• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Die Studien
  5. Marseille, Ensembles und Residenzen des Zeitraums 1955/1975
  6. Ensembles & Residenzen
  7. Auswahl von 80 Ensembles und Residenzen
  8. Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen
  9. 1328 - Die Brünette II

Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen (1/80)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier

Publié le 22.09.2023

Obwohl die Untersuchungen der Architektur des zweiten 20. Jahrhunderts inzwischen etwa zehn Jahre zurückliegen, wird dieses Erbe von der Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit weit weniger anerkannt, weshalb die hier vorgeschlagenen Volkszählungen und monographischen Arbeiten von Interesse sind. Nach der Phase der Volkszählung, die den Bestand der Ensembles und Residenzen in Marseille in ihrer Erweiterung abgrenzt, ging es hier logischerweise darum, ihre Konturen zu reduzieren, um ein größeres Verständnis zu entwickeln, das durch die monographischen Blätter formalisiert wurde. Diese enthalten per definitionem nur ein einziges Objekt des Korpus, aber die Gesamtheit der Monographien stellt eine Sammlung dar, die sich auf eine Reihe analoger Objekte bezieht, die später die Konstruktion von Typologien, Klassifikationen und Vergleichen erlauben.

1.1328 - Die Brünette II

Malpassé, Nordosten der Stadt, 13. Bezirk

Verweise auf die Dokumentation: Kulturerbe 20. Jahrhundert, häusliche Architektur 
Nr. Verzeichnis Ausgabe X: 1328, S 34. 2005
Konzeption & Redaktion T. Durousseau arch. 2007
Bezeichnung: Résidence La Brunette
55 avenue de la Rose, Malpassé 13013
Lambert 3: Breitengrad 3.08274; Längengrad 43.3263 
Anfahrt: U-Bahn 1: La Rose - La Timone 
Bus 7: Malpassé - La Batarelle , Bus 41: Five avenue - La Rose
Eigentümer: Syndikat der Miteigentümer von La Brunette. 55 avenue de la Rose, 04 91 06 71 43
programm: Set von 168 Wohnungen, Typ LOGECO.
Bauherr, Zivilgesellschaft Immobilien La Brunette,
Set von 4 Gebäuden, Aktivitäten, Geschäfte und Garagen, Kindergarten, Mehrzweckraum, Innengarten, Tennis.
Daten, Autoren: Baugenehmigung: 1964. Erklärung zur Fertigstellung der Arbeiten: 1968. 
Jean Crozet, Architekt der Stadt.
Beratender Ingenieur, Max Laupies.
Website: Am Westufer des Jarret, zwischen den Dörfern Malpassé und La Rose. Zwischen Stadion und Huveaune. Höhe zwischen 34,43 und 39,35 m. Grundstück 2,06 ha. Diskontinuierlicher Wohnraum E im Stadtplanungsplan Direktor 1949.
Ebene der Masse: Offene Stadtinsel, Form mehrerer Gebäude, klammerte sich an die nahe gelegene Operation und übernahm die Spuren des alten Gartens der gleichnamigen Bastide. Die Vielfalt des Programms ist außergewöhnlich für die Zeit der Ausbringung: konstante Höhe, 10 Etagen auf Kellern.
aufgebaut aus: Rahmen aus Stahlbeton, bestehend aus vier Reihen von Pfosten, die die Böden tragen. Fassaden aus verschiedenen Füllfeldern je nach Rückzugsgrad zu Balkonen. Balkone eher durchgehend. Sehr guter Gesamtzustand.
Quellen: AD: 2071 W 23 (67.830), 165 W 348 

Kontext:

Das Dreieck Saint-Jérôme, La Rose, Saint-Just auf einer südöstlichen Neigung am Ufer des Jarret, ist bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein Villegiature-Ort mit vielen Bastiden: Château Vento, La Rose, La Valdonne. Sie werden nach und nach den Mühlen weichen, so dass der Besitzer des Grundstücks von La Brunette zufällig ein Minotier ist. Das Programm, das wir hier beschreiben, folgt auf dem gleichen Grundstück einer ersten Tranche von 200 Wohnungen, die vom selben Architekten entworfen wurden: dem Parc des Roses. Finanziert in Wirtschafts- und Familienwohnungen (LOGECO), initiiert von P. Courant im Jahr 1953 im Rahmen eines Gesetzes, das sowohl auf die Förderung des Grundstücksmarktes als auch auf die Entwicklung des Volkseigentums und die Normalisierung des Wohnraums abzielt. Die Brunette, 2. Tranche, wird ebenfalls aus LOGECO finanziert, die Genehmigung des Programms muss auf das Jahr 1963 datieren, das letzte Jahr für diese Finanzierung ohne Ressourcenobergrenze. In den beiden Programmen läßt sich in weniger als zehn Jahren die Entwicklung des Wohnungsbaus beim Erwerb von Eigentum sowohl hinsichtlich des Programms als auch hinsichtlich der Leistungen und der Architektur messen. Was das Programm betrifft, so ist die Operation außergewöhnlich, da zu den 168 Wohnungen eine Kindertagesstätte, ein Mehrzweckraum, ein medizinisches Zentrum und an der Avenue de La Rose ein Supermarkt mit Brauerei, Apotheke, Bäckerei und Tabakladen hinzukommen. Im Nordosten der Stadt, die nach der Ankunft der Rückkehrer im Jahr 1962 stark verdichtet wurde, entwickeln sich Einrichtungen, einschließlich kommerzieller Ausrüstung.

Beschreibung:

Der Grundriss wird im ersten Abschnitt zusammengefügt und folgt dem Verlauf des Baumgangs der Bastide, der auf ein Becken zentriert ist. Diese Richtung scheint zum Dorf Saint-Jérôme zu führen. Diese Umgebung gibt einen Inselplan, der ein offenes Nord-Ost-U bildet und sich auf die Nord-Süd-Diagonale der Baumallee stützt, die die Avenue de la Rose verbindet. Drei Gebäude mit etwa zehn Stockwerken säumen das Herz einer Insel, die in einen bewaldeten Platz umgewandelt wurde, wo einige schöne Themen erhalten geblieben sind. Die drei Gebäude sind durch äußere Galerien und überdachte Gänge unter Gebäuden verbunden und zeichnen eine Art Gehweg, der zur Ruhe des Gartens beiträgt. Weiter südlich, am Rande der Avenue de la Rose, befindet sich der Supermarkt, der in den Hang eingebettet ist (etwa zehn Meter zwischen der Avenue de Valdonne und der Avenue de la Rose), der einen Parkplatz mit Dach bietet. Die Parkplätze der Wohnungen sind vom unteren Punkt aus zugänglich und entwickeln sich unter und zwischen den Gebäuden.
Nirgendwo erscheinen die Abdeckplatten der Garagen: hier ist es ein Tennis, hier ein Mehrzweckraum, anderswo ist es der Boden der Galerie. Die Galerie selbst ist sehr mit einem Dach versehen, dessen Ufer die Falten der Regenwasseransammlungen zeichnen, was ihr eine wellenförmige Himmelslinie verleiht. Schließlich, über dem zentralen Garten schwimmend, an der Ambulanz angedockt und in Richtung der Auffahrt zurückkehrend, wird eine Ausrüstung auf Stelzen, die die Kindertagesstätte sein musste, heute als Wachhaus genutzt.
In diesem Rahmen einer offenen städtischen Insel sind die Wohngebäude nicht auf der Strecke. Es ist weit von den Stäben entfernt, die die 3 und 4 Räume des ersten Blocks anordnen, die Gebäude haben eine Verteilung nach dem Modell des Turms, mit sechs Wohnungen pro Etage und einer Dicke von 16,00 m. Nur die 2 Zimmer sind monoorientiert, die anderen Wohnungen befinden sich an den Ecken, mit zwei Ausstellungen. In der obersten Etage befinden sich einige Apartments mit Terrasse. Die Struktur besteht aus vier Reihen von Pfosten von 0,20 x 0,72 m alle 3,00 m.
Schließlich haben die Erhebungen die Besonderheit, dass man darin die innere Verteilung nicht liest: Die Schlafzimmerbuchten werden auf einem Giebel oder auf einem Fassadenteil in Gruppen von vier oder fünf verdichtet und auf der Wand versetzt verteilt. Die Trockenräume vor den Vorratsräumen und den Küchen haben Gitter, die denen der Gardecorps ähneln, die beim Ablesen der Ebenen noch eine Unschärfe erzeugen. 
So geben die Fassaden durch diese verschiedenen Texturen ein nicht-häusliches Lesen jedes Gebäudes.

Autor:

Jean Crozet, 
geboren am 19. März 1909 in Marseille, 1941 in den Orden eingetragen.
1952, Schule, Chave Boulevard, Le Camas,
1959-62, Mehrfamilienhaus, Sainte-Marguerite, 121 Chemin de Saint-Tronc mit A. Labbe und A. Promeyrat,
1954, Mehrfamilienhaus, Le Grand, Saint-Giniez,
1956-58, Mehrfamilienhaus, Le Belvédère, boulevard de la Glacière, Plombière, mit David,
1957-63, Wohnhaus, rue Guibal mit M. David,
1957, Gebäudekomplex, rue de Rome, mit David,
1958-65, Mehrfamilienhaus, Cité du Grand Vallat, Meyrargues (Bouches-du-Rhône),
1960-64, Immobilienkomplex, La Brunette, La Rose,
1960-64, Immobilienkomplex, rue Papety, Charras,
1962, Wohnhaus, Avenue Delattre de Tassigny,
1962, Ensemble Immobilier, chemin des Chutes Lavie,
1962, Immobilienkomplex, 24 avenue de la petite Suisse,
1963, Mehrfamilienhaus, durch Beausite,
1963, Wohnanlage Le Vauban, Port Saint-Louis (Bouches-du-Rhône),
1963-64, Mehrfamilienhaus, Port-Saint-Louis (Bouches-du-Rhône),
1963-64, Mehrfamilienhaus, Cours Gouffé Lodi,
1963-64, Gebäudekomplex, boulevard C. Flammarion, Die Residenzen des Gartens,
1963, Grundstücke und Gebäude, Malpassé,
1963-64, Mehrfamilienhaus, Saint-Julien,
1964, Wohnhaus, Boulevard des Chutes Lavie,
1964, Grundstückspaket, Château Gombert,
1964, Mehrfamilienhaus, Menpenti.

Verwandte Dateien:

- Karte des 13. Arrondissements von Marseille
- Dokumentierte monographische Anleitung

Façade sud, parking du supermarché.
Vue de la salle polyvalente, façade ouest.
Façade ouest.
Vue du parc, maison sur pilotis.

© Thierry Durousseau, 2004-2005

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA