Obwohl die Untersuchungen der Architektur des zweiten 20. Jahrhunderts inzwischen etwa zehn Jahre zurückliegen, wird dieses Erbe von der Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit weit weniger anerkannt, weshalb die hier vorgeschlagenen Volkszählungen und monographischen Arbeiten von Interesse sind. Nach der Phase der Volkszählung, die den Bestand der Ensembles und Residenzen in Marseille in ihrer Erweiterung abgrenzt, ging es hier logischerweise darum, ihre Konturen zu reduzieren, um ein größeres Verständnis zu entwickeln, das durch die monographischen Blätter formalisiert wurde. Diese enthalten per definitionem nur ein einziges Objekt des Korpus, aber die Gesamtheit der Monographien stellt eine Sammlung dar, die sich auf eine Reihe analoger Objekte bezieht, die später die Konstruktion von Typologien, Klassifikationen und Vergleichen erlauben.
1.1356 - Die Olivenbäume A
ZUP, 13. Arrondissement, nordöstlich von Marseille
Verweise auf die Dokumentation: Kulturerbe 20. Jahrhundert, häusliche Architektur
Nr. Verzeichnis Ausgabe X: 1356, S 37. 2005
Konzeption & Redaktion T. Durousseau arch. 2007
Bezeichnung: Les Oliviers A
Route du Merlin, Quartier Saint-Jérôme 13013
Lambert: lat. 3.07585; long. 43.3322
Anfahrt: Bus Nr. 27: U-Bahn La Rose - Lycée Saint-Exupéry
Bus Nr.: Canebière Bourse - La Batarelle Boiseraie , bus Nr.: Canebière Bourse - Fakultäten Saint-Jérôme
Eigentümer: Habitat Marseille Provence, 25 avenue de Frais Vallon, 13013, Marseille
programm: Wohngruppe in ZUP Nr. 1.
Bauherr: Öffentliches Wohnungsamt der Stadt Marseille.
Einzigartiges Gebäude mit 400 Wohnungen.
Daten, Autoren: Baugenehmigung: 1964. Fertigstellung 1968.
Marius David, Robert Lange, Albert Michel, Architekten.
Unternehmen, Hilfsgesellschaft für Unternehmen.
Quellen: AD: 2071 W 25 (70.587)
Hinweis:
Das Gebäude A des Oliviers befindet sich auf einem leicht nach Südosten abfallenden Gelände, dessen Höhe zwischen 109,90 und 103,60 m liegt, und gehört zur östlichen Zone der ZUP Nr. 1 - Sektor I. Der Massenplan von 1964 sah die Errichtung von zwei Gebäuden vor, Ein langer gebogener Balken sowie ein gerader Balken mit kleinerer Spannweite. Letztere wurde zugunsten der dichteren Gruppe Les Lilas aufgegeben.
Die große gefaltete 13-stufige Bar bezieht sich direkt auf die der Lauriers und Saint-Just Bellevue, die in der gleichen Nord-Süd-Ausrichtung folgen, was das Gefühl eines oszillierenden Verschlusses östlich der ZUP vermittelt.
Das Betonbausystem wird in Fassaden durch ein vorgefertigtes Plattenverfahren aus einem bereits von der Firma SOMATRA entwickelten Modell übernommen. Die Fassaden bestehen aus gewaschenem Splitt auf den Etagen und aus Kieselsteinen, die in das Erdgeschoss zurückgeführt werden.
Guter Allgemeinzustand. Sanierungen 1982 und 1986.
Verwandte Dateien:
- Karte des 13. Arrondissements von Marseille
- Dokumentierte monographische Anleitung
© Thierry Durousseau, 2004-2005