Roquefort-les-Pins - Pôle Images: Gemeindemediathek und Kino
Roquefort-les-Pins 06 330 - Alpes Maritimes Bevölkerung: 6.400 Einwohner Fläche: 21,53 km²
Warum ein Bildpol bauen?
In Roquefort-les-Pins gibt es bereits seit 2005 eine Gemeindemediathek (400 m²) im Kulturzentrum Willkommen. Diese umfasst einen Bereich Erwachsene und Kinder, einen Multimedia- und einen Conte-Bereich, insgesamt 17'913 Dokumente.
Das Bild-Cluster-Projekt wurde 2010 vom Rat der Gemeinde Sophia Antipolis (CASA) ins Leben gerufen. Das Hauptziel ist die Stärkung des kulturellen Angebots durch die Zusammenführung der Mediathek, des ehemaligen Rathauses zum Kino Blaue Flagge, Dem wird ein neuer Saal mit 300 Plätzen hinzugefügt.
Dieser Raum soll daher die filmische Ausstrahlung von Roquefort-les-Pins in den benachbarten Gemeinden entwickeln, die derzeit über keine Kinosäle verfügen. Es wird sowohl die Verbreitung von sogenannten "Mainstream"-Filmen als auch von Filmen, die stärker auf das Kulturerbe ausgerichtet sind, fördern. Die Schaffung eines Kunst- und Versuchsortes ist auch in den Köpfen, um die Kulturpolitik des Pols zu entwickeln. Daher werden Partnerschaften mit den verschiedenen Zielgruppen geschaffen, um spezifische Programmplanung für jedes Projekt vorzuschlagen.
Inszenierung des Pols
Für Architekten ist das Ziel dieses Bildzentrums die Zusammenführung der Mediathek, des Blauen Flaggeund das neue Kino.
Dieses Bauwerk ist umso schwieriger zu errichten, als die beiden bereits errichteten Bauwerke keine gemeinsamen architektonischen Merkmale aufweisen. Die Verbindung zwischen diesen drei Gebäuden (Mediathek, altes und neues Kino) wird durch ein ebenerdiges Volumen in Form eines "T" identifiziert. Neben dem zukünftigen Forum der Bilder wird dieser Raum der Haupteingang zum Kulturzentrum sein. Die Fläche wird sich verdoppeln und wird nun über mehrere Eingänge in jedem Raum des Pols zugänglich sein. Letzteres ist eines der Hauptargumente der Architekten, da es den Einwohnern der Gemeinde ermöglicht, von einem Punkt des Dorfes zum anderen zu gelangen, indem sie dieses kulturelle Zentrum überqueren.
Die Mediathek und der Bildpol
Die Gemeindemediathek wird künftig eine Gemeindemediathek sein und gehört zu den drei von der CASA auf dem Territorium eingesetzten Mediatheken. Sie wird eine wichtige und strategische Rolle spielen, indem sie Animationen rund um das Thema 7 anbietetzehnte art. Das Programm wird an die Programme der Ausstellungen und des Kinos gekoppelt und angepasst; es werden Konferenzen und Themenabende angeboten. Für Schüler und Studenten werden audiovisuelle Workshops organisiert. Seine Ziele sind daher die Verbreitung einer Filmkultur und die Teilnahme an der Bilderziehung. Die CASA wird der Gemeinde eine Auswahl an Dokumentar-, Multimedia- und audiovisuellen Beständen zur Verfügung stellen, um die Filmkultur zu fördern. 2 000 bis 3 000 DVDs, 300 Dokumentarbücher und mehrere Abonnements von Fachzeitschriften im Kino werden somit das bereits in der Mediathek vorhandene Leseangebot ergänzen.
Architekt : Bernard Fauroux
Statt : Kulturzentrum von Roquefort-les-Pins
Die Gesamtfläche des Pols : 1 264,80 m²
Kosten der Operation 2.500.000 € (ohne MwSt.)
Staatliche Beihilfe 927.731 € (ohne MwSt.)
Eröffnung im November 2013 geplant
- Das Arbeitsblatt wurde von Odile Chatirichvili, Praktikantin bei Drac paca, beim Buch- und Leseberater erstellt.
- Aktualisiert im Juli 2013 von Margaux Baussant, Praktikantin bei der Drac Paca beim Buch- und Leseberater im Rahmen eines Masters 1 "Recht und Management der Kultur und der Medien" am IMPGT, Institut für öffentliches Management und territoriale Governance, Universität von Aix-Marseille.