• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Die Kulturolympiade, ein Dialog zwischen Kultur und Sport
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • La DRAC et ses services
    Retour
    • La DRAC et ses services
      • Qui sommes-nous ?
      • Verzeichnis - Praktische Informationen
      • Direction Création, Publics et Territoires
        Direction Création, Publics et Territoires
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direction Patrimoines, Architecture et Espaces protégés
        Direction Patrimoines, Architecture et Espaces protégés
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilungseinheiten für Architektur und Kulturerbe (UDAP) der Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Nous contacter
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Démarches spécifiques DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
        Démarches spécifiques DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Lehre des Tanzes
        • Bachelor-Abschluss als Unterhaltungsunternehmer in Provence-Alpes-Côte-d'Azur
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
      • Wie erwähnen Sie die Hilfe der DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur auf Ihren Kommunikationsmedien?
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Die Studien
  5. Marseille, Ensembles und Residenzen des Zeitraums 1955/1975
  6. Ensembles & Residenzen
  7. Auswahl von 80 Ensembles und Residenzen
  8. Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen
  9. 1428 - Super Belvedere

Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen (1/80)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier

Publié le 02.12.2023

Obwohl die Untersuchungen der Architektur des zweiten 20. Jahrhunderts inzwischen etwa zehn Jahre zurückliegen, wird dieses Erbe von der Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit weit weniger anerkannt, weshalb die hier vorgeschlagenen Volkszählungen und monographischen Arbeiten von Interesse sind. Nach der Phase der Volkszählung, die den Bestand der Ensembles und Residenzen in Marseille in ihrer Erweiterung abgrenzt, ging es hier logischerweise darum, ihre Konturen zu reduzieren, um ein größeres Verständnis zu entwickeln, das durch die monographischen Blätter formalisiert wurde. Diese enthalten per definitionem nur ein einziges Objekt des Korpus, aber die Gesamtheit der Monographien stellt eine Sammlung dar, die sich auf eine Reihe analoger Objekte bezieht, die später die Konstruktion von Typologien, Klassifikationen und Vergleichen erlauben.

1.1428 - Super Belvedere

Saint-Gabriel, außerhalb des Stadtzentrums

Verweise auf die Dokumentation: Kulturerbe 20. Jahrhundert, häusliche Architektur 
Nr. Verzeichnis Ausgabe X: 1428, S 40. 2005
Konzeption & Redaktion T. Durousseau arch. 2007
Bezeichnung: Residence Belvedere oder Super Belvedere 
57 rue Merlino, Quartier Saint-Gabriel 13013
Lambert 3: Breitengrad 3.0480; Längengrad 43.3218 
Zugang: Bus 89 Canebière - Le Canet
Eigentümer: Eigentumswohnungen von Super Belvedere
Syndic: Kabinett Paul Stein, 29 boulevard V. Delpuech 13006
programm: Set von 160 Beliebte und Familienapartments (LOPOFA).
Bauherr: Zivilgesellschaft Immobilien Bon Secours. 
Satz von 3 Gebäuden und Garagen.
Daten, Autoren: Befürwortende Stellungnahme des Ministeriums: 1955. Abschluss der Arbeiten: 1957. 
G. Candilis, A. Josic, S. Woods und Guy Brunache und C. Giampietri, Architekten.
Henri Piot und Paul Dony, Ingenieure. 
Firmen GER.
Website: Am Westufer des Plateau de Bon Secours, zwischen Les Rosiers und der Paul Strauss Gruppe. Höhe zwischen 59,30 und 53,90 m. Diskontinuierlicher Wohnsektor E im Stadtentwicklungsplan 1949.
Ebene der Masse: Frontlage nach Nord-Süd-Richtungen, Panoramablick auf die Bucht von Marseille. Gebäude systematisch nach Nord-Süd ausgerichtet. Verteilung in halben Ebenen, die sich der Neigung anpassen. Ausbringen: Konstante Höhe, R+4 auf Kellern.
aufgebaut aus: Betonkonstruktionen, Wände und Böden mit Fassaden aus Betonblöcken. Verteiltreppen in Verbindung zwischen Gebäuden. Generative Typologien mit wenigen Balkon- und Loggiaflächen. Sehr guter Allgemeinzustand.
siehe Merkblätter: 1220 - Der Herzog - 1308 - Kleines Seminar
Quellen: AD: 2071 W 9 (32.729, 32.446), 165 W 71
Superbelvedere, Amateurfilm von Henri Moret 

Kontext:

Im Anschluss an die Umsiedlungskampagne, die Abt Pierre im Februar 1954 initiierte, wurden die dringend errichteten und schnell als neue Slums bezeichneten Wirtschaftswohnungen der Ersten Not geschaffen. Ein Jahr später wird die Operation Million (eine Wohnung für eine Million) Wettbewerb von Standardplänen für arme Arbeitnehmer gestartet, die "nicht in der Lage sind, die Rentabilitätsmieten für gewöhnliche Sozialwohnungen zu tragen". So werden die ab 1953 geplanten Normalisierten Ökonomischen Wohnungen (LEN) reaktiviert. In Marseille, wo mehrere hundert ELNs gebaut werden, wird der Million-Betrieb zu Tausenden von Wohnungen wachsen, mit Unterschriften von Architekten wie J. Rozan, P. Yard oder P. Francescini. G. Candilis, Hauptpreis des nationalen Wettbewerbs, wird nicht weniger als 2500 standardisierte wirtschaftliche Wohnungen zwischen der Region Paris und dem Departement Bouches-du-Rhône realisieren. Schnell werden Städte indirekt den Wohnungsbau unterstützen Million verbessert(Volks- und Familienwohnungen) für etwas weniger arme Arbeitnehmer, die Anspruch auf bessere Leistungen haben. Dies wird der Fall der Residenz Belvedere, LOPOFA, entsprechend einem kleinen Zugang zum Grundstück sein. Für die Operation, die vom Ministerium für Wiederaufbau und Wohnungsbau in Paris genehmigt wurde, scheint keine Baugenehmigung erforderlich gewesen zu sein. Mehrere Varianten scheinen untersucht worden zu sein, darunter eine mit vierzehn Stockwerken, um mit dem bekannten vierstöckigen Modell abzuschließen.

Beschreibung:

Es ist schwierig, das Projekt von Candilis zu beschreiben, ohne sich auf die Lehre zu beziehen, die er für den Wettbewerb entwickelt hat. G. Candilis kennt Marseille, weil sie an der Baustelle der Cité Radieuse beteiligt war. Als einer der Gründer des Team Ten wird er sich bei den letzten internationalen Kongressen für moderne Architektur (CIAM) von Le Corbusier distanzieren und den Begriff Wohnen dem Begriff Wohnen vorziehen. Er leitete die Werkstatt der Baumeister (ATBAT) in Marokko, wo er die kontinuierlichen städtischen Gewebe des nordafrikanischen Lebensraums entdeckte, die von Ecochard analysiert wurden. All dies macht es zu einer der ersten Kritiken der Monumentalität des großen Ganzen. 
Es bleibt jedoch eine große moderne Rationalität, die der Organisation des Plans Priorität einräumt, die die Funktionen artikuliert, die bedient werden: Zimmer, Aufenthalte, die entwickelt werden können, um sich zu entwickeln, und Dienstfunktionen (Badezimmer, Küchen) für die er einen maximalen Wirkungsgrad bei Fütterung, Evakuierung und Belüftung anstrebt. 
Die Verteilergänge sind zugunsten eines doppelten Netzes von kontrollierten Zirkulationen verschwunden, die vom Wohnzimmer durch eine Schleuse in die Schlafzimmer gelangen; oder sie gehen von der Küche zu den Schlafzimmern durch das Badezimmer, das eine Doppeltür hat. Die öffentlichen Bereiche sind extrem klein, die gemeinsame Treppe ist zwischen den Giebeln des Gebäudes eingebettet und verteilt zwei Wohnungen auf jeder halben Etage durch einen kurzen Gang. Offen im Freien, ist die Treppe ein echtes Scharnier, das es ermöglicht, sich dank der halben Ebenen an die Neigungen des Geländes anzupassen. Das Treppengelenk ermöglicht es, Gebäudetypen zu erzeugen, die durch Vor- und Rückzüge von Gebäuden oder durch ein System von aufeinanderfolgenden Rückzügen wieder hergestellt werden. 
Bauraster sind wirtschaftlich und haben kurze Spannweiten zwischen 2,60 m und 3,20 m für 15, 20 und 25 cm dicke Wände. Die Tragkonstruktion besteht sowohl aus Stahlbeton als auch aus Zementspanplatten. Die Fassaden haben eine gewisse Wärmedämmung durch beschichtete Puzzolansteine. Eine Verbesserung der Schalldämmung wird durch Zwischenschaltung von Glaswolle zwischen dem Parkett und der Betonplatte erreicht.
Die Gestaltung der Fassaden ist Teil der Sprache der modernen Architektur, wo die Bucht nicht mehr aus dem Durchbruch einer Wand resultiert, sondern aus dem Abstand, der von der Struktur (Pfosten, Segelköpfe) und den Böden einerseits und den autonomen Füllplatten andererseits begrenzt wird. 
In der Wettbewerbsakte schreiben die Architekten, dass das Fenster nicht mehr ein Loch in einer Wand ist, sondern ein organisches und plastisches Element". Sie unterscheiden die Lichtaufnahme, die durch ein Oberlicht bestimmt wird, das an der Decke über die Breite des Raumes läuft, und den Blick nach außen durch eine Fenstertür, deren Leichtigkeit verglast ist, die sogar Kindern erlaubt, draußen zu sehen. Diese Anordnung wird den vollen Teil der Wand bilden, eine Platte, die nur einen Teil der Fassade bedeckt und die horizontalen und vertikalen Hohlräume abgrenzt. Durch Vereinigung und Gruppierung entsteht ein Muster, das die Bewehrung der Fassadenzeichnung bildet, die mehr erzeugt als zusammengesetzt ist.
Die Residenz Super Belvédère ist die einzige der drei Wohnungsgruppen aus dem Wettbewerb Million, die das Design der ursprünglichen Fassaden und insbesondere der üblichen Fassaden teilweise beibehalten hat. Andere Gruppen, Vermieter und Architekten haben die Architektur von Candilis, Josic und Woods umfassend und systematisch verändert.
Aber Super Belvedere wurde auch einer umfangreichen Sanierung unterzogen, die vollständig von den Eigentümern finanziert wurde und den architektonischen Charakter der Gebäude beibehielt. Es ist heute das einzige Zeugnis dieser seriellen, populären und modernen Architektur der Periode, und als solches ist es beispielhaft. Der Fall ist selten genug, um die aktive Rolle des Verwalters bei der Rehabilitation nicht zu signalisieren.

Verfasser:

Georges Candilis, Architekt (1913-1995), 
zwischen 1947 und 1960 mehrmals nach Marseille zurückkehren. 
1947-52, Chantier de la Cité Radieuse, trifft er S. Woods, mit dem er sich verbindet. Er nimmt an der ATBAT-Marokko an der Arbeit von Ecochard am Mittelmeer-Habitat teil,
1949, Eternit-Pavillon auf der Messe in Marseille,
1953, CIAM IX in Aix en Provence,
1954 nahm er an der Gründung des Teams Ten teil, wo A. Josic zu seinem Team stieß,
1955, Million Wettbewerb in Marseille, Bon Secours, Kleines Seminar mit J. Sourdeau, Le Duc,
1956-61, 1'800 Unterkünfte in Bagnols-sur-Cèze mit C. Delfante,
1958, Wettbewerb der 4000, Malpassé, Saint-Barthélemy, La Viste,
1960, Wettbewerb für die Erweiterung des Rathauses der Stadt Marseille,
1961, Le Mirail in Toulouse,
1962, Le Petit Nice in Aix-en-Provence,
1963, Les Muriers à Manosque.

Camille Giampietri, Architekt 
1958, Mehrfamilienhaus, Saint-Loup, Marseille,
1963, Immobilien in Tarascon,
1964, Wohnhaus, Chemin du Merlan, Marseille.

Verwandte Dateien: 

- Karte des 14. Arrondissements von Marseille
- Bedruckbare monographische Packungsbeilage

Vue depuis une coursive.
Vue depuis le coeur d'îlot.
Vue de la façade ouest depuis la rue Merlino.
Façade sud, percements volontaires d'un pignon sud.
Vue de la façade ouest depuis la rue Merlino.
Façade ouest, des percements d'origine restent en place.
Axonométrie du groupement des réseaux d'alimentation et d'évacuation (AD).
Elévation ouest (AD).
Accrochage type des cellules autour des escaliers.
Etage courant de l'ensemble.

© Thierry Durousseau, 2004-2005

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

La DRAC et ses services

  • Qui sommes-nous ?
  • Verzeichnis - Praktische Informationen
  • Direction Création, Publics et Territoires
  • Direction Patrimoines, Architecture et Espaces protégés
  • Nous contacter

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Démarches spécifiques DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Wie erwähnen Sie die Hilfe der DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur auf Ihren Kommunikationsmedien?
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA