• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur in Paca
  4. Die Studien
  5. Marseille, Ensembles und Residenzen des Zeitraums 1955/1975
  6. Ensembles & Residenzen
  7. Auswahl von 80 Ensembles und Residenzen
  8. Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen
  9. 0852 - Die Rolland Höhle

Monographische Aufzeichnungen der 80 untersuchten Wohnanlagen (1/80)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier

Publié le 01.10.2023

Obwohl die Untersuchungen der Architektur des zweiten 20. Jahrhunderts inzwischen etwa zehn Jahre zurückliegen, wird dieses Erbe von der Öffentlichkeit und der Öffentlichkeit weit weniger anerkannt, weshalb die hier vorgeschlagenen Volkszählungen und monographischen Arbeiten von Interesse sind. Nach der Phase der Volkszählung, die den Bestand der Ensembles und Residenzen in Marseille in ihrer Erweiterung abgrenzt, ging es hier logischerweise darum, ihre Konturen zu reduzieren, um ein größeres Verständnis zu entwickeln, das durch die monographischen Blätter formalisiert wurde. Diese enthalten per definitionem nur ein einziges Objekt des Korpus, aber die Gesamtheit der Monographien stellt eine Sammlung dar, die sich auf eine Reihe analoger Objekte bezieht, die später die Konstruktion von Typologien, Klassifikationen und Vergleichen erlauben.

1.0852 - Die Rolland Höhle

La Pointe Rouge, 8. Arrondissement, südlich von Marseille

Verweise auf die Dokumentation: Kulturerbe 20. Jahrhundert, häusliche Architektur 
Nr. Register Ausgabe X: 0852, S 17. 2005
Konzeption & Redaktion T. Durousseau arch. 2007
Bezeichnung: La Grotte Rolland
109 boulevard de la Madrague de Montredon, boulevard de la Verrerie, Viertel Montredon 13008
Lambert 3: Breitengrad 3.02307; Längengrad 43.234 
Anfahrt: U-Bahn 1: La Rose - La Timone
Bus 19: Metro Castellane - Madrague de Montredon
Eigentümer: Habitat Marseille Provence, 325 avenue de Frais Vallon, 13388, Marseille Cedex
programm: Satz von 270 Wohnungen, Typ LOPOFA, sagte auch Million verbessert. 
Bauherr: Office Public HLM der Stadt Marseille.
Set von 7 Gebäuden und sozialen Einrichtungen.
Daten, Autoren: Baugenehmigungen: 1958. Erklärung zur Fertigstellung der Arbeiten: 1960. Sanierungen: 1982-87 
P. Jaume, P. Franceschini, P. Yard, B. Trilles, P. Montassu, Architekten.
Ich bin Max Laupies.
Website: Am nördlichen Eingang von Madrague de Montredon und den letzten Industrieansiedlungen; südlich des Boulevard de Montredon, gegenüber dem Marseilleveyre-Massiv. Höhe zwischen 25,00 und 19,00 m. Diskontinuierlicher Wohnbereich D auf Stadtentwicklungsplan 1949. (Gesamtprojekt).
Ebene der Masse: Erstellt von den staatlichen Stellen (Nationales Programm). Balken parallel zur Küste, nach Süden, d.h. gegenüber dem Meer.  Ausbringen: konstante Höhe, 4 Etagen auf Kellern.
aufgebaut aus: Betonbauten, Hohlblock 0.25m. Wärmedämmung Puzzolanbeton. Fertigtreppen. Kriechende Dächer und Terrassen. Insgesamt ziemlich guter Zustand.
Quellen: AD: 2071 W 11 (38.215, 38.216), 14 (43.048), 165 W 177 

Kontext:

Als Fischerhafen, der im 19. Jahrhundert industrialisiert wurde, ist die Madrague de Montredon eine Art Estaque des Südens, wo Bergbau und schwere Chemie vor allem von der Entfernung der Stadt profitieren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Küste bereits durch ein Pavillongewebe und große Grundstücke mit der Pointe Rouge verbunden. In der Nachkriegszeit entstand nach der Errichtung einer deutschen Batterie ein Gewerkschaftsverband für den Wiederaufbau. Diese Veranstaltung wird den Plan Directeur d'Urbanisme von 1949 auf Bereiche mit Gesamtplan ausrichten, eine Art Labor der staatlichen Politik, gepaart mit einer ganz anderen Realität, der des Marseiller Volkstourismus, seiner Strände und Hütten. 
Zwischen Schuppen und Slums ist der Unterschied manchmal gering, und wenn wirtschaftliche Wohnungen der ersten Notwendigkeit an der Roten Spitze gebaut werden, Man muss die Programme des Million Wettbewerbs von 1955 abwarten, um eine Entwicklung der prekären Wohnsituation der armen Arbeiter in diesem Teil der Stadt zu sehen. 
Im Übrigen handelt es sich nicht genau um Normalisierte Wirtschaftliche Wohnungen Million, sondern um Populäre und Familiäre Wohnungen (LOPOFA oder Verbesserte Millionen), die in Montredon gebaut werden, wobei die Million-Programme von der Stadt als von schlechter Qualität angesehen werden. Diese Wohnungen sind für Arbeiter in Sand-, Marmor-, Glasfabriken oder Wein- und Bleifabriken bestimmt, die im zweiten Jahrhundert weitgehend rückläufig waren.

Beschreibung:

Der Grundriss kombiniert lineare Gebäude, die von zwei Architekturbüros entworfen wurden, deren Aussehen sich nur in einigen Details unterscheidet. Der normative Charakter der allgemeinen Bestimmungen des Wettbewerbs, der für das nationale Programm offen ist, ist sehr präsent, auch in der Zusammensetzung des Gesamtplans. Auf beiden Seiten einer Gasse, die zum Ufer hinabfällt, erfolgt die Anordnung der Gebäude in aufeinanderfolgenden parallelen Streifen, die nur den Blick auf das Meer in den erstrangigen Gebäuden bieten. Die Ausrichtung der Gebäude erfolgt nach den Vorgaben der Verwaltung und öffnet seltene Balkone nach Süden, die dem Meer den Rücken kehren. All dies erinnert an ein hierarchisches und sich wiederholendes Transitlager.
Der Grundriss wird das Grundstück in Streifen parallel zur Avenue de Montredon unterteilen, die aufeinanderfolgenden Programme (La Verrerie) werden in der Steigung hintereinander verlaufen, auch wenn sie versuchen, die Art der Bar zu vermeiden.
Diese Unterkünfte befinden sich nur zufällig am Meer. Mit einer Dicke von 8 m und zwei Wohnungen pro Ebene bleibt man auf der Verteilung 3P und 4P bis auf wenige Varianten. Die Struktur besteht aus tragenden Fassaden mit Längsrefend, in der Tradition der HBM, was die Flexibilität der Wohnungspläne einschränkt. Die Verteilungen sind klassisch, eine zentrale Heizung zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer sorgt für die Heizung der gesamten Wohnung. 
Kaum Unterschiede zwischen den Projekten der Architekten: Yard und Franceschini, deren Gebäude dicker sind, führen eine schiefe Trennwand zwischen dem Eingang und dem Wohnzimmer ein, die Fenster der Schlafzimmer, Küchen und Wohnzimmer sind unterschiedlich groß und die Dachterrasse ist flach. Jaume hingegen plant ein Eindeckdach und gruppiert die Feuchträume rationeller. In der Fassade wiederholt sich das gleiche Fenster mit einer besonderen Aufteilung für Bad und Toilette. Balkone sind identisch. P. Jaume wird dieses Gebäudemodell für Saint-Régis (13011) und Pont de Vivaux (13010) übernehmen.
Die 1982 begonnene Sanierung wird eine der ersten ihrer Art in Frankreich sein; den Architekten B. Trilles und P. Montassu wird es gelingen, neue Gebäude innerhalb des Massenplans zu installieren und die Form der Kaserne zu mildern.

Verfasser:

P. Fransceschini und P. Yard
Die assoziierten Architekten P. Franceschini und Paul Yard (geb. 1906) machten sich über den Wiederaufbau des Hafens und später in sozialen, ja sogar sehr sozialen Programmen bekannt.
1955, Les Catalans 13007, Revue Urbanisme Nr. 68, 
1955, Saint-Joseph, Notstadt LEPN, 13015,
1960, La Grotte Rolland, Operation Million, 13008, 
1964, La Renaude, Umzugsprogramm, 13015. 
Pierre Jaume 
ist ein wichtiger Hersteller der Periode 1955-75.
1955, Le Pasteur, 13007 mit R. Egger, 
1956, Le Tesseire, 13008, Viala 1,13015,
1957, Le Saint-Régis, 13011,
1958, Le Turenne, 13003 und Pont de Vivaux, 13010, 
1959, Gruppe Mailand, 13008, Le Moulin à Vent, mit A. Rivoire, 13015 und Le Fil de Lin, 13015,
1961, Le Joffre mit A. Henry, 13004, 
1961-68, Consolat- Miarbeau mit J. Berthelot, A. Devin, F. Bart und H. Faure-Ladreyt, 13015, 
1963, La Rouguière mit J. Berthelot, A. Devin, F. Bart und H. Faure-Ladreyt, 13011, Les Micocouliers, 13014,
1964, Die Revolution, 13003,Viala 2, 13015,
1965, Le Castellas mit F. Boukobza, P. Jameux, P. Mathoulin, 13015, Saint-Thys, 13010,
1966, Val Plan, 13013, 
1968, La Marguerite mit C. Gros, 13010, 
1969, Les Micocouliers, 13010,
1970, Die Baluster, 13013, 
1971, L'Antignane, 13008, 
1972, La Bégude, 13013, 
1974, Luminy, 19009, Les Lions, 13014, 
1975, La Rigaudière, 13015, La Dominique 2 mit J. Crozet, 13011.

Verwandte Dateien:

- Karte des 8. Arrondissements von Marseille
- Dokumentierte monographische Anleitung

Vue depuis le boulevard de la Verrerie.
Vue depuis le boulevard de la Verrerie, façade nord.
Détail des entrées, façade sud.
Détail de la réhabilitation de 1987, façade nord.
Vue depuis le boulevard de la Madrague, façade sud et réhabilitation de 1987.
Etage courant, projet de Yard et Franceschini.
Etage courant, projet de Jaume.

© Thierry Durousseau, 2004-2005

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA