorf und vom Strand aus zugänglich. Sie wird auch als Anlaufstelle für Schulen, Kindergärten und Freiluftzentren dienen, um jungen Lesern näher zu kommen.
Diese Einrichtung umfasst eine Sammlung von 40'000 Dokumenten, zu denen 10'000 Dokumente aus dem Mediennetzwerk der CASA hinzugefügt werden müssen. Zur Unterstützung der kulinarischen Besonderheiten des Gebäudes steht auch ein spezielles Angebot für Gastronomie und Tischkultur zur Verfügung.
Die verschiedenen Bereiche der Mediathek:
- Empfangsbereich
- Gemeinsamer Dokumentationsraum: 7'600 Dokumente
- Erwachsenenbereich: 12 500 Dokumente
- Jugendraum: 10'700 Dokumente
Für die CASA entspricht die Eröffnung dieser Mediathek dem Ziel, ein dichtes öffentliches Lesenetzwerk zu schaffen, das den Besonderheiten und dem Erbe jeder ihrer Gemeinden entspricht.
Architekten : Christophe ERADES und Céline BOUZAT
Statt Gehe Professor René Cassin, Viertel der Pläne
Oberfläche 1.550 m² davon 1.315 m² für die Mediathek
Baukosten 3 829 023, 88 € (ohne MwSt)
Staatliche Beihilfe 1.263.250 € (ohne MwSt.)
- Dieses Blatt wurde von Odile Chatirichvili, Praktikantin bei Drac paca beim Buch- und Leseberater erstellt.
- Aktualisiert im Juli 2013 von Margaux Baussant, Praktikantin bei der Drac Paca beim Buch- und Leseberater im Rahmen eines Masters 1 "Recht und Management der Kultur und der Medien" am IMPGT, Institut für öffentliches Management und territoriale Governance, Universität von Aix-Marseille.