Obwohl die Untersuchungen der Architektur des zweiten 20. Jahrhunderts inzwischen etwa zehn Jahre zurückliegen, wird dieses Erbe von der Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit weit weniger anerkannt, weshalb die hier vorgeschlagenen Volkszählungen und monographischen Arbeiten von Interesse sind. Nach der Phase der Volkszählung, die den Bestand der Ensembles und Residenzen in Marseille in ihrer Erweiterung abgrenzt, ging es hier logischerweise darum, ihre Konturen zu reduzieren, um ein größeres Verständnis zu entwickeln, das durch die monographischen Blätter formalisiert wurde. Diese enthalten per definitionem nur ein einziges Objekt des Korpus, aber die Gesamtheit der Monographien stellt eine Sammlung dar, die sich auf eine Reihe analoger Objekte bezieht, die später die Konstruktion von Typologien, Klassifikationen und Vergleichen erlauben.
1.1508 - Cap Janet
La Calade, ein Hafengebiet im 15. Arrondissement
Verweise auf die Dokumentation: Kulturerbe 20. Jahrhundert, häusliche Architektur
Nr. Verzeichnis Ausgabe X: 1508, S 44. 2005
Konzeption & Redaktion T. Durousseau arch. 2007
Bezeichnung: Cap Janet
46 Wanderweg Cap Janet, Boulevard Paumont, Viertel La Calade 13015
Lambert 3: Breitengrad 3.0143; Längengrad 43.3388
Anfahrt: U-Bahn Nr. 2: Dromel - Bougainville
Bus Nr. 36: Bougainville - La Nerthe , Bus Nr. 35: Joliette - Estaque Riaux , Bus Nr. 70: Canebière - Saint-Exupéry
Eigentümer: LOGIREM, 111 boulevard National, BP 204, 13302
programm: Wohngruppe von 278 Wohnungen HLM.
Bauherr: LOGIREM.
Set von 3 Gebäuden.
Daten, Autoren: Vorherige Vereinbarung: 1961. RP: 1962. Konformität: 1970.
Marcel Roux, H & L Marty, Architekten.
Website: Cap Janet, Calade Schulter 30,00 m über dem Ufer. Grundstück von ca. 30‘000 m2, Höhe zwischen 29.00 und 50.00 m. Wohnsektor E im Stadtplan Direktor 1949.
Ebene der Masse: An den drei gleichen Türmen angelehnt und zwischen 36,00 und 45,00 m gestaffelt, bildet eine Standortaufnahme durch eine monumentale Raumfigur. Ausbringen: R+16.
aufgebaut aus: Die Türme sind nicht wirklich an die lokalen Bedingungen, Wind und Sonne angepasst, aber die Aussicht scheint dieses Handicap auszugleichen. Guter Allgemeinzustand trotz Tönung entgegen dem ursprünglichen Design, sehr einfach.
Quellen: AD: 2071 W 22 (64.978), 165 W 529, 632
RCF Datenbank
Revue Urbanisme Nr. 117, 1970
Kontext:
Das Cap Janet, ein Ort mit Blick auf die Küste, ist von diesem strategischen Charakter geprägt. Ab 1942 baute die deutsche Besatzungsarmee das Hauptquartier direkt über dem U-Boot-Stützpunkt auf, das bald Ziel der amerikanischen Bombardierungen von 1944 war. Le Corbusier erwägt sogar die Ansiedlung der Cité Radieuse im Viertel. In der Tat ist es mit 2.000 Menschen eines der größten Slums von Marseille, das sich auf diesem nachrichtenlosen und windgepeitschten Gelände niederlassen wird.
Die Slums sind das gemeinsame Los der Hafenstädte des Mittelmeers, und nach den Interventionen von Abt Pierre im Jahr 1954 wird Eugène Claudius-Petit eine Regelung dieser wiederkehrenden Frage einleiten. Bereits 1951 taucht nämlich die Frage der französischen muslimischen Arbeiter aus Algerien auf, die im Rhythmus von 140'000 pro Jahr nach Frankreich kommen. Claudius-Petit, der über die Unterbringungsbedingungen informiert ist-1956 gründete die Société Nationale de Construction de Foyers für algerische Arbeitnehmer (Sonacotra), deren Programm es ist, 50 000 Wohnungen in fünf Jahren zu realisieren, aber die "Häuser - Hotels " die verschiedenen Formen der kommunalen Segregation und vor allem den algerischen conflit und den Standpunkt des Innenministeriums treffen. 1958 wird der Fonds für soziale Maßnahmen für muslimische Arbeitnehmer in Algerien gegründet, der aus Familienbeihilfen finanziert wird, von denen nur ein Teil an Familien in Algerien gezahlt wird und dessen Priorität darin besteht, "algerische Arbeitskräfte aus dem Elend der Slums zu reißen". Parallel dazu wurden 1960 die Logirep, Logirel und Logirem (für Marseille) gegründet, um Wohnungen für Familien zu realisieren. Der Waffenstillstand von 1962 und die Nachbildung der OAS führten dazu, dass die Franzosen aus Algerien überstürzt verließen; eine Million Menschen durchquerten Marseille in der tragischsten Improvisation, die Sonacotra-Häuser wurden für die Repatriierten beschlagnahmt.
Dann wurde das erste Gesetz zur Beseitigung der Slums verabschiedet, das Debré-Gesetz (1964), in diesem Rahmen befindet sich die Operation Cap Janet, die von der Logirem geleitet wurde. Bei seiner Übergabe sechs Jahre später wird die Regierung von J. Chaban-Delmas durch das Vivien-Gesetz (1970) die Frage der Slums auf die Frage der unhygienischen Wohnungen ausweiten. Die Slums werden bis vor kurzem aus dem Medienraum verschwinden.
Beschreibung:
Vor einer Immobilientransaktion ist die Resorption ein sozialer und erzieherischer Prozess, der von einer Auswahl der Einwohner begleitet wird. Den Unterlagen über die Baugenehmigung sind Vermerke beigefügt, in denen der Ablauf der Resorption in zwei Schritten erläutert wird. Eine erste Phase besteht darin, die Bewohner des Slums in provisorische Siedlungen umzusiedeln, "wo sie mit den Problemen des modernen Lebensraums konfrontiert sind; und eine Kontrolle ihrer Anpassung wird es ermöglichen, ihre Entwicklung im Hinblick auf eine Maßnahme der Unterbringung in einer HLM-Stadt zu beurteilen.". Diese erste Etappe wird von der ATOM (Association d'Aide aux Travailleurs d'Outre-Mer) durchgeführt und ermöglicht den Abriss des spontanen Lebensraums durch die Freigabe des für den Bau erforderlichen Geländes.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die vorläufigen, nicht realisierten Projekte, die versuchen, die Enklave der Operation dann auf einem isolierten Standort zu vermeiden. Eines der ersten Projekte verbindet die drei Türme mit einem "Dorf" aus gruppierten Häusern, das Familien gewidmet ist, die Schwierigkeiten hätten, die 16-stöckigen Türme zu integrieren.
Die Baugenehmigung sieht außerdem ein Einkaufszentrum im Kompositionszentrum vor, das erst später und außerhalb des Projektgeländes realisiert wird. Schließlich wurden die sozialen Einrichtungen, die in diesem Projekt sehr wichtig sind, geplant, um in den ersten beiden Ebenen der Türme installiert zu werden.
In diesem Prozess muss man sich vorstellen, dass die Architektur nicht zentral ist. Bemerkenswert ist jedoch die Effizienz der Standortaufnahme, die die drei Türme zu einem sehr sichtbaren Element macht, das weit sichtbarer ist als das Slum. Unter Ausnutzung des Podiums, das aus dem Sitz des Cap Janet besteht, um eine elementare Figur des Raumes hervorzuheben, die hier monumental wird. Denn obwohl jeder der Türme nicht sehr schlank ist, passen ihre Wiederholung und Anordnung den Zwischenraum und seine Wahrnehmungsvarianten an. Was der Kritiker C. Jencks im Vergleich zum hoch aufragendDas ist unverheiratetes Objekt.
Es sei noch darauf hingewiesen, dass die Türme Gegenstand einer Sanierung waren, deren Färbung den monolithischen Charakter durch Farbvariationen schwächt, die der Einfachheit, dem Elementarismus der Architektur, kaum angepasst sind.
Verfasser:
Henri Marty und Marcel Roux,
Über Henri Marty liegen nur wenige Daten vor, während Marcel Roux, Architekt und Stadtplaner, dafür bekannt ist, Eugène Claudius-Petit während seiner gesamten Karriere begleitet zu haben.
Nach dem Studium der Schönen Künste in Orléans trat er dem Institut für Stadtplanung der Universität von Paris (IUUP) bei. 1940 wurde er in Gefangenschaft genommen und 1943 entkam er. Er kam nach Algier und wurde Mitglied der Planungsabteilung des Kommissariats für nationale Bildung. Mit André Sive verbunden, nahm er 1943 am Technischen Kongress Frankreichs im Kampf teil. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im September 1945 war er im Komitee des Front National des Architectes tätig.
Er beteiligte sich an der Erneuerung der Architektur von heute, die zu Beginn des Krieges zensiert wurde. Anschließend wurde er von Gouverneur G. Granval mit Sive und Pingusson zum Stadtplaner im Saarland ernannt.
1947 ersetzte er Le Corbusier als Stadtplaner von La Rochelle-la Palice und wurde Mitglied der MRU von Eugène Claudius-Petit. 1950 wurde er zum Architekturbüro ernannt und war einer der Gründer der Espace-Gruppe.
Von 1953 bis 1958 gehörte er zusammen mit André Sive, Charles Delfante, Robert Auzelle und Le Corbusier zu den Stadtplanern von Firminy Vert.
Verwandte Dateien:
- Karte des 15. Arrondissements von Marseille
- Bedruckbare monographische Packungsbeilage
© Thierry Durousseau, 2004-2005